Blaulicht | 25.09.2025

Ein Verkehrsunfall einer nahestehenden Angehörigen wurde vorgetäuscht

18.09.: Seniorin durch Schockanruf betrogen

Symbolbild.Foto: tete_escape - Adobe Stock

Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall von Telefonbetrug, der am vergangenen Donnerstag, dem 18. September 2025, durch einen sogenannten "Schockanruf" begangen wurde. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen.

Nach bisherigem Ermittlungsstand kontaktierte eine bislang unbekannte Anruferin am Donnerstagmittag eine Seniorin aus dem Bereich Alfter. Die Betrügerin gab vor, dass eine nahestehende Angehörige der Seniorin einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Um die Angelegenheit zu klären, forderte die Anruferin nachdrücklich eine Geldzahlung für eine Kaution, die beim Amtsgericht hinterlegt werden sollte.

Unter dem Druck des Schockanrufs und durch die geschickte Gesprächsführung der Betrügerin wurde die Seniorin dazu gedrängt, an der Einmündung Heinrich-Böll-Ring/Ennemoser Straße in Bonn einer bereitstehenden Abholerin die geforderte Bargeldsumme zu übergeben. Das Geld wurde zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr von einer noch unbekannten Täterin entgegengenommen. Die Frau wird wie folgt beschrieben: etwa 24 Jahre alt, 152 cm groß, mit braunen Haaren und akzentfreiem Deutsch. Sie trug ein helles Oberteil mit der Aufschrift "Amtsgericht" und eine helle Hose.

Das Kriminalkommissariat 24 hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die am Donnerstagmittag im Bereich der Einmündung Ennemoser Straße/Heinrich-Böll-Ring in Bonn verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per Mail an KK24.Bonn@polizei.nrw.de mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.

Die Bonner Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Hinweise: Betrüger geben sich häufig als Polizisten oder andere Amtspersonen aus und berichten bei "Schockanrufen" von Verkehrsunfällen, die angeblich von nahestehenden Personen des Angerufenen verschuldet wurden. Es wird empfohlen, bei solchen Anrufen misstrauisch zu sein und den vermeintlichen Verwandten unter einer bekannten Nummer zurückzurufen, um sich über die tatsächliche Situation zu vergewissern. Am Telefon sollten keine Angaben zu familiären oder finanziellen Verhältnissen gemacht werden. Die Polizei fragt am Telefon nicht nach Bargeld oder Wertgegenständen, auch nicht im Rahmen von dringenden Ermittlungen. Geld oder Wertgegenstände sollten niemals an Unbekannte ausgehändigt werden. Es wird geraten, das Telefonat sofort zu beenden und die Polizei über die Notrufnummer 110 zu informieren, indem der Anruf selbst getätigt wird. Angehörige oder Bekannte sollten ebenfalls in Kenntnis gesetzt werden.

BA

Symbolbild. Foto: tete_escape - Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Daueranzeige 14-tägig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Herbst Beauty Wochen
Regionales aus Ihrem Hofladen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 23. September 2025, gegen 19:20 Uhr, sollte ein Rollerfahrer auf der Heerstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund eines fehlenden Kennzeichens einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer entzog sich jedoch der Kontrolle, indem er mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr.

Weiterlesen

Kirchwald. Am Donnerstag, dem 25. September 2025, wurde um 17.13 Uhr die Polizeiinspektion Mayen über eine qualmende Scheune in der Hauptstraße in Kirchwald informiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Scheune bereits in Brand geraten war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wallfahrt nach Barweiler

Adenau. Ein fester Programmpunkt im Rahmen der Wallfahrtszeit in Barweiler ist der Frauen-Wallfahrtstag. In diesem Jahr wurde er am 24. September gefeiert und erstmals von der kfd-Initiative ‚Ahr-Eifel konkret‘ zusammen mit der kfd Adenau gestaltet.

Weiterlesen

Weihnachtsbäume für Linz gesucht

A Tännchen please

Linz. Wie auch in den Vorjahren, sucht die Stadt Linz am Rhein für die diesjährige Weihnachtszeit wieder „A Tännchen“. Denn sowohl in den Gassen als auch auf den Plätzen der Linzer Altstadt sollen wieder zahlreiche Weihnachtsbäume für eine gemütliche Atmosphäre in der Adventszeit sorgen.

Weiterlesen

- Anzeige -Magic Gregorian Voices - Klang der Mönche - Das Konzert

Gregorian meets Pop!

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Titelanzeige
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter