Blaulicht | 22.09.2025

Schläge, Tritte, Verletzungen: Die Polizei hatte einiges zu tun!

19.09.: Westerwald: Gewalt unter Jugendgruppen führt zu großem Polizeieinsatz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Betzdorf. Am 19.09.2025 gegen Mittag gingen bei der Polizei mehrere Notrufe aus dem Stadtgebiet Betzdorf ein. Hintergrund war eine gemeldete körperliche Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen im Bereich eines Cafés an der Wilhelmstraße. Polizeikräfte wurden umgehend zum Einsatzort entsandt.

Vor Ort trafen die Einsatzkräfte mehrere Jugendliche an, die sich offenbar nach vorausgegangenen körperlichen Übergriffen und einer Bedrohung in das Café geflüchtet hatten.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stellt sich der Ablauf wie folgt dar:

Gegen 12:15 Uhr kam es am Betzdorfer Bahnhof zu einer ersten Auseinandersetzung. Ein 16-jähriger Jugendlicher wurde durch Faustschläge leicht verletzt, ein 15-Jähriger erlitt ebenfalls leichte Verletzungen durch Schläge gegen Kopf und Bauch. Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher sowie einfacher Körperverletzung ein. Die Ermittlungen zur Täterschaft dauern an.

Gegen 12:30 Uhr, etwa 15 Minuten später, kam es in der Martin-Luther-Straße zu einer weiteren Gewalttat. Ein 16-jähriger Tatverdächtiger soll einen 15-Jährigen geschlagen und getreten haben. Der Vorfall wurde durch eine zufällig anwesende Streife des Ordnungsamts der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain beobachtet. Der Tatverdächtige wurde durch das Ordnungsamt vorläufig festgenommen und anschließend der Polizei übergeben. Auch in diesem Fall erlitt der Geschädigte leichte Verletzungen.

Gegen 13:15 Uhr ereignete sich ein dritter Vorfall, erneut im Bereich des Bahnhofs. Hierbei wurden zwei 16-jährige Jugendliche durch einen 15-Jährigen leicht verletzt. Zusätzlich soll ein weiterer 15-Jähriger einen der Geschädigten mit dem Tod bedroht haben.

Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zur Identität noch unbekannter Beteiligter, zu den Hintergründen der Auseinandersetzungen sowie zu möglichen Zusammenhängen der einzelnen Vorfälle, werden durch das Sachgebiet Jugendkriminalität der Polizeiinspektion Betzdorf geführt. BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Herbst-PR-Special
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Empfohlene Artikel

Siegburg. Anfang April 2025 wurde in ein Mobilfunkgeschäft in der Siegburger Innenstadt eingebrochen. In der Nacht zum 5. April warfen Einbrecher mit einem Gullideckel die Schaufensterscheibe ein und entwendeten mehrere Vorführ-Smartphones. Einer der Täter verletzte sich vermutlich an der Glasscheibe. Die Tatverdächtigen flüchteten unerkannt mit Tatbeute aus dem Objekt.

Weiterlesen

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schnuppertag in Morenhoven zeigt Faszination des Armwrestlings

Technik statt Kraft

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren.

Weiterlesen

Mehrstimmiger Klangraum in Vallendar

Liedtag verbindet Generationen im gemeinsamen Gesang

Vallendar. Der 56. Vallendarer Liedtag für Menschen ab 13 Jahren lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, in der Pallottikirche dazu ein, gemeinsam mehrstimmig zu singen und sich mit Liedtexten zu beschäftigen. Das Angebot richtet sich an alle zwischen 13 und 99 Jahren, die Freude am gemeinsamen Gesang haben. Erfahrene Chorsänger:innen nehmen ebenso teil wie musikalische „Singles“, für die das Singen in der Gruppe eine neue Erfahrung darstellt.

Weiterlesen

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim

„Der Martinsmann, der zieht voran…“

Heimerzheim. „Der Martinsmann, der zieht voran…“ - so heißt es in einem beliebten Kinderlied zu Sankt Martin: Es ist eine besondere, anheimelnde Atmosphäre, die Jahr für Jahr die Schulklassen der Swistbachschule mit ihren Lehrkräften und die Geschwisterkinder mit ihren Eltern am 9. November zum Martinszug durch Heimerzheim lockt. Oft sind auch die Großeltern mit dabei, um zusammen mit ihren Enkeln...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)