Blaulicht | 19.11.2025

Betrüger ergaunern Tausende

19.11.: St. Augustin: Senior in Krypto-Falle gelockt

Symbolbild Foto:

St. Augustin. Ein älterer Herr aus Sankt Augustin geriet zwischen Mitte Oktober und Mitte November in die Fänge von Betrügern, die ihm erhebliche finanzielle Verluste zufügten. Die Täter überredeten ihn, mehrere tausend Euro in angebliche Kryptowährungsanlagen zu investieren.

Der Vorfall begann damit, dass der Senior im Internet auf eine Plattform stieß, die ihm hohe Gewinne in kurzer Zeit versprach. Neugierig geworden, folgte er einem dort angebotenen Link und erhielt kurz darauf einen Anruf von einem angeblichen Anlageberater. Dieser Unbekannte gab vor, ein Kryptowährungskonto für den Mann eingerichtet zu haben, auf das zunächst eine Einzahlung von 500 Euro fällig sei.

In den Wochen danach überzeugte der Betrüger den Senior, weitere 10.000 Euro zu überweisen. Als der Unbekannte behauptete, das Geld sei nicht angekommen, forderte er erneut Zahlungen von zunächst 19.000 Euro und später nochmals 10.000 Euro.

Als sich die versprochenen Gewinne nicht einstellten und der Verdacht auf Betrug wuchs, entschloss sich der Senior schließlich, die Polizei einzuschalten und Anzeige zu erstatten.

Hinweise der Polizei

  • Kontakte auf virtuellen Plattformen sind nicht immer die, für die sie sich ausgeben; besondere Vorsicht ist geboten, wenn ungewöhnlich hohe Gewinne versprochen werden.
  • Investitionen sollten nur bei Banken oder Sparkassen getätigt werden, die einer europäischen Einlagensicherung unterliegen.
  • Kryptowährungsanlagen sind generell mit hohen Risiken verbunden.
  • Die Durchsetzung zivilrechtlicher Forderungen gegenüber ausländischen Vertragspartnern gestaltet sich oft als schwierig bis unmöglich.
  • Bei Internetangeboten sollte auf ein nachvollziehbares Impressum geachtet werden, und persönliche Daten sollten nur mit Bedacht preisgegeben werden.

Die Verbraucherzentrale bietet Beratungsangebote zu diesen und ähnlichen Themen an. Im Schadensfall wird dringend geraten, Anzeige zu erstatten.BA

Symbolbild Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Daaden. In Daaden ereignete sich am Abend des 18. November 2025 ein gewalttätiger Angriff auf eine 19-jährige Frau. Gegen 22:00 Uhr befand sich die junge Frau fußläufig in der Werrbachstraße auf dem Heimweg, als sie von einem unbekannten Mann attackiert wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblicke in die Vergangenheit: Schulen im Kreis Cochem-Zell erforschen ihre Geschichte

Zeitreise in die Schulgeschichte: Schüler erkunden ihre Wurzeln

Kreis Cochem-Zell. Im Kreis Cochem-Zell wurde ein Wettbewerb unter dem Titel „Unsere Schulgeschichte(n)“ vom Kulturbüro der Kreisverwaltung ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche für die Geschichte ihrer Schulen zu begeistern.

Weiterlesen

SPD-Frauen Ahrweiler zur Orange Week 2025

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#