Blaulicht | 22.09.2025

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, wurde eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt.

Koblenz: Cold Case Amy Lopez: Polizei sucht weiter Hinweise

Foto: Polizei

Koblenz. Am Morgen des 26. September 1994 wollte die 24-jährige amerikanische Studentin Amy Lopez die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz über den Felsenweg besteigen. Zuletzt gesehen wurde sie dort um 8:50 Uhr. Um 10:15 Uhr wurde ihre Leiche in einem abgelegenen Raum der Festung gefunden, dem sogenannten General-Aster-Zimmer. Amy Lopez wurde sexuell misshandelt und brutal ermordet. Nach dem Mord nahm der Täter mehrere persönliche Gegenstände des Opfers mit, unter anderem eine Brille mit brauner Fassung, ein silbernes Armkettchen aus groben Gliedern, eine silberfarbene Timex-Digitaluhr mit beschädigtem Armband, weiße Nike-Sportschuhe „Cross Trainer Low“, vermutlich Größe 39, mit pinkfarbenen Details sowie eine weiße Bauchtasche mit Travellerschecks und Dollarnoten. Diese Objekte könnten noch heute im Besitz des Täters sein.

Die Ermittlungen ergaben folgendes Täterprofil: Der Mann war mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Einzeltäter zwischen 18 und 35 Jahren, ohne persönlichen Bezug zum Opfer, aber mit Vorerkenntnissen in Gewalt- oder Sexualdelikten. Er dürfte einen starken regionalen Bezug zum Tatort gehabt haben, sei es durch Arbeit, Wohnort oder familiäre Bindungen. Möglicherweise ist er später weggezogen.

Fotos von Amy Lopez und den fehlenden Gegenständen sind im Fahndungsportal der Polizei einsehbar: https://s.rlp.de/k0LMwee

Die Polizei Koblenz fragt:

- Wer hat Amy Lopez am 26. September 1994 zwischen 9 Uhr und 10:15

Uhr in Koblenz gesehen?

- Wer machte im Bereich der Festung Ehrenbreitstein verdächtige

Beobachtungen?

- Gibt es weitere Personen, die im Bereich der Festung

Ehrenbreitstein oder Koblenz Opfer von z.B. Sexualstraftaten

wurden?

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, wurde eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt.

Hinweise an die Kripo Koblenz unter der Telefonnummer 0261 / 103 390 oder an jede andere Polizeidienststelle. BA

Weitere Themen

Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige 2025
Schulze Klima -Image
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Am Donnerstag, dem 13. November 2025, ereignete sich auf der Landstraße 216 in Fahrtrichtung Kaltenengers ein Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin verlor aufgrund eines medizinischen Notfalls im Bereich der Landstraße nahe der Anschlussstelle B9 bei Mülheim-Kärlich die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dabei kollidierte sie mit dem Anhänger eines bislang unbekannten entgegenkommenden Verkehrsteilnehmers.

Weiterlesen

Hammerstein. Am Mittag des 13. November 2025 alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehreinheiten aus Rheinbrohl und Bad Hönningen mit dem Einsatzstichwort „B 2 – Küchenbrand“ nach Hammerstein. Gleichzeitig wurden auch Rettungsdienst und Polizei verständigt. Nach den ersten Rückmeldungen an die Leitstelle wurde das Einsatzstichwort auf „B 3 – Gebäudebrand“ erhöht, woraufhin die Feuerwehr Leutesdorf nachalarmiert wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Am Mittwoch, den 12. November 2025, wurden die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Remagen und Rolandswerth um 11:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Stadtgebiet Remagen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich ihnen folgendes Bild: Ein Pkw lag auf der Seite, der Fahrer saß noch auf dem Fahrersitz und war im Fahrzeug eingeschlossen. Ein selbstständiges Verlassen des Fahrzeugs war ihm nicht möglich.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Unfall auf der B9

Kettig. Am 13.11.2025 kam es gegen 17:10 Uhr auf der B9, kurz hinter der Auffahrt Kettig, zu einem Verkehrsunfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen. Die Fahrzeuge befuhren hintereinander die linke Fahrspur, als der erste Fahrer verkehrsbedingt abbremsen musste. In der Folge fuhren mehrere nachfolgende Fahrzeuge aufeinander auf. Einige Beteiligte konnten zwar rechtzeitig bremsen, wurden jedoch durch nachfolgende Auffahrunfälle auf die vorausfahrenden Fahrzeuge geschoben.

Weiterlesen

Gemeinsam für einen sauberen Wald

Hundekot gehört nicht in die Natur!

Bad Hönningen. Der Wald ist ein Ort der Erholung, der Bewegung und der Naturerlebnisse – für alle. Leider wird dieses schöne Stück Natur immer wieder durch achtlos zurückgelassene Plastikbeutel mit Hundekot verschandelt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeige KW 46