Blaulicht | 22.09.2025

Die Polizei reagierte auf die Stunts mit dem Entzug des Führerscheins

22.09.: Zerstörte Laternen und Schaufenster: Spektakuläre Unfälle in Koblenz

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Koblenz. Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 kam es in der Koblenzer Innenstadt zu zwei separaten Verkehrsunfällen, bei denen zum Teil erheblicher Sachschaden entstand.

Erster Unfall – Samstag, 20.09.2025

Am Samstagmorgen gegen 02:15 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Pfuhlgasse/Görgenstraße ein Verkehrsunfall. Ein mit vier Personen besetzter Pkw befuhr die Pfuhlgasse in Fahrtrichtung Clemensstraße und bog nach rechts in die Görgenstraße ab. Dabei kam das Fahrzeug nach ersten Erkenntnissen infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in der Kurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Laternenmast sowie einem Pfeiler auf der dortigen Verkehrsinsel. Das Fahrzeug kam mit Totalschaden zum Stillstand.

Durch den Aufprall wurde der Laternenmast auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite geschleudert und blockierte diese vollständig. Eine Person im Fahrzeug erlitt leichte Verletzungen, die übrigen Insassen blieben unverletzt.

Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf ein möglicherweise beteiligtes zweites Fahrzeug. Zeugen zufolge soll sich ein schwarzer BMW mit WW-Kennzeichen kurz vor dem Unfall mit ebenfalls überhöhter Geschwindigkeit in unmittelbarer Nähe befunden haben. Der Führerschein des 18-jährigen Unfallfahrers wurde sichergestellt; das Fahrzeug wurde zu Beweiszwecken beschlagnahmt.

Zweiter Unfall – Sonntag, 21.09.2025

Am Sonntag gegen 03:05 Uhr wurde der Polizei durch mehrere Zeugen gemeldet, dass ein Fahrzeug in der Pfuhlgasse in die Schaufensterfront eines Geschäfts gefahren sei. Dabei wurden das Schaufensterglas, die Eingangstür, technische Geräte im Inneren sowie eine Straßenlaterne beschädigt. Laut Zeugenaussagen verließ der Fahrer den Unfallort rückwärtsfahrend und flüchtete anschließend mit hoher Geschwindigkeit über die Viktoriastraße in Richtung Hauptbahnhof.

Durch umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug wenig später auf einem Feldweg in Mülheim-Kärlich aufgefunden werden. Der mutmaßliche Fahrer, ein 26-jähriger Mann, wurde im Stadtgebiet Koblenz angetroffen und zur Polizeidienststelle gebracht. Auch in diesem Fall wurden Führerschein und Fahrzeug sichergestellt.

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Empfohlene Artikel

Hammerstein. Am Mittag des 13. November 2025 alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehreinheiten aus Rheinbrohl und Bad Hönningen mit dem Einsatzstichwort „B 2 – Küchenbrand“ nach Hammerstein. Gleichzeitig wurden auch Rettungsdienst und Polizei verständigt. Nach den ersten Rückmeldungen an die Leitstelle wurde das Einsatzstichwort auf „B 3 – Gebäudebrand“ erhöht, woraufhin die Feuerwehr Leutesdorf nachalarmiert wurde.

Weiterlesen

Remagen. Am Mittwoch, den 12. November 2025, wurden die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Remagen und Rolandswerth um 11:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Stadtgebiet Remagen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich ihnen folgendes Bild: Ein Pkw lag auf der Seite, der Fahrer saß noch auf dem Fahrersitz und war im Fahrzeug eingeschlossen. Ein selbstständiges Verlassen des Fahrzeugs war ihm nicht möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schnuppertag in Morenhoven zeigt Faszination des Armwrestlings

Technik statt Kraft

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren.

Weiterlesen

Mehrstimmiger Klangraum in Vallendar

Liedtag verbindet Generationen im gemeinsamen Gesang

Vallendar. Der 56. Vallendarer Liedtag für Menschen ab 13 Jahren lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, in der Pallottikirche dazu ein, gemeinsam mehrstimmig zu singen und sich mit Liedtexten zu beschäftigen. Das Angebot richtet sich an alle zwischen 13 und 99 Jahren, die Freude am gemeinsamen Gesang haben. Erfahrene Chorsänger:innen nehmen ebenso teil wie musikalische „Singles“, für die das Singen in der Gruppe eine neue Erfahrung darstellt.

Weiterlesen

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim

„Der Martinsmann, der zieht voran…“

Heimerzheim. „Der Martinsmann, der zieht voran…“ - so heißt es in einem beliebten Kinderlied zu Sankt Martin: Es ist eine besondere, anheimelnde Atmosphäre, die Jahr für Jahr die Schulklassen der Swistbachschule mit ihren Lehrkräften und die Geschwisterkinder mit ihren Eltern am 9. November zum Martinszug durch Heimerzheim lockt. Oft sind auch die Großeltern mit dabei, um zusammen mit ihren Enkeln...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür