Foto: Kaikoro – Adobe Stock

Am 25.07.2025

Blaulicht

Vollsperrung nach Unfall bei Quiddelbach

25.07.: Schwerer Unfall auf B257: Mehrere Verletzte

Quiddelbach. Der Polizeiinspektion Adenau wurde um 20:16 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und mehreren verletzten Personen auf der Bundesstraße 257 zwischen der Ortschaft Quiddelbach und dem Nürburgring mitgeteilt. Aktuell befindet sich die Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz. Die Fahrbahn ist für den Zeitraum der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Es wird nachberichtet.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Adenau

Foto: Kaikoro – Adobe Stock

Leser-Kommentar
26.07.202523:31 Uhr
Inge Scheidt

Ich fahre die Strecke jeden Tag. Die Unfallstelle liegt kurz hinter Quiddelbach und an dieser Stelle, unabhängig von der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 kmh, kann man noch gar nicht schnell sein. Vielleicht war der Brite kurzfristig Rechts-Linksverkehr-desorientiert.....Die Unfallursache ist jedenfalls noch unklar.
Mit dem was sonst hier abgeht, hat das nichts zu tun und man sollte sich solche Kommentare sparen.
Ich denke an die Unfallopfer, Beileid den Angehörigen und gute Besserung den vielen Verletzten.

26.07.202520:21 Uhr
Andreas65

Schuld an dem ganzen Desaster ist die Örtliche Polizei die keine Präsenz zeigt und die Gemeinde Adenau die nichts unternimmt. Und warum? Man will die Touristen nicht vergraulen und nimmt die Unglücke in Kauf Adenau bleibt ein Raum in der sie StVO nicht gilt

26.07.202511:00 Uhr
Uwe

Es langsam mit diesem Irrsinn mal ein Ende haben.
Ich weiß wir wohnen an einer Rennstrecke,aber kann nicht abends um 23 Uhr,ruhe einkehren
Und nach Adenau zum Einkaufen fahre ich schon lange nicht mehr
Viel zu gefährlich .
Dann noch eine Bemerkung.
Radarkontrollen sind meist die Woche über ich glaube samstags traut man sich nicht.

Walter antwortete am 26.07.202514:32 Uhr

Völlig richtig - Radarkontrollen gibt es nicht am Wochenende - wobei eine Ausnahme war. Letztes Wochenende, da war aber Rad am Ring ! Es ist aber auch egal, weil die Engländer eh nicht zahlen müssen. Die Knöllchen werden in England nicht eingezogen. Von daher hat die Polizei auch null Interesse.

26.07.202509:46 Uhr
Eduardo

Kann mich da nur anschließen, kein Einzelfall!

Für viele brennt bereits bei Anreise zum Ring eine Sicherung durch. Maßlose Selbstüberschätzung, Kompensation von Minderwertigkeiten, Ignoranz und fehlende Empathie für Menschen die maßgeblich belästigt, nicht selten hierdurch gefährdet werden.
Nicht im selben Zusammenhang, dennoch ähnlich motiviert, das Thema Lautstärke.
Nicht genug, dass "Übermotivierte" Durchgangstraßen kleiner Ortschaften in Tälern der Eifel zu Rennstrecken umfunktionieren, nein sie werden noch ergänzt durch Pseudos und City Slickers, die vor jedem Anbremsen einer Kurve - ohne fahrtechnische Notwendigkeit - den „Hahn“ aufdrehen, nur um so eine Geräuschkulisse mit Fehlzündungen zu provozieren, die mit Lautstärken jenseits von 100dB einher gehen, was auch immer kompensieren.
...

26.07.202507:33 Uhr
Gerg

Das Hauptproblem sind ganz klar die sogenannten Tourifahrten das müsste beendet werden vom Lärm rundum ganz zuschweigen gibt es so auf keiner anderen Rennstrecke im In und Ausland

Thomas.w antwortete am 26.07.202514:36 Uhr

Sie sind gut, Touristenfahrten einstellen. Damit wäre der Nürburgring pleite. Die lokale Politik, Polizei und Landesregierung tun alles dafür, dass das niemals eintritt. es geht um viel Geld und einen Oligarchen mit Einfluss.

25.07.202522:34 Uhr
Walter

Leider normal - an und um den Nürburgring! Schwere Unfälle gibt es jedes Wochenende!
Aber der Rubel rollt …

25.07.202522:27 Uhr
Harry112

3 Rettungshubschrauber

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest