Blaulicht | 25.07.2025

Vollsperrung nach Unfall bei Quiddelbach

25.07.: Schwerer Unfall auf B257: Mehrere Verletzte

 Foto: Kaikoro – Adobe Stock

Quiddelbach. Der Polizeiinspektion Adenau wurde um 20:16 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und mehreren verletzten Personen auf der Bundesstraße 257 zwischen der Ortschaft Quiddelbach und dem Nürburgring mitgeteilt. Aktuell befindet sich die Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz. Die Fahrbahn ist für den Zeitraum der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Es wird nachberichtet.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Adenau

Foto: Kaikoro – Adobe Stock

Leser-Kommentar
26.07.202523:31 Uhr
Inge Scheidt

Ich fahre die Strecke jeden Tag. Die Unfallstelle liegt kurz hinter Quiddelbach und an dieser Stelle, unabhängig von der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 kmh, kann man noch gar nicht schnell sein. Vielleicht war der Brite kurzfristig Rechts-Linksverkehr-desorientiert.....Die Unfallursache ist jedenfalls noch unklar.
Mit dem was sonst hier abgeht, hat das nichts zu tun und man sollte sich solche Kommentare sparen.
Ich denke an die Unfallopfer, Beileid den Angehörigen und gute Besserung den vielen Verletzten.

26.07.202520:21 Uhr
Andreas65

Schuld an dem ganzen Desaster ist die Örtliche Polizei die keine Präsenz zeigt und die Gemeinde Adenau die nichts unternimmt. Und warum? Man will die Touristen nicht vergraulen und nimmt die Unglücke in Kauf Adenau bleibt ein Raum in der sie StVO nicht gilt

26.07.202511:00 Uhr
Uwe

Es langsam mit diesem Irrsinn mal ein Ende haben.
Ich weiß wir wohnen an einer Rennstrecke,aber kann nicht abends um 23 Uhr,ruhe einkehren
Und nach Adenau zum Einkaufen fahre ich schon lange nicht mehr
Viel zu gefährlich .
Dann noch eine Bemerkung.
Radarkontrollen sind meist die Woche über ich glaube samstags traut man sich nicht.

Walter antwortete am 26.07.202514:32 Uhr

Völlig richtig - Radarkontrollen gibt es nicht am Wochenende - wobei eine Ausnahme war. Letztes Wochenende, da war aber Rad am Ring ! Es ist aber auch egal, weil die Engländer eh nicht zahlen müssen. Die Knöllchen werden in England nicht eingezogen. Von daher hat die Polizei auch null Interesse.

26.07.202509:46 Uhr
Eduardo

Kann mich da nur anschließen, kein Einzelfall!

Für viele brennt bereits bei Anreise zum Ring eine Sicherung durch. Maßlose Selbstüberschätzung, Kompensation von Minderwertigkeiten, Ignoranz und fehlende Empathie für Menschen die maßgeblich belästigt, nicht selten hierdurch gefährdet werden.
Nicht im selben Zusammenhang, dennoch ähnlich motiviert, das Thema Lautstärke.
Nicht genug, dass "Übermotivierte" Durchgangstraßen kleiner Ortschaften in Tälern der Eifel zu Rennstrecken umfunktionieren, nein sie werden noch ergänzt durch Pseudos und City Slickers, die vor jedem Anbremsen einer Kurve - ohne fahrtechnische Notwendigkeit - den „Hahn“ aufdrehen, nur um so eine Geräuschkulisse mit Fehlzündungen zu provozieren, die mit Lautstärken jenseits von 100dB einher gehen, was auch immer kompensieren.
...

26.07.202507:33 Uhr
Gerg

Das Hauptproblem sind ganz klar die sogenannten Tourifahrten das müsste beendet werden vom Lärm rundum ganz zuschweigen gibt es so auf keiner anderen Rennstrecke im In und Ausland

Thomas.w antwortete am 26.07.202514:36 Uhr

Sie sind gut, Touristenfahrten einstellen. Damit wäre der Nürburgring pleite. Die lokale Politik, Polizei und Landesregierung tun alles dafür, dass das niemals eintritt. es geht um viel Geld und einen Oligarchen mit Einfluss.

25.07.202522:34 Uhr
Walter

Leider normal - an und um den Nürburgring! Schwere Unfälle gibt es jedes Wochenende!
Aber der Rubel rollt …

25.07.202522:27 Uhr
Harry112

3 Rettungshubschrauber

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler