
Am 01.09.2025
BlaulichtNach Angaben des ADAC kann Sommerglätte ähnlich gefährlich sein wie Schneeglätte.
28.08.: Wegen „Sommerglätte“: Zwei verletzte Motorrollerfahrer
Hennef. Am Donnerstagmittag (28. August) führte ein plötzlicher Starkregen zu rutschigen Fahrbahnen. Die sogenannte „Sommerglätte“ entsteht, wenn Regen nach längerer Trockenheit Staub und Pollen zu einem rutschigen Film verbindet.
Auf der Landesstraße 333 (L333) zwischen Hennef-Bülgenauel und der Stadtmitte stürzte ein 17-jähriger Rollerfahrer aus Königswinter in einer Linkskurve. Er rutschte gegen die Schutzplanke, zog sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Ebenfalls betroffen war eine 17-jährige Schülerin in Eitorf. Ihre Vespa kam beim Abbiegen in die Kelterser Straße ins Rutschen. Die Fahrerin stürzte und erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt wurden.
Nach Angaben des ADAC kann Sommerglätte ähnlich gefährlich sein wie Schneeglätte. Reifen bieten unter diesen Bedingungen nur rund ein Fünftel der Haftung im Vergleich zu trockener Fahrbahn, sodass auch Pkw ins Rutschen geraten können. Eine angepasste Geschwindigkeit sowie ein gutes Reifenprofil tragen wesentlich dazu bei, die Unfallgefahr zu verringern. BA