Alle Artikel zum Thema: Königswinter

Königswinter

Nach Angaben des ADAC kann Sommerglätte ähnlich gefährlich sein wie Schneeglätte.

28.08.: Wegen „Sommerglätte“: Zwei verletzte Motorrollerfahrer

Hennef. Am Donnerstagmittag (28. August) führte ein plötzlicher Starkregen zu rutschigen Fahrbahnen. Die sogenannte „Sommerglätte“ entsteht, wenn Regen nach längerer Trockenheit Staub und Pollen zu einem rutschigen Film verbindet.

Weiterlesen

Feuerwehr im Großeinsatz

20.07.: Großbrand in Königswinter

Königswinter. In Königswinter Heisterbacherrott ereignete sich ein Gebäudebrand, bei dem die Ausbreitung der Flammen auf benachbarte Gebäude drohte. Dank des Einsatzes mehrerer Riegelstellungen gelang es, den Schaden auf das betroffene Haus zu begrenzen.

Weiterlesen

Königswinter. Vegetation und Altholz brannten am Samstagmorgen im Naturschutzgebiet Eudenberg. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter war rund zwei Stunden mit 15 Wehrleuten im Einsatz. Bereits vor einer Woche musste in dem Bereich des ehemaligen Steinbruchs eine illegale Grillstelle abgelöscht werden.

Weiterlesen

Das Feuer drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen.

30.06.: Königswinter: Wohnmobil stand komplett in Flammen

Königswinter. Am Montagvormittag kam es im Ölbergringweg in Königswinter zum Brand eines Wohnmobils. Das Feuer drohte zunächst auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen, konnte jedoch durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr auf das Fahrzeug begrenzt werden.

Weiterlesen

Über 50 Einsatzkräfte suchten nach dem Mann

22.06.: Schwimmer im Rhein löst Großeinsatz aus

Bonn. Am gestrigen Sonntagabend um kurz nach 19:00 Uhr wurden der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Schwimmer in der Mitte des Rheinstroms auf Höhe der Ortslage Mehlem gemeldet, die augenscheinlich vergeblich versuchten in Richtung Ufer zu gelangen. Auf Grund dieser Meldung wurde Einsatzkräfte der Feuerwehr und der DLRG aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis sowie die Wasserschutzpolizei und ein Rettungshubschrauber entsandt.

Weiterlesen

47-jährige Frau wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht

26.05.: Schwerer Unfall in Königswinter

Königswinter. Am Abend des 26. Mai 2025 ereignete sich auf der Vinxeler Straße in Königswinter ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 47-jährige Pkw-Fahrerin und ein 30-jähriger Pkw-Fahrer fuhren mit ihren Fahrzeugen in Richtung Stieldorf, als es an der Kreuzung Vinxeler Straße / Peter-Weyler-Straße zu einer Kollision kam. Der Aufprall verursachte schwere Verletzungen bei der Frau, die vor Ort von einem Notarzt behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Weiterlesen

Vegetationsbrand bei Bad Honnef

20.05.: Schwieriger Einsatz im steilen Gelände

Bad Honnef-Selhof. In einem abgelegenen Waldgebiet zwischen Bad Honnef-Selhof und der Grenze zu Rheinland-Pfalz ereignete sich am Nachmittag des 20. Mai ein kleiner Vegetationsbrand. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit bestand die Gefahr, dass sich das Feuer ausbreitet. Die Suche nach dem Brandherd und die darauffolgenden Löscharbeiten gestalteten sich durch die steile Hanglage und die große Distanz zur nächsten Straße als äußerst zeitaufwendig und personell intensiv.

Weiterlesen

Feuerwehr verhindert größere Katastrophe

19.05.: Brand in Königswinter - Glück im Unglück für Bewohner

Königswinter. Am Montagnachmittag, 19. Mai 2025 gegen 14:32 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Königswinter zu einem Brand in Rauschendorf alarmiert. Erste Notrufe hatten die Befürchtung geäußert, dass Menschen in Gefahr sein könnten. Das Feuer brach in einem Wohnhaus in der Straße `Am Lindenbaum´ aus, wie die Freiwillige Feuerwehr Königswinter mitteilte.

Weiterlesen

Alleinunfall in Königswinter

Fahrer nach Überschlag schwer verletzt

Königswinter. Bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag (25.04.2025) wurde ein Mann schwer verletzt. Er wurde vor Ort erfolgreich reanimiert. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter unterstützten dabei den Rettungsdienst.

Weiterlesen

Königswinter. Am Montagmittag wurde ein glimmender Baumstumpf nahe der Margarethenhöhe zufällig von einem Wanderer entdeckt. Dieser meldete das Feuer um 12:26 Uhr bei der Leitstelle, woraufhin der alarmierte Löschzug aus Ittenbach eine Ausbreitung des Feuers gerade noch verhindern konnte. Der trockene Waldboden hatte bereits mehrere Stellen entzündet, was den Löscheinsatz erschwerte.

Weiterlesen

Banküberfall in Königswinter: Unbekannter Täter flieht

Bankräuber mit Messer bedroht Bankangestellte

Königswinter. Am heutigen Freitagmorgen, 11. April 2025 kam es in Königswinter zu einem versuchten Überfall auf eine Bankfiliale in der Heisterbacher Straße in Niederdollendorf, wie die Polizei Bonn mitteilte.

Weiterlesen

Der Musiker präsentiert sein neues Album: „Einer muss es ja machen“

Andreas Hauffe für Musik-Preis nominiert

Region. Der in Königswinter lebende Autor, Kabarettist und Liedermacher Andreas Hauffe wurde für sein aktuelles Album „Einer muss es ja machen“ für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Das Album, an dem Hauffe fast zwei Jahre gearbeitet hat, beschäftigt sich auf unterhaltsame und zugleich kritische Weise mit gesellschaftlichen und politischen Themen. Es umfasst fünfzehn Titel, die stilistisch zwischen Rock und Folk angesiedelt sind und ein vielfältiges Gesamtbild ergeben.

Weiterlesen

Diebstahl im Supermarkt in Königswinter: Polizei sucht zwei Verdächtige

Wer kennt diese Männer?

Königswinter. Auf richterlichen Beschluss fahndet das Kriminalkommissariat 16 der Bonner Polizei öffentlich nach zwei bislang unbekannten Männern. Das Duo soll am 09.12.2024 in einem Supermarkt in Königswinter die Geldbörse einer Geschädigten aus ihrer Handtasche entwendet haben. Dabei gingen die Tatverdächtigen arbeitsteilig vor.

Weiterlesen

Auch ein Schornsteinfeger musste helfen

Kaminbrand beschäftigt Feuerwehr am Sonntagabend

Am Sonntagabend sorgte ein Kaminbrand in einem Mehrfamilienhaus in Königswinter-Oberdollendorf für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr mit rund 50 Kräften. Anwohner hatten Rauch bemerkt, der aus einer Wohnungswand im 2. Obergeschoss austrat, und alarmierten die Feuerwehr. Sie verließen daraufhin gemeinsam mit den übrigen Bewohnern das Gebäude.

Weiterlesen

Der Mann wurde im Juli als vermisst gemeldet

Knochenfund am Drachenfels: Verstorbener identifiziert

Königswinter. Am 20.12.2024 hatte ein Zeuge die Bonner Polizei über den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen unterhalb des Drachenfelsplateaus informiert. Daraufhin wurde mit Unterstützung der Feuerwehr bei zwei Sucheinsätzen am 20. und 21. Dezember 2024 ein beinahe vollständiges menschliches Skelett geborgen und zur Rechtsmedizin gebracht. Das für Todesermittlungen zuständige Kriminalkommissariat...

Weiterlesen

Der Mann rief bei der Polizei an und gab an, bewaffnet zu sein

Spezialeinheit nimmt 66-Jährigen in Gewahrsam

Königswinter. In der Nacht zu Samstag (11.01.2025) nahm die Polizei einen 66-jährigen Mann in Königswinter in Gewahrsam. Dieser hatte gegen 03:40 Uhr mehrfach den Notruf gewählt und angegeben, an seiner Anschrift mit der Polizei sprechen zu wollen. Zudem erwähnte er eine mögliche Bewaffnung.

Weiterlesen