Blaulicht | 30.07.2025

Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

29.07.: Spektakuläre Rettung: E-Auto stürzt in den Rhein und wird abgetrieben

Kräfte von Feuerwehr und der DRK Wasserwacht bei der Bergung des versunkenen E-Autos. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Am Dienstagnachmittag, 29. Juli, ist im Bereich des Fähranlegers der Mondorfer Fähre auf der Bonner Rheinseite ein Auto in den Rhein gefahren. Gegen 16.20 Uhr meldete ein Anrufer der Leitstelle im Rhein-Sieg-Kreis, dass ein PKW mit einem Insassen abgetrieben werde und unterzugehen drohe.

Feuerwehr und Rettungsdienste rückten sofort aus. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, war das Auto bereits mehrere hundert Meter flussabwärts getrieben. Etwa 30 Meter vom Ufer entfernt kam es zum Stillstand und sank nicht vollständig. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.

Rettungsdienst und Notarzt versorgten den Mann vor Ort. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn anschließend ins Krankenhaus.

Wasserrettungskräfte von DLRG, DRK und Feuerwehr sicherten das halb versunkene Fahrzeug. Mit Hilfe einer Seilwinde zog die Feuerwehr Bonn den Wagen an Land. Mehrere Boote, angeführt vom Bonner Feuerlöschboot, sicherten die Arbeiten ab und warnten den Schiffsverkehr. Der Fährbetrieb war vorübergehend eingeschränkt.

Ein Abschleppunternehmen übernimmt nun den Abtransport des Elektrofahrzeugs. Kraftstoff oder Öl traten nicht aus.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Bonn, Bornheim und Niederkassel sowie Wasserrettungseinheiten von DLRG und DRK. Auch Rettungsdienste aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Bonn sowie der Rettungshubschrauber Christoph 3 waren beteiligt.

BA

Kräfte von Feuerwehr und der DRK Wasserwacht bei der Bergung des versunkenen E-Autos. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Ausbildung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Sankt Augustin. Am Donnerstag, dem 18. September, nahm die Polizei in Troisdorf und Sankt Augustin insgesamt vier Personen fest, die im Verdacht stehen, eine Serie von Diebstählen begangen zu haben. Seit März dieses Jahres kam es in verschiedenen Städten wie Bonn, Hennef, Königswinter, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichterroth, Sankt Augustin, Siegburg und Swisttal zu mehreren Diebstählen hochwertiger Felgensätze.

Weiterlesen

Bonn. Am Donnerstagnachmittag des 18. September 2025 nahm die Bonner Polizei einen 41-jährigen Mann fest, der versucht hatte, eine Bankfiliale in der Maximilianstraße im Bonner Stadtzentrum zu überfallen. Um 15.40 Uhr betrat der Mann die Räumlichkeiten des Geldinstituts und forderte nach dem Vorzeigen eines Messers Geld.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am Dienstagabend ein räuberischer Diebstahl, bei dem die Polizei einen 24-jährigen Tatverdächtigen festnahm. Gegen 18:30 Uhr entwendete der zunächst unbekannte Mann Waren aus einem Sportgeschäft. Beim Verlassen des Geschäfts wurde er von einem Ladendetektiv angesprochen. Nach den bisherigen Erkenntnissen zog der Verdächtige ein Messer und drohte damit, bevor er mit der Beute flüchtete.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Tiefbauer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau