Blaulicht | 30.07.2025

Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

29.07.: Spektakuläre Rettung: E-Auto stürzt in den Rhein und wird abgetrieben

Kräfte von Feuerwehr und der DRK Wasserwacht bei der Bergung des versunkenen E-Autos. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Am Dienstagnachmittag, 29. Juli, ist im Bereich des Fähranlegers der Mondorfer Fähre auf der Bonner Rheinseite ein Auto in den Rhein gefahren. Gegen 16.20 Uhr meldete ein Anrufer der Leitstelle im Rhein-Sieg-Kreis, dass ein PKW mit einem Insassen abgetrieben werde und unterzugehen drohe.

Feuerwehr und Rettungsdienste rückten sofort aus. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, war das Auto bereits mehrere hundert Meter flussabwärts getrieben. Etwa 30 Meter vom Ufer entfernt kam es zum Stillstand und sank nicht vollständig. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.

Rettungsdienst und Notarzt versorgten den Mann vor Ort. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn anschließend ins Krankenhaus.

Wasserrettungskräfte von DLRG, DRK und Feuerwehr sicherten das halb versunkene Fahrzeug. Mit Hilfe einer Seilwinde zog die Feuerwehr Bonn den Wagen an Land. Mehrere Boote, angeführt vom Bonner Feuerlöschboot, sicherten die Arbeiten ab und warnten den Schiffsverkehr. Der Fährbetrieb war vorübergehend eingeschränkt.

Ein Abschleppunternehmen übernimmt nun den Abtransport des Elektrofahrzeugs. Kraftstoff oder Öl traten nicht aus.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Bonn, Bornheim und Niederkassel sowie Wasserrettungseinheiten von DLRG und DRK. Auch Rettungsdienste aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Bonn sowie der Rettungshubschrauber Christoph 3 waren beteiligt.

BA

Kräfte von Feuerwehr und der DRK Wasserwacht bei der Bergung des versunkenen E-Autos. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung