Alle Artikel zum Thema: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Segel- und Motor-Yacht-Club Koblenz e.V.

Toller Aktionstag „Eulenkinder an Bord“

Koblenz. Wie immer in der ersten Woche des neuen Schuljahres veranstaltete der „Segel- und Motor-Yacht-Club Koblenz e.V.“ gemeinsam mit der Grundschule Koblenz Metternich-Oberdorf die jährliche Aktion „Eulenkinder an Bord“ mit rund 40 Schulkindern der vierten Klasse. Diese Veranstaltung fand zum 11. Mal statt und etablierte sich als wertvolle Initiative, um den Schülern die spannende Welt des Wassersports und seine Faszination näherzubringen.

Weiterlesen

Die 20-jährige ist bekennende Weinliebhaberin

Tabea Dörr wird neue Weinkönigin der Stadt Remagen

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

75 Jahre Lebensrettung und Schwimmausbildung

DLRG-Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler feierte Jubiläum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist für die Kreisstadt und die Region in vielerlei Hinsicht unverzichtbar: ob für die Schwimmausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Schulung von Rettungsschwimmerinnen- und Schwimmern, die intensive Jugendarbeit, die Sanitätsausbildung oder als Teil des kreisweiten Katastrophenschutzes in der DLRG-Wasserrettungsgruppe, um nur einige Aspekte zu nennen.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung weist auf mögliche Gefahren hin

Warnung: Baden im Rhein kann tödlich enden

Kreis Ahrweiler. Der Rhein eignet sich nicht zum Baden oder Schwimmen. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin. Bei hohen Temperaturen suchen viele Menschen nach einer Möglichkeit zur Abkühlung. Der Rhein ist hierfür jedoch keine geeignete Option. Die Strömung ist stark, und der Schiffsverkehr stellt ein zusätzliches Risiko dar.

Weiterlesen

Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

29.07.: Spektakuläre Rettung: E-Auto stürzt in den Rhein und wird abgetrieben

Bonn. Am Dienstagnachmittag, 29. Juli, ist im Bereich des Fähranlegers der Mondorfer Fähre auf der Bonner Rheinseite ein Auto in den Rhein gefahren. Gegen 16.20 Uhr meldete ein Anrufer der Leitstelle im Rhein-Sieg-Kreis, dass ein PKW mit einem Insassen abgetrieben werde und unterzugehen drohe.

Weiterlesen

Über 50 Einsatzkräfte suchten nach dem Mann

22.06.: Schwimmer im Rhein löst Großeinsatz aus

Bonn. Am gestrigen Sonntagabend um kurz nach 19:00 Uhr wurden der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Schwimmer in der Mitte des Rheinstroms auf Höhe der Ortslage Mehlem gemeldet, die augenscheinlich vergeblich versuchten in Richtung Ufer zu gelangen. Auf Grund dieser Meldung wurde Einsatzkräfte der Feuerwehr und der DLRG aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis sowie die Wasserschutzpolizei und ein Rettungshubschrauber entsandt.

Weiterlesen

Am Wochenende musste die Polizei mehrmals ausrücken

16.06.: Die Polizei warnt: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich!

Bonn. Gleich zweimal mussten Feuerwehr, DLRG und Polizei am Sonntag zu Wasserrettungseinsätzen wegen vermeintlich in Not geratener Wassersportler ausrücken. Der erste diesbezügliche Notruf erreichte die Leitstelle am Lievelingsweg in Bonn gegen 16:15 Uhr, gemeldet wurden zwei Personen im Wasser nördlich der Kennedybrücke. Aufgrund der unklaren Lage rückten zur Rettung etwa 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn, Feuerwehr Niederkassel und DLRG Bonn aus.

Weiterlesen

Einsatz in Bonn: Rheinschifffahrt musste gesperrt werden

Getriebeschaden legt Amphibienfahrzeug im Rhein lahm

Bonn. Am Abend des 23. März 2025 kam es am Rheinkilometer 656,5 in Bonn-Castell zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst, nachdem ein Amphibienfahrzeug wegen eines Getriebeschadens im Rhein manövrierunfähig geworden war. Das Fahrzeug, das sich sowohl zu Wasser als auch zu Land bewegen kann, kam in der Nähe des Römerbades zum Stillstand. Neun Personen befanden sich an Bord, wie der Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn mitteilte.

Weiterlesen

Lokalsport

Sinzig. Seit Jahrzehnten gehört der Wassersportverein Sinzig zu den regelmäßigen Besuchern der BOOT – einer Messe, die einst als das zentrale Event für Kanuten in Deutschland und international galt. Dieses Jahr brachte die BOOT einige spannende Impulse mit sich, darunter inklusionsfreundliche Kajaks und Vorträge zur Jugend-Umweltbildung, die ganz beiläufig auch das Thema Inklusion beleuchteten.

Weiterlesen

VG Altenahr. Die Verbandsgemeinde Altenahr möchte auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken bauen. Das beschloss der Verbandsgemeinderat während seiner jüngsten Sitzung am vergangenen Montag, 20. Januar 2025. Die Zustimmung zu diesem wegweisenden Projekt ist laut Bürgermeister Dominik Gieler, ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten in der Region.

Weiterlesen

Bonn. Am Mittwochabend kam es zu einem Großeinsatz der Bonner Rettungskräfte am Rheinufer, nachdem eine Person von der Kennedybrücke in den Rhein gestürzt war. Trotz der starken Strömung gelang es Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr, den Mann im Wasser zu lokalisieren und mithilfe eines Einsatzbootes zu retten. Nach der Erstversorgung durch eine Notärztin wurde er mit einem Rettungswagen in ein Bonner Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Koblenz. Für viele Kinder ist die Vorstellung von Schwimmunterricht in der Schule mit Angst und Unsicherheit verbunden. Insbesondere für jene, die bis zur dritten Klasse nicht gelernt haben, sich sicher im Wasser zu bewegen. Das Erlernen grundlegender Schwimmfähigkeiten, wie das Eintauchen des Kopfes ins Wasser, wird zunehmend vernachlässigt. Eine besorgniserregende Statistik der DLRG zeigt: Zwischen...

Weiterlesen