Blaulicht | 04.03.2025

Rosenmontagszug in Bonn: Polizei zieht positive Bilanz

300.000 Jecken feiern friedlich

Symbolbild. Foto: VGV - stock.adobe.com

Bonn. Bei bestem Wetter verlief der diesjährige Bonner Rosenmontagszug aus Sicht der Bonner Polizei ohne größere Störungen und überwiegend friedlich. Der Zug mit etwa 5.000 Teilnehmenden und 117 Festwagen startete um 12:08 Uhr an der Rabinstraße.

Der Karnevalsumzug zog in der Folge über die 3,8 Kilometer lange Strecke durch die Bonner Innenstadt bis in die Altstadt. Gegen 18:15 Uhr hatten alle Mottowagen, Musikkapellen und Fußgruppen die Dorotheenstraße erreicht. Auf der Strecke feierten nach Angaben des Festausschusses rund 300.000 Menschen den Höhepunkt des rheinischen Karnevals. Die Verkehrssperrungen wurden entsprechend des Zugverlaufs nach und nach aufgehoben.

Unter der Einsatzleitung von Polizeidirektorin Anja Gans waren über 260 Polizeibeamtinnen und -beamte entlang des gesamten Zugweges präsent und ansprechbar, unter ihnen auch Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter.

Bis 18 Uhr gab es zehn polizeiliche Platzverweise und eine Ingewahrsamnahme.

Ein 38-jähriger Mann leistete auf der Heerstraße gegenüber Mitarbeitern des Ordnungsamtes Widerstand, nachdem er versucht hatte eine Absperrung zu durchbrechen. Ein Mitarbeiter wurde dabei leicht verletzt.

Darüber hinaus wurden drei Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzungsdelikten und zwei wegen Beleidigungen eingeleitet.

Im Bereich der Altstadt hatten mehrere Personen einen aus einem Holzgestell hergestellten „Wagen“ aus Pappe in den Karnevalsumzug geschoben. Das nicht motorisierte Gefährt wurde unmittelbar von Einsatzkräften gestoppt und aus dem Zug geleitet. Die Personalien der beteiligten Personen wurden festgestellt und in Absprache mit der Staatsanwaltschaft wird ein möglicher Verstoß gegen das Versammlungsgesetz geprüft.

„Ich möchte mich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn, dem Rettungsdienst, dem Technischen Hilfswerk sowie der Zugleitung bedanken. Ein großer Dank gilt auch allen eingesetzten Kolleginnen und Kollegen, die mit dafür gesorgt haben, dass der Höhepunkt des rheinischen Straßenkarnevals überwiegend friedlich und störungsfrei gelaufen ist. Durch unsere starke Präsenz und das konsequente und frühzeitige Einschreiten haben wir sicherlich zum Gelingen des Rosenmontagszuges in Bonn beigetragen“, zog Polizeidirektorin Anja Gans eine erste positive Bilanz.

Im Verlauf des Großeinsatzes wurden in der Zeit von08 bis 20:10 Uhr insgesamt sieben Ermittlungsverfahren wegen Straftaten mit Karnevalsbezug eingeleitet, darunter drei Körperverletzungsdelikte, zwei Widerstände gegen Vollstreckungsbeamte und zwei Beleidigungen. Gegen zehn Personen wurden Platzverweise ausgesprochen. Zwei Personen wurden In Gewahrsam genommen.

Die in dieser vorläufigen Einsatzbilanz dargestellten Kriminalitätszahlen können sich noch verändern. Die Auflistungen stehen unter dem Vorbehalt, dass noch weitere Anzeigen bei der Bonner Polizei eingehen, beziehungsweise dass Delikte im Zuge der Ermittlungen anders eingeordnet werden müssen.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Symbolbild. Foto: VGV - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler