Blaulicht | 01.08.2025

Betrugsversuch an der Haustür in Troisdorf

30.07.: Falsche Handwerker fordern hohen Geldbetrag

Symbolbild.Foto: ROB

Troisdorf. Am Mittwochnachmittag, 30. Juli, versuchten zwei bislang unbekannte Männer in Troisdorf, eine Frau mit überhöhten Forderungen für Handwerksleistungen zu betrügen.

Die Geschädigte hatte sich zuvor online über Handwerksdienste informiert und über eine vermeintlich seriöse Internetseite Kontakt zu einem Anbieter aufgenommen. Für den 30. Juli war ein Handwerkertermin vereinbart worden.

Gegen 15:00 Uhr erschienen die zwei unbekannten Männer an der Wohnanschrift der Frau und gaben sich als die beauftragten Handwerker aus. Nach Angaben der Geschädigten trugen sie keine Arbeitskleidung. Nach Abschluss der Arbeiten im Badezimmer forderten sie einen hohen Geldbetrag, lehnten eine Zahlung per EC-Karte sowie das Ausstellen einer Quittung ab. Da die Frau nicht über den geforderten Bargeldbetrag verfügte, baten die Männer sie, gemeinsam zu einer Bank zu fahren. Die Frau alarmierte daraufhin die Polizei. Daraufhin flüchteten die Tatverdächtigen in unbekannte Richtung.

Die Männer werden wie folgt beschrieben:

Tatverdächtiger 1: etwa 175 bis 185 cm groß, kräftige Statur, dunkles Haar, Vollbart.

Tatverdächtiger 2: etwa 165 bis 175 cm groß, schlanke Statur, dunkler Bart.

Der Vorfall ereignete sich im Bereich zwischen Moselstraße und Vom-Stein-Straße. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Tatverdächtigen oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 02241 541-3221 zu melden.

Hinweise der Polizei:

Haustürgeschäfte bergen häufig Risiken. Vermeintliche Schnäppchen entpuppen sich oft als überteuert oder werden nicht fachgerecht ausgeführt. Vor der Beauftragung sollten Unternehmen sorgfältig geprüft und mehrere Angebote eingeholt werden. Vereinbarungen sollten schriftlich festgehalten werden. Wer Arbeiten nur sofort und gegen Barzahlung anbietet, verfolgt meist keine seriösen Absichten. Bei Zweifeln oder Zwang zur sofortigen Zahlung empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit der Polizei.

BA

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Titel
SO rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, wurde gegen 15:30 Uhr von mehreren Verkehrsteilnehmern über Notruf ein Falschfahrer auf der A573 gemeldet. Der graue Kleinwagen mit BN-Kennzeichen fuhr entgegen der Fahrtrichtung von der A61 - AD Bad Neuenahr-Ahrweiler kommend in Richtung AS Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Neuwied. In der Straße "Am Ohligspfad" in 56564 Neuwied sollte gegen 17 Uhr ein dunkler Skoda Oktavia Kombi von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert werden. Der Fahrer des Fahrzeugs entzog sich der Kontrolle jedoch unmittelbar durch Flucht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben