
Am 30.07.2025
BlaulichtPolizei warnt vor Trickbetrug am Telefon
29.07.: Gefährliche Täuschung: Falsche Bankmitarbeiter schlagen in Meckenheim zu
Meckenheim. In Meckenheim ereigneten sich am Dienstag, dem 29. Juli 2025, zwei Betrugsfälle, bei denen die Täter sich als vermeintliche Bankmitarbeiter ausgaben. Diese Betrüger kontaktierten ihre Opfer telefonisch und behaupteten wahrheitswidrig, dass es Probleme mit einer hohen Zahlungsaufforderung oder Geldabbuchung auf deren Konten gebe.
Um ihre Masche glaubhaft zu machen, kündigten die Anrufer an, dass ein Mitarbeiter die zum Konto gehörenden EC-Karten zur Überprüfung oder Sperrung abholen müsse. Dabei forderten sie die Opfer auf, auch die PIN preiszugeben. In einem der Fälle nutzten die Betrüger die erbeutete Karte, um Geld abzuheben. Das Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei untersucht die Vorfälle und warnt vor dieser Betrugsmasche mit den sogenannten "falschen Bankmitarbeitern". Die Polizei gibt wichtige Ratschläge, um sich vor solchen Betrügereien zu schützen.
Es wird geraten, bei allen Anrufen misstrauisch zu sein, da Betrüger versuchen, mit unterschiedlichen Methoden an Geld und Wertsachen zu gelangen. Am Telefon sollten keine Angaben zu finanziellen Verhältnissen oder Bankdaten gemacht werden. Außerdem ist es wichtig, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und das Gespräch zu beenden, indem der Hörer aufgelegt wird. Nach einem solchen Anruf sollte sofort die Polizei über die Notrufnummer 110 informiert werden. Auch wird geraten, Unbekannten keinen Zutritt zur Wohnung zu gewähren und niemals Geld oder Wertsachen an Fremde zu übergeben.
BA