Blaulicht | 10.11.2025

Riskante Flucht vor der Polizei

9.11: Euskrichen: 32-Jähriger entzieht sich Polizeikontrolle in Euskirchen

Symbolbild Foto: pixabay.com

Euskirchen. Polizeibeamte führten am Sonntag, 9. November, in Euskrichen eine Verkehrsüberwachung in der Hochstraße durch. Dabei versuchten sie, einen 32-jährigen Autofahrer aus Zülpich anzuhalten und zu kontrollieren.

Nachdem dem Fahrer Zeichen zum Anhalten gegeben worden waren, reduzierte er zunächst seine Geschwindigkeit. Anstatt jedoch anzuhalten, setzte er seine Fahrt fort und steuerte auf eine Polizeibeamtin zu. Diese musste zur Seite treten, um eine Kollision zu vermeiden.

Anschließend beschleunigte der Fahrer und entzog sich der Kontrolle.

Das Fahrzeug wurde nur wenige Meter entfernt im Bereich eines Kreisverkehrs verlassen vorgefunden. Der Fahrer hatte das Auto stehen lassen und war zu Fuß geflüchtet.

Zeugen am Ort der Geschehnisse konnten die Fluchtrichtung des Mannes angeben, woraufhin die Beamten die Verfolgung zu Fuß aufnahmen.

In der Innenstadt wurde der Flüchtige schließlich von Polizisten auf der Toilette eines Restaurants gestellt.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 32-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. BA

Weitere Themen

Symbolbild Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
Audi
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit rund 91.300 Unfällen knapp unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 114 Menschen ihr Leben – das waren 22 Personen bzw. 23,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Weiterlesen

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Niederlützingen. „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Am Samstag, den 22.11.2025 findet zum dritten Mal der Katharinenmarkt in Niederlützingen statt und ist gemäß der rheinischen Mundart damit bereits Brauchtum im Dorf. Auf dem Raiffeisenplätz und in der Lavahalle wird in den 27 Ständen für jeden etwas geboten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Auch gegen den Tabellenletzten aus Kripp gab’s erneut ein Schützenfest. Beim 23:0 fuhren die Mädels aus dem Ahrtal im achten Spiel den achten Erfolg ein und sicherten sich damit bereits zwei Spieltage vor Schluss den Staffelsieg.

Weiterlesen

Meckenheim verliert verdienstvolle Stadtarchivarin

Trauer um Ingrid Sönnert

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF
Karnevalsauftakt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25