Blaulicht | 08.08.2022

Am 1. August wurde der Mann auf einem Feldweg bei Swisttal-Essig angeschossen - Verdächtiger wird zusätzlich mit Aggressionsdelikt im Straßenverkeh in Verbindung gebracht

48-Jähriger durch Schüsse verletzt: Tatverdächtiger festgenommen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Bonn. In den Abendstunden des 01.08.2022, gegen 20:15 Uhr, wurde der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei eine verletzte Person im Bereich eines Feldweges in unmittelbarer Nähe der B 56 (Aachener Straße/Rathausstraße) gemeldet.

Die kurze Zeit später eintreffenden Einsatzkräfte trafen vor Ort einen verletzten Mann an - im Zuge der Versorgung durch Rettungskräfte und einen eingesetzten Notarzt stellte sich heraus, dass der Mann augenscheinlich Schussverletzungen in den Gliedmaßen aufwies. Der 48-Jährige wurde schließlich zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Aufgrund der Gesamtumstände übernahm eine Mordkommission gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Bonn die weiteren Ermittlungen zu dem Fall.

(siehe hierzu: https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Swisttal-48-Jaehriger-durch-Schuesse-verletzt--518363.html)

Intensive Ermittlungen brachten die Teams der Mordkommission schließlich auf die Spur eines Tatverdächtigen: Unterstützt durch den Einsatz von Spezialkräften wurde dessen Wohnung in Bonn-Auerberg in den Vormittagsstunden des 04.08.2022 auf der Grundlage von richterlichen Durchsuchungsbeschlüssen durchsucht. Der 43-jährige mutmaßliche Verdächtige wurde an seiner Anschrift in Auerberg angetroffen und vorläufig festgenommen. Der 43-Jährige räumte in seiner Vernehmung die Schüsse auf den 48-Jährigen auf einem Feldweg in Swisttal-Essig ein.

Darüber hinaus räumte er - ebenfalls für die Abendstunden des 01.08.2022 - ein Aggressionsdelikt im Straßenverkehr ein: Am 01.08.2022, gegen 20.45 Uhr kam es in Bonn-Pützchen zu einem Vorfall zwischen zwei Autofahrern, zu dem das zuständige Verkehrskommissariat mögliche Zeugen sucht. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem Holzlarer Weg und der Pützchens Chaussee.

Nach dem aktuellen Sachstand soll der Fahrer eines dunklen Audi Cabriolet zweimal versucht haben, einen vor ihm fahrenden dunklen Opel Astra zu überholen.

Im weiteren Verlauf soll der Fahrer den anderen Wagen dann im Bereich Pützchens Chaussee, etwa in Höhe der Hausnummer 225 überholt und bis zum Stillstand ausgebremst haben. Der Fahrer des Audis soll dann die Insassen des anderen Autos verbal und zusätzlich mit einer dunkle, bislang nicht näher einzuordnende Schusswaffe bedroht haben - hierbei soll er die Waffe auch in Richtung des Wagens gehalten und einen Schuss abgegeben haben.

(siehe hierzu: https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Ausgebremst-und-mit-Schusswaffe-bedroht-Audi-Fahrer-dreht-durch-518470.html)

Die über das zuständige Verkehrskommissariat veranlassten kriminaltechnischen Untersuchungen an dem Reifen des betroffenen Wagens haben ergeben, dass es sich bei der Beschädigung des Pneus um eine Beschädigung durch eine Schusswaffe handelt.

Der Wagen des vorläufig festgenommenen 43-Jährigen wurde sichergestellt. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand ist er auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Nach seinen Angaben war er mit diesem Wagen auch bei der Tatausführung im Bereich Swisttal-Essig unterwegs gewesen. Er wurde in den Nachmittagsstunden des 05.08.2022 auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt.

Dieser erließ Haftbefehl wegen versuchten Totschlags, Verstoßes gegen das Waffengesetz, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei dauern weiter an.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch