Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Einschränkungen einstellen
Ab 18.10.: B9 bei Andernach wird voll gesperrt

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet. Damit einhergehend wird zudem das Befahren der Brücke mit Fahrzeugen schwerer als 40 Tonnen verboten. Für den betreffenden Schwerverkehr wird zeitnah eine Umleitungsempfehlung ausgewiesen.
Zwecks Umsetzung dieser neuen Verkehrsführung muss der Streckenabschnitt zwischen der AS Andernach West und der AS Andernach – Namedy im Verlauf der B 9 im Vorfeld voll gesperrt werden. Die Vollsperrung erfolgt am 18. Oktober, ab 7 Uhr, und wird aller Voraussicht nach bis zum 19. Oktober, ca. 16 Uhr, andauern. In dieser Zeit werden sowohl die entsprechende Markierung aufgebracht als auch die Verkehrszeichen zur Fahrbahneinengung und für die Tonnagebeschränkung angebracht.
Die Abfahrt Andernach – Namedy aus Richtung Bad Breisig kommend kann jederzeit befahren werden; von Koblenz kommend wird der Verkehr in Richtung Bonn mithilfe einer örtlichen Umleitungsbeschilderung zum Ziel Brohl-Lützing auf die B 9, und umgekehrt, geführt. Sollten die Arbeiten witterungsbedingt im zuvor genannten Zeitfenster nicht umgesetzt werden können, werden wir entsprechend informieren und einen Ausweichtermin benennen.
Der LBM Cochem-Koblenz befindet sich derzeit in Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium zur Festlegung weiterer mittel- bis langfristiger Maßnahmen. Er bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für die dringend notwendigen verkehrslenkenden Maßnahmen.
Hintergrund:
Viele Brückenbauwerke in Deutschland sind derzeit in einem Alter, in dem eine Instandsetzung oder Erneuerung notwendig wird. Anzumerken ist bei Bauwerken, wie der über 60 Jahre alten Namedybrücke, dass diese nicht für die heute vorliegenden Belastungen (insbesondere aus dem drastisch gestiegenen Verkehrsaufkommen) konzipiert wurden.
Auf Basis der regelmäßigen Untersuchungen der Brücken werden deren Zustand bewertet sowie ggf. verkehrliche / bauliche Maßnahmen entwickelt und Prioritäten festgelegt.Im Ergebnis sind zum Schutz der Bausubstanz der Namedybrücke Maßnahmen erforderlich. Kurzfristig erfolgen die zuvor dargestellten verkehrlichen Einschränkungen. BA