Blaulicht | 06.10.2025

Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Einschränkungen einstellen

Ab 18.10.: B9 bei Andernach wird voll gesperrt

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet. Damit einhergehend wird zudem das Befahren der Brücke mit Fahrzeugen schwerer als 40 Tonnen verboten. Für den betreffenden Schwerverkehr wird zeitnah eine Umleitungsempfehlung ausgewiesen.

Zwecks Umsetzung dieser neuen Verkehrsführung muss der Streckenabschnitt zwischen der AS Andernach West und der AS Andernach – Namedy im Verlauf der B 9 im Vorfeld voll gesperrt werden. Die Vollsperrung erfolgt am 18. Oktober, ab 7 Uhr, und wird aller Voraussicht nach bis zum 19. Oktober, ca. 16 Uhr, andauern. In dieser Zeit werden sowohl die entsprechende Markierung aufgebracht als auch die Verkehrszeichen zur Fahrbahneinengung und für die Tonnagebeschränkung angebracht.

Die Abfahrt Andernach – Namedy aus Richtung Bad Breisig kommend kann jederzeit befahren werden; von Koblenz kommend wird der Verkehr in Richtung Bonn mithilfe einer örtlichen Umleitungsbeschilderung zum Ziel Brohl-Lützing auf die B 9, und umgekehrt, geführt. Sollten die Arbeiten witterungsbedingt im zuvor genannten Zeitfenster nicht umgesetzt werden können, werden wir entsprechend informieren und einen Ausweichtermin benennen.

Der LBM Cochem-Koblenz befindet sich derzeit in Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium zur Festlegung weiterer mittel- bis langfristiger Maßnahmen. Er bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für die dringend notwendigen verkehrslenkenden Maßnahmen.

Hintergrund:

Viele Brückenbauwerke in Deutschland sind derzeit in einem Alter, in dem eine Instandsetzung oder Erneuerung notwendig wird. Anzumerken ist bei Bauwerken, wie der über 60 Jahre alten Namedybrücke, dass diese nicht für die heute vorliegenden Belastungen (insbesondere aus dem drastisch gestiegenen Verkehrsaufkommen) konzipiert wurden.

Auf Basis der regelmäßigen Untersuchungen der Brücken werden deren Zustand bewertet sowie ggf. verkehrliche / bauliche Maßnahmen entwickelt und Prioritäten festgelegt.Im Ergebnis sind zum Schutz der Bausubstanz der Namedybrücke Maßnahmen erforderlich. Kurzfristig erfolgen die zuvor dargestellten verkehrlichen Einschränkungen. BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Demenz -Vortrag
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Titelanzeige