
Koblenz/Überregional. Innerhalb kurzer Zeit durchquerten am Freitag, 20. Mai, zwei Gewitterzellen ab 16:50 Uhr das Gebiet des Polizeipräsidiums Koblenz. In der ersten Gewitterfront waren die Dienstgebiete der Polizei Andernach und Neuwied im Wesentlichen durch extremen Hagel betroffen. Es wurde von Hagelkörnern mit einem Durchmesser von ca. 5 cm berichtet. Mindestens mehrere Dutzend PKW wurden dadurch erheblich beschädigt, teilweise wurden während der Fahrt Scheiben zertrümmert. Darüber hinaus wurden eine Vielzahl von Dachfenstern beschädigt, was teilweise auch Wasserschäden in den Gebäuden nach sich zog.mehr...
Andernach. Die Integrierte Leitstelle Koblenz meldete am Freitag, 6. Mai gegen 21.07 Uhr einen Brand eines Baums, welcher auf einen Schuppen bzw. Garage übergeschlagen sei. Die Feuerwehr sei bereits vor Ort. An der Brandstelle konnten eine Menge Schaulustiger und Zeugen angetroffen werden. Auch das Feuer war größtenteils gelöscht. Der Brand zerstörte einen Schuppen vollständig und griff auf diverse Hecken über. Die Flammen waren teilweise bis zu ca. 3 Meter hoch. Unmittelbar an dem Schuppen befindet sich eine Reihe Garagen. Bei ungehindertem Brandverlauf hätte der Brand mit Sicherheit auf diese Garagen übergegriffen. Weiterhin wurde ein im Garten abgestellter Pkw in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand selbst wurde nach Zeugenangaben in dem Schuppen ausgelöst, welcher an der Garage stand. Videoaufzeichnungen aus Tatortnähe zeigen zwei junge Mädchen, welche zur Tatzeit ein zufällig aufgefundenes Stück Stoff spontan entzündeten und dann in Richtung Tatort weitergingen. Eines dieser jugendlichen Mädchen konnte noch vor Ort identifiziert werden.mehr...
Andernach. Die Polizeiinspektion Andernach führte am sog. „Carfriday“, der inoffiziellen Saisoneröffnung der Tuningszene, schwerpunktmäßig Verkehrskontrollen im Dienstgebiet durch. Insbesondere in Andernach war ein hohes Aufkommen szenetypischer Fahrzeuge festzustellen. Durch die Einbindung von zwei Kolleginnen der Zentralen Bußgeldstelle Speyer, welche als Verfolgungsbehörde agiert, konnte in enger Abstimmung unmittelbar während der Kontrolle vor Ort der jeweils vorliegende Sachverhalt abschließend eingeordnet und über dessen weitere Bearbeitung sowie eventuell notwendige Folgemaßnahmen entschieden werden. Im Zuge mobiler sowie stationärer Verkehrskontrollen wurden zahlreiche Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet. Zwölf Fahrzeugen wurde aufgrund der Veränderung an ihrem Fahrzeug die Weiterfahrt untersagt.mehr...
Andernach. Am Samstag, 9. April, gegen 11:30 Uhr befuhr ein 74-jähriger Andernacher mit seinem PKW die Aktienstraße aus Richtung B9 kommend in Richtung Innenstadt. In Höhe der Geschwister-Scholl-Realschule kam dieser vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach einen dortigen Zaun. Hierbei kollidierte dieser mit mehreren geparkten PKWs auf dem Parkplatz der dortigen Schule. Der Fahrzeugführer musste durch die Freiwillige Feuerwehr Andernach aus dem Fahrzeug freigeschnitten werden. Wie durch ein Wunder wurden keine unbeteiligten Personen verletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 30.000 Euro geschätzt. Der Verursacher wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.mehr...
Andernach. Im Zeitraum, von Samstagmittag, 26. März, bis Sonntagvormittag, 27. März, wurde durch bisher unbekannte Täter in der Salentinstraße, in eine dortige Schule gewaltsam eingedrungen. Im Inneren wurde ein Holzschrank beschädigt. Nach derzeitigem Stand wurde nichts entwendet. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Hinweise werden an die Polizei Andernach, Tel.: 02632/9210, oder E-Mail: piandernach@polizei.rlp.de, erbeten.mehr...
Andernach. In der Straße Johannishof meldete ein Mitteiler, dass dort ein Papiercontainer brennen würde. Gleichzeitig wurde noch ein Brand eines Papiercontainers auf dem Gelände der Rhein-Mosel-Fachklinik gemeldet. Beide Brände konnten rechtzeitig durch die Freiwillige Feuerwehr Andernach gelöscht werden. Durch das schnelle Erscheinen der Feuerwehr konnte der Schaden nur auf die Tonnen beschränkt werden. Hinweise auf den Verursacher liegen bisher nicht vor.mehr...
Andernach. In der Nacht von Freitag, auf Samstag, 19. Februar, wurde eine Scheibe am Sozialamt der Stadt Andernach beschädigt. Der 31-jährige Verursacher erschien im Anschluss selbst bei der Polizei Andernach. Auf Grund seines gezeigten Verhaltens wurde er in eine Klinik eingeliefert. Zusätzlich wurden in derselben Nacht auch Scheiben am Rathaus der Stadt Andernach beschädigt. Auch hier richtet sich der Verdacht gegen den o.g. Verursacher. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.mehr...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“