Blaulicht | 10.08.2024

Mit einer perfiden Betrugsmasche versuchten zwei Männer eine Frau aus Nassau um mehrere tausend Euro zu bringen.

Achtung Abzocke! Polizei warnt vor sogenannten „Dachhaien“

Symbolbild. Foto: ROB

Nassau. Bereits am Mittwoch, dem 7. August, gegen 12 Uhr klingelten die beiden Beschuldigten am Wohnhaus einer in Nassau lebenden Frau, gaben sich fälschlicherweise als Dachdecker aus und überredeten sie zur Erneuerung ihrer Dachrinne. Bezahlt werden solle nur das Material und nicht die Arbeitsstunden, so das Angebot der Beschuldigten.

Nach Abschluss der dubiosen Arbeiten forderten die Täter von der Frau schließlich einen horrenden Betrag in Höhe von 3500 Euro. Nachdem die Männer gegenüber der Geschädigten angaben ausschließlich die Zahlung mittels Bargeld zu akzeptieren, erahnte sie eine Betrugsmasche und ersuchte die Polizei um Hilfe. Gegen die Beschuldigten, welche an der Tatörtlichkeit aufgegriffen werden konnten, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts des versuchten gewerbsmäßigen Betrugs, der Steuerhinterziehung und der Schwarzarbeit eingeleitet. Außerdem dürften diverse nebengesetzliche Bestimmungen tangiert worden sein. Da die Beschuldigten ihren festen Wohnsitz im Ausland haben, wurde für die Sicherung des Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung einbehalten. Der von den Beschuldigten genutzte Lastkraftwagen wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten mit dem Ziel der Einziehung/Verwertung präventiv sichergestellt.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei Bad Ems eindringlich vor sogenannten „Dachhaien“, also betrügerischen Handwerkern. Diese nehmen zumeist ältere Menschen ins Visier und nutzten deren Gutgläubigkeit, um diese zu angeblich dringend notwendigen Sanierungsarbeiten zu bewegen. Auch die Forderung einer hohen Vorauszahlung ist nicht unüblich. Durchgeführt werden die Arbeiten dabei nur mangelhaft.

Um dem Betrug durch „Dachhaie“ vorzubeugen, rät die Polizei:

- Lassen Sie nur Handwerker in die Wohnung oder Arbeiten durchführen, die Sie selbst bestellt haben oder von der Hausverwaltung angekündigt wurden.

- Kaufen oder unterschreiben Sie niemals auf die Schnelle eine Dienstleistung an der Haustür.

- Lassen Sie sich nicht per Zeitdruck oder Dringlichkeit zu einer Unterschrift oder mündlichen Vereinbarung drängen. Eine Unterschrift ist nie eine reine Formsache!

- Fordern Sie eine Vertragsdurchschrift auf der Name und Anschrift des Vertragspartners deutlich lesbar sind.

- Wenn Sie Zweifel haben oder Ihnen etwas verdächtig vorkommt, verständigen Sie umgehend die Polizei (Notruf 110).

Pressemitteilung Polizeiinspektion Bad Ems

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kinderprinzessin und Kinderprinz übernehmen das Zepter in Wormersdorf

Angelina I. und Max I. als neue Kinderregenten

Wormersdorf. Am Samstag, den 15. November 2025, findet die feierliche Proklamation des Wormersdorfer Kinderprinzenpaares statt. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr, wobei der Einlass bereits ab 13:30 Uhr geöffnet ist. Der Ort des Geschehens ist die Turnhalle in der Wormersdorfer Straße 39 in 53359 Rheinbach. An diesem besonderen Tag werden Prinzessin Angelina I. (Angelina Born) und Prinz Max I. (Max Denz) in ihre Rollen als Kinderprinzenpaar eingeführt.BA

Weiterlesen

Bibliotheks-Führerschein für Vorschulkinder in der Bücherei St. Stephanus Leimersdorf

Schuwidus wissen, wie es geht!

Leimersdorf. In der Bücherei St. Stephanus waren in den letzten Wochen 30 wissbegierige junge Gäste zu Besuch. Die Vorschulkinder des Kindergarten St. Katharina Lantershofen lernten alles Wissenswerte über die Bücherei und das Ausleihen von Medien.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler