Alle Artikel zum Thema: Trickbetrug

Trickbetrug

Senior wird Opfer von Trickdiebstahl

Neuwied: Unbekannter klaut 480 Euro bei Wechseltrick

Neuwied. Am 8. Oktober 2024 meldete der Geschädigte der Polizei Neuwied, dass ihm gegen 10 Uhr 480 Euro aus der Geldbörse geklaut wurden. Ein unbekannter Mann habe ihn angesprochen, ob er 20 Euro wechseln könne. Daraufhin öffnete der 71jährige Geschädigte sein Portemonnaie und der Beschuldigte unterstützte ihn auf der Suche nach passendem Wechselgeld. Als beide feststellten, dass kein Wechsel zustandekommen kann, verließ der Beschuldigte dankend die Örtlichkeit.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Linz/Rhein. Am Samstagmittag, gegen 15 Uhr, klingelte eine weibliche Person an der Wohnungstür einer 90-jährigen Bewohnerin einer Altersresidenz in Linz. Unter dem Vorwand, Spenden für das Rote Kreuz zu sammeln, verschaffte sich die Täterin Zugang zur Wohnung. Kurze Zeit später klingelte eine weitere weibliche Täterin an der Wohnungstür. Auch diese ließ die gutgläubige Bewohnerin hinein. Im Rahmen...

Weiterlesen

Unbekannte täuschen mit gefälschten SMS und WhatsApp-Nachrichten

Betrug über Messaging-Dienste: Betrüger ergaunern über 3.000 Euro

Bonn. Am Dienstag, 17.09.2024, im Zeitraum zwischen 17.00 und 17.30 Uhr, brachten Unbekannte durch die sogenannte „Messaging-Masche“ zwei betrügerische Geldüberweisungen zustande und erbeuteten dabei mehr als 3.000 Euro. Die beiden Betroffenen aus Bonn und Meckenheim erhielten jeweils eine Nachricht auf ihrem Handy – in einem Fall per SMS, im anderen Fall über WhatsApp. In beiden Fällen gab sich...

Weiterlesen

„Asia Shops“ werben im Internet mit günstigen Preisen, doch die Qualität der Produkte ist häufig enttäuschend

Täuschung im Netz: Warum Schnäppchen oft teuer enden

Überregional. Mit unschlagbaren Preisen drängen Online-Händler aus Asien in den deutschen Markt und bieten vor allem Textilien zu bemerkenswert günstigen Preisen an. Allerdings ist die Schnäppchenware oft von mangelnder Qualität. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten, genau hinzuschauen, um unseriöse Shops zu erkennen:

Weiterlesen

Bad Münstereifel. Am 19. August 2023 betraten gegen 17.22 Uhr zwei Unbekannte einen Getränkemarkt auf der Kölner Straße in Bad Münstereifel. Einer der Männer ging an die Kasse des Marktes und beabsichtigte bei dem 19-jährigen Verkäufer ei-nen 50 Euro-Schein gegen einen 50 Euro-Schein mit einer bestimmten Prägung zu tauschen. Der Mann gab dem Verkäufer gegenüber an, dass er besondere 50-Euro Scheine sammeln würde.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: ROB
Top

Mit einer perfiden Betrugsmasche versuchten zwei Männer eine Frau aus Nassau um mehrere tausend Euro zu bringen.

Achtung Abzocke! Polizei warnt vor sogenannten „Dachhaien“

Nassau. Bereits am Mittwoch, dem 7. August, gegen 12 Uhr klingelten die beiden Beschuldigten am Wohnhaus einer in Nassau lebenden Frau, gaben sich fälschlicherweise als Dachdecker aus und überredeten sie zur Erneuerung ihrer Dachrinne. Bezahlt werden solle nur das Material und nicht die Arbeitsstunden, so das Angebot der Beschuldigten.

Weiterlesen

Neuwied. Am 31. Juli meldeten die Geschädigten gegen 23:30 Uhr, dass sie offensichtlich Opfer eines Trickdiebstahls geworden sind. Zunächst betrat ein Mann, getarnt als Amazon-Bote, das Mehrfamilienhaus. Kurze Zeit später fiel auf, dass offensichtlich die gleiche Person sich als Pizzabote ausgab und abermals das Mehrfamilienhaus betrat. Es fehlten zwei E-Scooter, die im Treppenhaus geparkt waren.

Weiterlesen

Neuwied. Am 31.07.2024 meldeten die Geschädigten gegen 23:30 Uhr, dass sie offensichtlich Opfer eines Trickdiebstahls geworden sind. Zunächst betrat ein Mann, getarnt als Amazon-Bote, das Mehrfamilienhaus. Kurze Zeit später fiel auf, dass offensichtlich die gleiche Person sich als Pizzabote ausgab und abermals das Mehrfamilienhaus betrat. Es fehlten zwei E-Scooter, die im Treppenhaus geparkt waren.

Weiterlesen

Unbekannte Täter versuchten, Autofahrer an einer Waschstraße zu bestehlen

Trickbetrüger in Unkel: Angeblich taubstumm und besonders dreist

Unkel. Am Mittwoch, 17. Juli, gegen 14 Uhr kam es zu einem versuchten Trickdiebstahl im Bereich der Waschstraße des Vorteils-Centers. Zwei bislang unbekannte Täter öffneten die Fahrzeugtüren von zwei Fahrzeugführerinnen und gaben sich als taubstumm aus. Sie hielten ein Brett mit Informationen und einem Spendenaufruf in die PKW hinein und versuchten so die Fahrzeugführerinnen abzulenken. Dabei griff einer der Täter nach einer Geldbörse auf dem Beifahrersitz.

Weiterlesen

Betrugsfall in Niederkassel

Seniorin von falschen Handwerkern betrogen

Niederkassel. Erst Dienstag, 2. Juli bemerkte eine Seniorin aus Niederkassel, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war. Bereits drei Tage zuvor, am Samstagmorgen, 29. Juni, gab es im Haus der 82-Jährigen einen Stromausfall. Daher rief sie einen Notdienst, den sie im Internet gefunden hatte.

Weiterlesen

Andernach. Der Geschädigte erschien am 21. Juni auf der hiesigen Dienststelle und erstattete Strafanzeige. Er ist über ein Onlineportal für Kraftfahrzeuge auf einen PKW aufmerksam geworden, den er für über 30.000 EUR kaufen wollte. Nach Überweisung des Betrages stellte sich durch Rückfragen an die Verkäuferfirma heraus, dass diese zwar real ist, jedoch die genannte Bankverbindung nicht zu ihnen gehört.

Weiterlesen

Neuwied. Am Samstag, 15. Juni, wollte eine weibliche Tatverdächtige im DM-Markt Galerie Neuwied / Kaufland ihren Einkauf bezahlen. Als der Schein auf Echtheit geprüft wurde, schien der Prüfstift nicht zu reagieren, weshalb im Nachbargeschäft mittels Schwarzlichtlampe und anschließend in einem dritten Geschäft noch mittels Geldzähler / Echtheitsprüfer erneut die Echtheit überprüft wurde. Als alle drei...

Weiterlesen

Neuwied. Im Laufe der letzten Woche kam es im Raum Neuwied erneut vermehrt zu Betrugshandlungen am Telefon durch aus Call-Centern agierenden Tätern. Die Legenden der Täter waren dabei facettenreich. Sie stellten sich als vermeintliche Bankmitarbeiter, Angehörige oder Polizeibeamte vor und forderten unter anderem Echtzeitüberweisungen oder Bankdaten samt PIN. Dabei nutzen die Täter eine spezielle Technik, die bei den Angerufenen (echte) örtliche Telefonnummern auf dem Telefondisplay anzeigt.

Weiterlesen

Polizei warnt vor Telefonbetrügern

Neuwied: Falscher Polizist fordert am Telefon 10.000 Euro

Neuwied. Am Mittwoch, 17. Apriol häuften sich Meldungen über den Anruf falscher Polizeibeamter. Die Geschädigten wohnten insbesondere im Bereich Langendorfer Straße / Am Schlosspark. In allen Fällen gab sich eine männliche Person als Polizeibeamter aus und gab an, dass es zu einem Einbruch in der Nachbarschaft gekommen sei. In allen hier bekannten Fällen waren die Geschädigten entsprechend informiert und beendeten das Gespräch, ohne das es zu einem Schaden gekommen ist.

Weiterlesen

Aufmerksame Hausbank verhinderte weitere Transaktionen

Rhein-Sieg-Kreis: 83-Jährige um 25.000 Euro betrogen

Niederkassel. Eine 83-jährige Frau aus Niederkassel fiel Betrügern zum Opfer und verlor dabei rund 25.000 Euro. Die Seniorin wurde durch eine Fernsehsendung auf eine Geldanlagemöglichkeit aufmerksam und überzeugte sich durch eigene Recherche von der vermeintlichen Seriosität des Angebots.

Weiterlesen

Polizei warnt vor Telefonbetrügern im Bereich Montabaur und der VG Ransbach-Baumbach

Betrüger geben sich am Telefon als Polizei aus und verlangen Kaution

Montabaur/Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, 26. März, wurden vermehrt falsche Polizeibeamte gemeldet, die in den Nachmittagsstunden besonders in Montabaur und den Ortschaften der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach aktiv waren. Die Anrufer behaupteten, dass ein naher Verwandter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei und eine Kaution hinterlegt werden müsse, um den Verwandten aus dem Gefängnis zu holen.

Weiterlesen

Köln. Nach einem sogenannten Schockanruf sucht die Polizei mit Fotos aus der polizeilichen Videobeobachtung eine etwa 40-50 Jahre alte mutmaßliche Betrügerin die im Verdacht steht am Mittwochnachmittag (31. Januar) in der Kölner Innenstadt einen fünfstelligen Bargeldbetrag von einer Seniorin (81) abgeholt zu haben. Die 81-Jährige sollte, um die Festnahme eines Angehörigen nach einem tödlichen Unfall zu verhindern, eine hohe Kaution zahlen.

Weiterlesen

Polizei warnt aktuell vermehrt vor betrügerischen Anrufen

Rengsdorf: Callcenter-Betrüger geben sich als falsche Polizisten aus

Rengsdorf. Aktuell häufen sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz, insbesondere im Bereich der Verbandsgemeinde Rengsdorf, betrügerische Anrufe von Callcenterbetrügern. In der überwiegenden Anzahl der Anrufe rufen „falsche Polizeibeamte“ ihre Opfer an und schildern, dass deren Vermögenswerte nicht mehr sicher und z.B. Einbrecherbanden unterwegs zu ihnen seien. Auch wird ihnen suggeriert,...

Weiterlesen

Koblenz. Heute Vormittag, am 22. Februar, werden vermehrt sogenannte Schockanrufe im Raum Koblenz und Umgebung gemeldet. Dabei werden den Opfern falsche Informationen mitgeteilt, insbesondere über schwere Unfälle, die angeblich von ihren Angehörigen verursacht wurden. Anschließend werden die Angerufenen aufgefordert, einen beträchtlichen Geldbetrag an einen vermeintlichen Polizeibeamten zu übergeben, um angeblich rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Weiterlesen

Täter gab sich als Bekannter des 84-Jährigen aus

Bendorf: Trickbetrüger schwatzt Rentner Kleidung auf

Bendorf. In der Mittagszeit des Mittwochs, 21. Februar, gegen 12 Uhr, kam es in Bendorf am Parkplatz Kirchplatz zu einem Trickbetrug zum Nachteil eines 84-Jährigen. Als der Geschädigte zu seinem geparkten PKW ging hielt ein weißer Audi mit Düsseldorfer Kennzeichen neben ihm. Der Fahrer des Audi gab sich als alter Bekannter aus und versucht nach kurzem Gespräch dem Geschädigten mehrere, angeblich hochwertige, Jacken zu verkaufen.

Weiterlesen