Alle Artikel zum Thema: Altar

Altar

Ahrweiler Oberhut beseitigt die Flutschäden in ihrem historischen Backhaus und baut auf Spendenbereitschaft

Ahrweiler: Auch derFronleichnamsaltar wurde zerstört

Ahrweiler. Auf den ersten Blick sieht das Backes der Ahrweiler Oberhut aufgeräumt aus. Auf den ersten Blick. Ein Teil der maßgearbeiteten Bänke an den Wänden ist demontiert, im Fundamentbogen der mittelalterlichen Stadtmauer zeugt die Hutenfackel vom stolzen Ahrweiler Martinsbrauchtum und besseren Tagen. Das an der Rückseite der Stadtmauer gelegene Gebäude, das ursprünglich aus dem Jahr 1784 stammt...

Weiterlesen

In der Frontseite des Altars im nördlichen Seitenschiff ist ein sogenanntes Reliquiengrab eingelassen.  Foto: GS
Top

In der Pfarrkirche St. Laurentius werden außerdem noch historische Urkunden hinter Kreuzsteinen vermutet

Ahrweiler: Flutarbeiten fördernzwei mittelalterliche Altäre zutage

Ahrweiler. In Sankt Laurentius, der mehr als 750 Jahre alten Ahrweiler Pfarrkirche, wummern die Bautrockner. Spärliches Tageslicht kann trotz der farbenfrohen Bleiverglasungen der hohen gotischen Fenster dem Kircheninneren nicht seine alte Pracht wiedergeben. Seit der unsagbaren Flut im Juli vergangenen Jahres ist das Gotteshaus, über das Dechant Josef Mettel 2001 sein Buch mit „Du wohnst ganz schön hier, lieber Gott“ titelte nur noch ein Schatten seiner selbst.

Weiterlesen