Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 07.08.2025

Haushalt

Seit Januar 2025 gelten neue Regelungen für die Entsorgung von Altkleidern

Altkleider und -textilien richtig entsorgen – so geht‘s

Kreis Neuwied Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für die Entsorgung von Altkleidern und -textilien. Die EU-weite Getrenntsammelpflicht soll dafür sorgen, dass ein möglichst großer Anteil an Altkleidern und -textilien wiederverwendet oder recycelt wird. Doch was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger und wie lassen sich Altkleider und-textilien richtig entsorgen?

Was hat sich geändert?

Die überregionale Berichterstattung in sämtlichen Medien hat hier für einige Verwirrung gesorgt. Auf den Punkt gebracht, kann man sagen: Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich vorerst nichts! Im Landkreis Neuwied ist die Getrenntsammlung von Altkleidern und -textilien bereits seit Jahrzehnten flächendeckend üblich und umgesetzt. Die bisher qualitativ hochwertige und freiwillige Trennung von noch brauchbaren und nicht mehr brauchbaren Textilien durch die Bürgerinnen und Bürger wird allerdings nun Pflicht.

Entgegen verwirrender Meldungen in den Medien ist an dem Trenn- und Sammelverhalten der Bürgerinnen und Bürger allerdings grundsätzlich nichts zu ändern. Denn nur so können die Ergebnisse der qualitativ hochwertigen Trennung auch weiterhin insbesondere den karitativen Einrichtungen zugutekommen. Neben der karitativen Hilfe sollen die wertvollen Ressourcen natürlich auch so lange wie möglich im Nutzungskreislauf bleiben.

Warum ist die getrennte Sammlung wichtig?

Textilien bestehen aus wertvollen Materialien, die wiederverwendet oder recycelt werden können. Indem man Altkleider und -textilien in die Kleidercontainer gibt, führt man sie dem Stoffkreislauf zu und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Kleidung, die noch tragbar ist, kann durch Second-Hand-Verkauf oder karitative Organisationen Wiederverwendung finden. Im Restmüll hingegen ginge der wertvolle Rohstoff verloren.

Was gehört eigentlich in den Kleidercontainer?

Neben Kleidung sollen auch Decken, Bettwäsche, Handtücher, Gardinen, Taschen, Schuhpaare und Gürtel über den Altkleidercontainer entsorgt werden. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, ob der Aufsteller des Containers einzelne Produkte ausschließt. Kleidung oder Textilien, welche stark verschmutzt oder nass sind und dadurch andere Kleidung im Container kontaminieren könnten sowie verschlissene Kleidung, darf und soll auch weiterhin in den Restmüll, da sie nicht mehr sinnvoll wiederverwendbar oder recycelbar sind. Mit Schadstoffen belastete Textilien sind bei der Schadstoffsammlung abzugeben.

Alternativen im Sinne der Abfallvermeidung

Im Sinne der Abfallvermeidung möchte die Abfallwirtschaft dazu anregen, Altkleider und Schuhe weiterzugeben. Auf Plattformen wie eBay und Vinted oder bei sozialen Einrichtungen können gut erhaltene Kleidungsstücke einen dankbaren Abnehmer finden und so auf direktem Weg einem neuen Zweck zugeführt werden.

Die sachgerechte Entsorgung und Verwertung trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen und Abfall effizient zu reduzieren. Für weitere Informationen und bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung, oder das Abfall-ABC auf der Website abfall-nr.de kann konsultiert werden.

Pressemitteilung Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25