Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde gegen zwei junge Briten eingeleitet

03.09.2017

Beschwerde über „Raser“

Adenau. Anwohner beklagten sich über die Fahrer zweier Pkw mit britischer Zulassung, welche im Stadtgebiet mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in „Rennfahrermanier“ mehrfach an spielenden Kindern „vorbeigerast“ seien. Die beiden britischen Fahrzeugführer konnten mit ihren Pkw festgestellt werden. Gegen die jungen Männer wurden ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, und ihnen wurde für den Wiederholungsfall die vorübergehende Sicherstellung ihrer Gefährte angedroht.

Weiterlesen

Britischer Fahrer wähnte sich offensichtlich in seiner Heimat

03.09.2017

Links- und Rechtsverkehr vertauscht

Meuspath. Am Samstag, 2. September, um 16.35 Uhr wähnte sich offensichtlich ein britischer Fahrer eines Pkw in seiner Heimat, als er zum oben genannten Zeitpunkt auf der K20 bei Meuspath im „Linksverkehr“ unterwegs war. Der Fahrer eines entgegenkommenden Pkw musste Ausweichen und prallte mit seinem Wagen gegen eine Straßenlaterne. Es entstand zum Glück nur ein Sachschaden.

Weiterlesen

Gegen die Beteiligten wird nun wegen Körperverletzung ermittelt

03.09.2017

Streit unter Anglern in Obersteinbach endet blutig

Obersteinebach. Am Stausee kam es am Samstagabend, 2. September, zu einem Streit zwischen drei Anglern, ausgelöst durch ein Radio. Einer der Angler beschwerte sich aufgrund der, seiner Meinung nach, zu lauten Musik, ausgelöst durch das Radio der beiden, ihm unbekannten „Nachbarn“. Dabei eskalierte der Streit jedoch: Der Beschwerdeführer schubste einen Angler ins Wasser, der sich jedoch aus eigener Kraft wieder ans Ufer retten konnte.

Weiterlesen

Ein 17-Jähriger musste vorübergehend in Gewahrsam genommen werden

03.09.2017

Jugendlicher begeht mehrere Straftaten aus „Langeweile“

Oberhonnefeld/Gierend. In der Zeit von Mittwoch, 28. August, bis Samstag, 2. September, kam es auf dem Gelände bzw. in unmittelbarer Nähe des Westerwaldparks zu diversen Straftaten: Die Fassade mehrere Geschäfte wurden mit einem Feuerlöscher besprüht, der zuvor an der dort ansässigen Tankstelle gestohlen wurde, ein Mofa-Roller sowie zwei Fahrräder wurden gestohlen und die Seitenscheibe eines geparkten Pkw wurde eingeschlagen.

Weiterlesen

59-Jähriger die Kontrolle über seine Maschine rutschte samt Maschine über die regennasse Fahrbahn

03.09.2017

Unfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Cochem. Schwere Verletzungen erlitt ein 59-Jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz bei einem Sturz auf der B259 zwischen den Ortslagen Faid und Büchel. Der Biker überholte kurz vor der Ortslage Büchel ein anderes Fahrzeug und verlor hiernach, in der sich anschließenden Linkskurve, die Kontrolle über seine Maschine und kam zu Fall. Hierauf rutschte er samt Maschine über die regennasse Fahrbahn in den angrenzenden Straßengraben.

Weiterlesen

61-jähriger Mann wurde unter seinem Traktor eingeklemmt und erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen

03.09.2017

Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Anschau und Mimbach

Anschau/Mimbach. Am 2. September ereignete sich gegen 21.40 Uhr auf der K10 zwischen Anschau und Mimbach ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 61-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Vordereifel befuhr mit seinem Traktor die K10 von Anschau in Richtung Mimbach. Nach einem längeren Gefallstück wollte er nach links in einen asphaltierten Wirtschaftsweg abbiegen. Dort kam er nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH)- Anzeige -

02.09.2017

Neuer Standort in Ahrweiler

Ahrweiler. Die VLH, Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein, eröffnete kürzlich eine neue Beratungsstelle in Ahrweiler. Leiterin der VLH-Beratungsstelle ist Michaela Stephani, Fachfrau in allen Einkommensteuerfragen. Bei ihr sind alle Arbeitnehmer und Studenten, Beamte und (Klein-)Vermieter sowie Rentner und Pensionäre willkommen. Als Beratungsstellenleiterin der VLH bietet Michaela Stephani unter...

Weiterlesen

Bergwandergruppe der Ü60-Fußballer Ahr

02.09.2017

Unterwegs in luftigen Höhen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Bergwandergruppe der Ü60 Ahr schnürte zum wiederholten Male die Bergschuhe. Als „Basislager“ wurde Bad Hindelang im Allgäu auserkoren. Nach dem durchwachsenen Wetter im Vorfeld zeigte sich Petrus eine Woche lang von seiner besten Seite. Gleich am Ankunftstag mussten Wolfgang Appel, Giuseppe Botter, Bernd Jüsgen, Dietmar Kautzenbach und Josef Menzen alles geben, um noch...

Weiterlesen

MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V.

02.09.2017

Konzerthighlight mit Startenor Johannes Kalpers

Bad Neuenahr. Auch wenn der Winter noch in weiter Ferne ist, so kündigt der Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. (MFC) bereits jetzt schon einen Höhepunkt im kulturellen Leben der Stadt an: am Sonntag, 10. Dezember um 17 Uhr in der Rosenkranzkirche Bad Neuenahr veranstaltet der MFC bereits traditionell sein „Festliches Konzert zur Weihnachtszeit“. In diesem Jahr gelang es den Verantwortlichen des MFC, einen besonderen Star für dieses Konzert zu gewinnen.

Weiterlesen

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

02.09.2017

Ahrtal-Tourismus radelt seit zehn Jahren mit gutem Beispiel voran

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor genau zehn Jahren bestellte der Geschäftsführer von Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr Ahrweiler e.V. Andreas Wittpohl zwei Fahrräder mit Transportkörben. Seitdem ist es für das Team des Ahrtal-Tourismus selbstverständlich, Botenfahrten per Fahrrad zu absolvieren. Jetzt trafen sich Michelle Harrichhausen, Auszubildende des Ahrtal-Tourismus, und Ahrtal-Tourismus-Praktikantin...

Weiterlesen

Klassenfahrten am Are-Gymnasium

02.09.2017

Fünftklässler on Tour

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für alle fünften Klassen des Are-Gymnasiums hieß es kürzlich Koffer packen, um auf einer zweitägigen Integrationsfahrt die Mitschüler näher kennenzulernen. Während die Klassen 5a und 5c in die Eifelmaar-Jugendherberge nach Daun fuhren, ging es für die Klassen 5b und 5d nach Bad Honnef. Die Schüler wurden von ihren Klassenleiterteams und jeweils vier Paten aus der zehnten Jahrgangsstufe...

Weiterlesen

Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler lädt ein

02.09.2017

Der Klang des Sommers mit der Bigband des PJG

Ahrweiler. „Sound of summer“: In der inzwischen 15-jährigen Historie von Mottokonzerten am Peter-Joerres-Gymnasium und nach den letztjährigen Erfolgsproduktionen „Old school at High school“, „Britannia Rules“ oder „Livin‘ in America“ stehen am 22. und 23. September, jeweils um 19.30 Uhr in der Sporthalle des PJG, die nächsten Konzerte der pjgbigband an. Im August jedes Jahres versuchen selbst ernannte Experten zu erklären, wie denn die Urlaubserholung am besten und längsten konserviert wird.

Weiterlesen

Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler

02.09.2017

PJG zertifiziert englische Sprachkompetenz

Ahrweiler. In diesem Jahr haben es sieben Schülerinnen und zwei Schüler der Stufe 13 des Peter-Joerres-Gymnasiums Ahrweiler zu einer besonderen Auszeichnung geschafft: sie haben das sogenannte CAE-Zertifikat (Cambridge Certificate in Advanced English) erlangt. Um das CAE zu erreichen, belegten die Schülerinnen und Schüler neben ihrem normalen Stundenplan einen intensiven Vorbereitungskurs, der von der Englischlehrerin Susanne Wessels begleitet wurde.

Weiterlesen

LG Kreis Ahrweiler bei Rheinlandmehrkampfmeisterschaften

02.09.2017

Zwei Tage - zwei Titel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schon früh am Samstag füllte sich das Apollinarisstadion mit Athleten aller Altersklassen. Bei strahlendem Sonnenschein ließen es sich die Mehrkämpfer aus dem ganzen Rheinland nicht nehmen und wollten ihr Bestes geben. Auch die LG Kreis Ahrweiler war zahlreich vertreten. Egal ob Zehnkampf, Neunkampf, Siebenkampf, Fünf- oder Vierkampf. Überall war die LG vertreten und holte über zwei Tage verteilt alles aus sich raus.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals auf dem Kalvarienberg

02.09.2017

Führungen durch die Klosteranlage

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September bietet die Landmarken AG interessierten Bürgern zwei Führungen durch die Klosteranlage Calvarienberg an. Die Führungen beginnen um 11 Uhr und um 13 Uhr. Die Teilnehmer werden dabei etwas zur Geschichte des Klosters, aber auch zur künftigen geplanten Nutzung erfahren. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten.

Weiterlesen

Klimaschutzaktion der Stadt Andernach

02.09.2017

Andernach sucht den ältesten Kühlschrank

Andernach. Sie laufen im Dauerbetrieb, sie sind größte Stromfresser und sie sind in jedem Haushalt zu finden: Kühlschränke. Deswegen startet die Stadt Andernach eine besondere Klimaschutz-Aktion. Die Stadtverwaltung sucht den ältesten, sich noch immer im Einsatz befindlichen Kühlschrank in Andernach. Dieses älteste Gerät wird gegen einen nagelneuen und modernen Marken-Kühlschrank der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ eingetauscht.

Weiterlesen

Infostand des CDU Stadtverbands Andernach

02.09.2017

Andernacher CDU stellt sich den Fragen der Bürger

Andernach. Die Andernacher Christdemokraten werden allen Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines Info-Standes des CDU Stadtverbandes am Samstag, 9. September von 10 bis 12 Uhr am Funkenbrunnen, Fußgängerzone Bahnhofstraße, zum Gespräch zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Ortsbegehung mit dem CDU-Ortsverband Eich

02.09.2017

Im Ort unterwegs - die Eicher Christdemokraten

Eich. Die Eicher Christdemokraten um ihren Vorsitzenden Andreas Lehmann laden alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 9. September ab 10 Uhr zu einem Rundgang durch Eich ein.

Weiterlesen

Bürgersprechstunde der SPD Andernach

02.09.2017

Sprechstunde mit Udo Dames

Andernach. Die wöchentliche Bürgersprechstunde der Andernacher SPD findet am Freitag, 8. September statt. Das SPD-Stadtratsmitglied und Mitglied im Vorstand des SPD-Stadtverbandes Andernach, Udo Dames, empfängt ab 16 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Werner-Klein-Haus in der Balduinstraße 1. Udo Dames ist Mitglied im Verkehrs-, Planungs- und Kulturausschuss des Stadtrates sowie im Aufsichtsrat von Andernach.net.

Weiterlesen

Exkursion von Bündnis90/Die Grünen Andernach

02.09.2017

Auf den Esel und ab nach Wesel

Andernach. Die Grünen in Andernach setzen sich schon seit Jahren für eine Stärkung des Radverkehrs und für eine fußgängerfreundliche Stadt ein. Was liegt da näher, als von Städten zu lernen, die es auf diesem Weg schon ein gutes Stück weiter gebracht haben. Daher laden die Grünen zu einem Rad-Ausflug nach Wesel am Niederrhein ein. Dort gilt im gesamten Innenstadtbereich Tempo 30, der Radverkehr hat...

Weiterlesen

Katholische Kindertagesstätte St. Willibrord

02.09.2017

Ab ins Beet mit der Gemüse-Ackerdemie

Plaidt. Endlich war es so weit und die Kinder konnten kürzlich zum ersten Mal richtig den Bauerngarten bestellen. Dieser wurde schon eine Woche zuvor von den lieben Mitgliedern des ansässigen Obst- und Gartenbauvereins umgegraben und vorbereitet.

Weiterlesen

Barmherzigen Brüder Saffig laden ein

02.09.2017

„Macht und Pracht“ erleben

Saffig. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September werden im Schlosspark der Barmherzigen Brüder Saffig Führungen stattfinden.

Weiterlesen

Kath. Frauengemeinschaft Kruft

02.09.2017

Gottesdienst und Frauenkaffee

Kruft. Die kfd Kruft lädt zum Gottesdienst am Donnerstag, 14. September um 8:30 Uhr mit anschließendem gemeinsamem Frauenfrühstück im Pfarrheim (Pfarrsaal) in Kruft ein. Einladung auch an alle Frauen, die neu in Kruft sind, besonders auch an die Frauen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Ebenso ergeht die Einladung zum Frauenkaffee am Mittwoch, 27. September um 15 Uhr im Pfarrsaal mit Erntedank-Andacht und kleinem unterhaltsamem Programm.

Weiterlesen

Nachbarschaft Oberdorf Kruft

02.09.2017

Frauenfrühstück

Kruft. Nachdem das sommerliche Grillfest der Nachbarschaft im August guten Zuspruch gefunden hat, steht die nächste Veranstaltung an. Das inzwischen traditionelle Frauenfrühstück findet am 23. September im Café Villa-Dekoland statt. Weitere Informationen hierzu und Anmeldung bei Birgit Weiler, Tel. 62 52.

Weiterlesen

Pellenz Musical School

02.09.2017

Probenwochenende in Montabaur

Nickenich/Montabaur. Das zweite Wochenende nach der Sommerpause verbrachten die rund 20 Akteure der Pellenz Musical School in der Jugendherberge Montabaur, um noch einmal ungestört und intensiv für das neue Western Musical „High Noon Junior“ zu proben, das am 22. Oktober um 14 Uhr in der Pellenzhalle in Nickenich Premiere feiert. Zudem nutzten viele fleißige Helfer die Gelegenheit, um letzte Hand...

Weiterlesen

Andernach.net GmbH informiert

02.09.2017

Per Schiff zum Winzerfest

Andernach. Das traditionelle Winzerfest am zweiten Wochenende im September, in diesem Jahr vom 8. bis 11. September ist der feierliche Höhepunkt in der Weinbaugemeinde Leutesdorf. Vier Tage lang bleibt die Uferregion in weinselige Stimmung getaucht. Die Luft ist angefüllt mit fröhlichen Klängen, würzigen Düften der heimischen Tropfen und dem feinherben Aroma, das aus Kellern und Weinlauben strömt....

Weiterlesen

Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“

02.09.2017

Reparaturcafé öffnet wieder

Andernach. Das Reparaturcafé der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ öffnet am Freitag, 8. September um 14.30 Uhr im Haus der Familie, Gartenstraße. Bürgerinnen und Bürger können ihre defekten Geräte wie Kaffeemaschine, Verstärker, Mixer, Fön oder Lampe zur kostenlosen Reparatur vorbeibringen. Werden Ersatzteile benötigt, so müssen diese natürlich bezahlt werden. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.andernach.de.

Weiterlesen

Kunst in den Andernacher Rheinanlagen

02.09.2017

Künstler verwandeln Treibholz in Skulpturen

Andernach. Der Künstler Wolfgang Dillenkofer und seine Mitstreiter haben in den Andernacher Rheinanlagen angeschwemmte Treibholzstämme in Skulpturen verwandelt. Diese Skulpturen leisten nun den hölzernen Kunstwerken Gesellschaft, die Wolfgang Dillenkofer in einer vorangegangenen Aktion geschaffen hat. Oberbürgermeister Achim Hütten besuchte die Künstler und schaute ihnen bei der Arbeit über die Schulter.

Weiterlesen

Gruppe „Häcker 60plus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“

02.09.2017

Kostenlose Hilfen rund um Computer und Co.

Andernach. „Was muss ich bei Online-Banking und Zahlungen via Internet beachten? Wie kann ich meine Fotos speichern und beschriften? Wie mache ich meinen PC sicherer, schneller und virenfrei?“ Hilfe zur Selbsthilfe – dies bietet im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ die Gruppe „Häcker 60plus“ kostenlos allen älteren Mitbürgern an. Dieser kostenlose Computerservice findet jeden zweiten...

Weiterlesen

Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V.

02.09.2017

Glück ist keine Glückssache

Andernach. In der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach e.V. beginnt am Donnerstag, 7. September um 19.30 Uhr ein Kurs „Glück ist keine Glückssache“ unter Leitung von Dr. Dierk Deußen. Glück ist kein Zufall, sondern Wirkung von entsprechenden Gedanken, Worten, Handlungen und deren Verankerung durch alltägliche Wiederholung.

Weiterlesen

Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Andernach lädt ein

02.09.2017

Musikalischer Gottesdienst

Andernach. Seit mehr als drei Jahrzehnten nutzt Martin Pepper, Songwriter und ehemaliger Pastor aus Berlin die Kraft der Musik, um Gedanken über den Glauben und ein zuversichtliches Leben mit seinem Publikum zu teilen. Mit etwa 60 Konzerten und musikalischen Gottesdiensten pro Jahr ist Martin Pepper seit vielen Jahren einer der bekanntesten Solokünstler der christlichen Musikszene. Zum 20. Mal hat er ein Soloalbum mit ausdrucksstarken Liedern entwickelt.

Weiterlesen

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.

02.09.2017

Zu Besuch beim Bundeskongress

Andernach. Während des Bundeskongresses der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. in Magdeburg wurde die Ex-Boxweltmeisterin Esther Schouten als offizielle Botschafterin vorgestellt. Esther Schouten, gebürtige Niederländerin, war von 2002 bis 2006 Weltmeisterin im Profiboxen, als sie an Lymphdrüsenkrebs erkrankte. Nach dem Sieg über die schreckliche Krankheit, erkämpfte sie sich ihren WM-Gürtel zurück und macht mit ihrer Geschichte anderen Erkrankten Mut und Hoffnung.

Weiterlesen

Initiative der Andernacher Wirtschaftsförderung

02.09.2017

Unternehmerschule soll Firmen in der Region noch besser machen

Andernach. Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ will die Wirtschaftsförderung Andernach unter Federführung des Netzwerk Integrative Wirtschaftsförderung e.V. (NIW) erstmalig eine Unternehmerschule etablieren. Die Unternehmerschule richtet sich an klein- und mittelständische Unternehmen in der Region mit dem Ziel, diese als wichtiges wirtschaftliches Rückgrat zu professionalisieren und sie in ihrer Führungs-, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu stärken.

Weiterlesen

Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V.

02.09.2017

Gedichte-Lesung

Andernach. Nach der Sommerpause starten wieder die Vortragsveranstaltungen des Fördervereins Hospizbewegung Andernach-Pellenz in Zusammenarbeit mit der Hospizarbeit der Stiftung Kirchliche Sozialarbeit. Es beginnt diesmal am Montag, 11. September um 18 Uhr mit einer Gedichte-Lesung. Thema sind Gedanken zu Leben, Gott und Endlichkeit. Autorin und Referentin ist Margarethe Busch-Tilp aus Andernach....

Weiterlesen

Handwerkermarkt in Grenzau

01.09.2017

Schöner und beschaulicher 18. Handwerkermarkt

Grenzau. Bei durchaus angenehmen Wetter fanden eine Vielzahl von Gästen und Besuchern aus Nah und Fern den Weg in den idylischen Stadtteil Grenzau und erlebten wieder einmal einen schönen und beschaulichen Handwerkermarkt am Fuße der Burg Grenzau. Schon früh waren –wie immer- Alexander Oster und Franz-Josef Tietjen „auf den Beinen“ und sorgten dafür, dass alle Ständler ihre Plätze fanden. Sie helfen...

Weiterlesen

Alljährlicher Ausflug der Ersten Freien Wählergruppe Kleinmaischeid

28.08.2017

Spannender Einblick in die Geschichte der Sayner Hütte

Bendorf-Sayn. Am Samstag, 19August, unternahm die Erste Freie Wählergruppe Kleinmaischeid ihren alljährlichen Ausflug. Diesmal ging es mit einer bunt gemischten, 30-köpfigen Gruppe nach Bendorf-Sayn. Nachmittags besichtigte die Gruppe im Rahmen einer Führung die Sayner Hütte, ein Hüttenwerk, das in der Zeit von 1770 bis 1926 Haushaltsgeräte, militärische Güter sowie Kunstgegenstände aus Gusseisen herstellte.

Weiterlesen

Projekt „Aktive Stadtzentren“

01.09.2017

Start der zweiten Bauphase

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die städtebauliche Erneuerung der Innenstadt des Stadtteils Bad Neuenahr im Rahmen des Konzeptes „Aktive Stadtzentren“ geht in die nächste Runde: Nachdem der Teilabschnitt der Lindenstraße bis zur Casinostraße fertiggestellt ist, werden die Sanierungsarbeiten ab sofort fortgeführt. Dafür ist es erforderlich bis Ende Oktober die Lindenstraße von der Einmündung Casinostraße bis Ecke Jülichstraße für den Verkehr voll zu sperren.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

01.09.2017

Mobile Geschwindigkeitskontrollen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für die Sicherheit im Straßenverkehr plant die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in der Woche vom 4. bis 10. September an den nachfolgenden Stellen Geschwindigkeitskontrollen: Bad Neuenahr: Kurgartenstraße, Weststraße. Ahrweiler: Carl-von-Ehrenwall-Allee, Gimmigen: Burgstraße. Bedingt durch örtliche Gegebenheiten oder sonstige Gründe können sich die Standorte der Messstellen kurzfristig ändern beziehungsweise weitere Kontrollen durchgeführt werden.

Weiterlesen

Stadtratsmitglied Wolfgang Huste (DIE LINKE.) zur letzten Stadtratssitzung

01.09.2017

Nein zum Parkdeck Alveradisstraße

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wolfgang Huste bezieht Stellung zu Themen der letzten Stadtratssitzung am 28. August.

Weiterlesen

TWIN Bad Neuenahr-Ahrweiler

01.09.2017

Ende der Freibadsaison

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die diesjährige Freibadsaison im TWIN endet am Sonntag, 3. September. Ab Montag, 4. September bleiben dann Freibad wie auch Hallenbad für die alljährlich notwendigen Wartungs- und Grundreinigungsarbeiten geschlossen. Diese dauern voraussichtlich bis Freitag, 22. September. Auch in diesem Jahr gab es in der Stadtverwaltung grundsätzliche Überlegungen, die Freibadsaison wie in 2016 zeitlich begrenzt um einige Tage zu verlängern.

Weiterlesen

Programm der 15. JetPower in Bad Neuenahr vorgestellt

01.09.2017

184 Piloten zeigen ihre Flugkünste

Bad Neuenahr. Vom 15. bis 17. September findet zum 15. Mal die JetPower-Messe, auf dem Flugplatz Bengener Heide in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Kindertagesstätte St. Anna

01.09.2017

Rund ums Kind

Remagen. Am 16. September von 14 bis 16 Uhr findet in der Rheinhalle Remagen, zwischen Edeka und der Realschule, ein Flohmarkt Rund ums Kind statt. Verkauft werden Umstandsmode, Kinder- und Jugendkleidung, Spielsachen, Babyzubehör und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen für Verkäufer und weitere Informationen gibt es unter flohmarkt@foerderverein-st-anna-kita.de, bei...

Weiterlesen
(Von links) Erwin Schumacher, Oliver Piel, Denise Gemke, Charly Schmitz und Melanie Giffels präsentierten das neue Weinfestprogramm. KG
Top

Arbeitskreis Weinfest Bachem lädt ein

03.09.2017

Traditionsevent mit frischem Wind

Bachem. Das traditionelle Weinfest in Bachem, das seit 57 Jahren mit dem Fokus auf dem Frühburgunder stattfindet, läuft immer am dritten Wochenende im September. Höhepunkt des Weinfestes in Bachem ist der Sonntagabends durch die Dorfstraßen laufende Zug der 10.000 Lichter. Die Bachemer Straßen werden dazu mit unzähligen kleinen und großen Lichtern geschmückt und die Zugteilnehmer erhalten Lichter. Der am aufwendigsten geschmückte Wagen im Festumzug ist derjenige der Weinkönigin.

Weiterlesen

SPD-Stadtratsfraktion lädt ein

01.09.2017

Monatliche Sprechstunde

zBad Neuenahr-Ahrweiler. Immer am zweiten Samstag im Monat bietet die SPD-Fraktion im Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt an. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr stehen jeweils zwei Stadtratsmitglieder im SPD-Bürgerbüro in der Kreuzstraße 14 in Bad Neuenahr für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Während der Sprechstunde am 9. September werden...

Weiterlesen
Das Sinziger Schloss bietet eine einzigartige Kulisse.privat
Top

14. Barbarossamarkt am 09./10. September 2017

01.09.2017

Mittelalterspektakel im Sinziger Schlosspark

Sinzig. Eine einzigartige Zeitreise ins Mittelalter bietet der Sinziger Barbarossamarkt als eine der größten Festveranstaltungen in Sinzig. Alle Besucher, ob gewandet oder nicht, können in alte Zeiten eintauchen und Händler, Schausteller, Handwerker und Menschen in den angereisten Mittelalterlagern beobachten und mit ihnen plaudern. Der Markt gewährt einen authentischen Einblick ins Mittelalterleben und zeigen erstaunliche Lebensumstände.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

01.09.2017

Schwarzwälder Kirsch oder Frankfurter Kranz?

Kesseling. Von Kesseling talaufwärts erinnert die Landschaft fast an den Schwarzwald. Hohe, mit Nadelbäumen bestandene, steile Hänge säumen das tief eingeschnittene Tal. Der vom Eifelverein Remagen gewählte Weg zweigt von dort nach Süden ab und wird nur ganz wenig genutzt. Er steigt bergan, nicht allzu steil, aber doch ein gutes Stück. Dafür wurden die Wanderer belohnt mit einem zauberhaften Blick auf den tief unten liegenden kleinen Ort Staffel.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals am , Sonntag, 10. September

01.09.2017

Hüttenfest auf der Sayner Hütte

Bendorf. Am Sonntag, 10. September, dem „Tag des offenen Denkmals“, veranstaltet der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. wieder sein traditionelles Hüttenfest.

Weiterlesen

evm-Gruppe erneuert Erdgasleitungen

01.09.2017

Bauarbeiten in Bendorf-Sayn

Bendorf-Sayn. In den kommenden Wochen erneuert die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe), die Erdgasleitungen in der Richard-Wagner-Straße bis zur Schubertstraße in Bendorf-Sayn.

Weiterlesen

Feuerwehr Mülhofen

01.09.2017

Tag der offenen Tür

Mülhofen. Die Freiwillige Feuerwehr Bendorf Löschzug Mülhofen beziehungsweise der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Mülhofen e.V. Veranstaltet am 17. September, ab 11 Uhr rund um das Feuerwehrgerätehaus Mülhofen, Hüttenstraße 120 ein Fest als „Tag der offenen Tür“.

Weiterlesen

Deutsche Bahn AG informiert

01.09.2017

Instandhaltungsarbeiten

Walporzheim. Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt, in der Nacht vom 11. auf den 12. September unaufschiebbare Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Gearbeitet wird von 22 bis 6 Uhr: Walporzheim W.2 (Schweiß und Schleifarbeiten). Die Maßnahmen sind zur Aufrechterhaltung der sicheren Betriebsdurchführung dringend erforderlich. Hierbei kann es zur Lärmbelästigung für die Anlieger in diesen Bereichen kommen.

Weiterlesen