Tag des offenen Denkmals auf dem Kalvarienberg
Führungen durch die Klosteranlage
Anlässlich des Denkmaltags am 10. September werden zwei Führungen angeboten
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September bietet die Landmarken AG interessierten Bürgern zwei Führungen durch die Klosteranlage Calvarienberg an. Die Führungen beginnen um 11 Uhr und um 13 Uhr. Die Teilnehmer werden dabei etwas zur Geschichte des Klosters, aber auch zur künftigen geplanten Nutzung erfahren. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Im Jahr 2017 hatten die Ursulinen der Kongregation von Calvarienberg-Ahrweiler nach fast 180 Jahren die Klosteranlage auf dem Kalvarienberg verlassen und das Ensemble an die Landmarken AG aus Aachen übergeben, die derzeit die Möglichkeit prüft, dort im behutsamen Umgang mit dem historischen Erbe und im Einklang mit der Denkmalpflege Wohnraum zu schaffen und Gastronomie-Angebote sowie Gewerbe anzusiedeln. Das Nutzungskonzept, das in diesem Oktober der Politik und den Gremien in Bad Neuenahr-Ahrweiler vorgestellt wird, ist im Austausch mit vielen Akteuren vor Ort entstanden.
Das Kloster Calvarienberg wurde im Jahre 1630 von den Franziskanern gegründet. Im Jahr 1664 begann der Bau der heute noch bestehenden Kirche. Im 17. und 18. Jahrhundert war das Kloster Ziel zahlreicher Prozessionen. 1803 mussten die Franziskaner im Zuge der Säkularisation den Kalvarienberg verlassen, der französisches Nationaleigentum wurde. 1838 übernahm der Ursulinenkonvent von Monschau Kirche und Kloster und siedelte nach Ahrweiler über. Die Ursulinen blieben bis 2017 an diesem Ort, an dem auch heute noch zwei von ihnen gegründete Schulen betrieben werden. Der Kalvarienberg wurde 1996 in den Atlas der europäischen Heiligen Berge, Kreuzwege und Andachtsstätten aufgenommen.
Der Tag des offenen Denkmals, mit dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Interesse für das kulturelle Erbe und die Denkmalpflege wecken möchte, lädt jedes Jahr Millionen von Architektur- und Geschichtsliebhabern zu Streifzügen in die Vergangenheit ein. „Wir beteiligen uns sehr gerne am Tag des offenen Denkmals am 10. September“, sagt Projektentwicklerin Leonie Heuschäfer von der Landmarken AG. Weil die Teilnehmerzahl für die beiden Führungen, die etwa 45 bis 60 Minuten dauern werden, begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte melden sich bitte unter Angabe der gewünschten Uhrzeit 11 Uhr oder 13 Uhr unter folgender E-Mail-Adresse an: info@landmarken-ag.de.