Blaulicht | 08.02.2019

LKW-Fahrer vertraute seinem Navigationsgerät

Autotransporter auf Abwegen

Der Autotransporter hat sich im lockeren Erdreich festgefahren. Fotos: Polizeidirektion Mayen

Aremberg. Am frühen Freitagmorgen (ca. 5:30 Uhr) meldeten Anwohner der Gemeinde Aremberg, dass sich innerhalb der Ortslage („Burgstr.“) ein Lkw festgefahren habe. Der Fahrer schaffe es nicht mehr, dass Fahrzeug zu befreien. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer eines mit Neufahrzeugen beladenen Autotransporters auf „Empfehlung“ seines Navigationsgerätes Nebenstrecken auf dem Weg nach Köln gewählt hatte.

In Aremberg folgte der Lkw-Fahrer mit seinem Autotransporter der „Burgstr.“ bis eine Weiterfahrt -zumindest nach vorne- nicht mehr möglich war. Nun versuchte der Fahrer rückwärts auszufahren. Dabei stieß der Lkw gegen Häuserecken, Grundstücksmauern, Regenrinnen u.ä. von insgesamt fünf Anwesen sowie einer Straßenlaterne in der „Burgstraße“ an. Schlussendlich hatte der Fahrer sein Gefährt derart zwischen Häusern eingekeilt bzw. im lockeren Erdreich festgefahren, dass auch ein Rückwärtsfahren nicht mehr möglich war. Nach Hinzuziehung eines Bergungsunternehmens konnte der Lkw gegen. 12 Uhr geborgen werden. Der entstandene Sachschaden an den Anwesen wird insgesamt auf einen vier- bis fünftstelligen Eurobetrag geschätzt. An dem Autotransporter (Zugmaschine und Anhänger) entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000,- Euro; ein aufgeladenes Neufahrzeug wurde ebenfalls geringfügig beschädigt.

Pressemitteilung

Polizeidirektion Mayen

Zwischen den Häusern war kein Weiterkommen mehr möglich.

Zwischen den Häusern war kein Weiterkommen mehr möglich.

Der Autotransporter hat sich im lockeren Erdreich festgefahren. Fotos: Polizeidirektion Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Heiligenroth. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, führt die Polizeiautobahnstation Montabaur in Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion Koblenz eine Verkehrskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth in Fahrtrichtung Süden durch.

Weiterlesen

VG Adenau. Am vergangenen Wochenende kam es zu mehreren Verkehrsunfällen mit Personenschäden. Bei einem Vorfall wurde ein 60-jähriger Rennradfahrer schwer verletzt. Der Mann stürzte in einer abschüssigen Kurve aufgrund eines Fahrfehlers alleinbeteiligt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag