Alle Artikel zum Thema: Bach

Bach
Top

Das Kind war zuvor von seiner Mutter als vermisst gemeldet worden

Fund eines toten Kindes

Vallendar.Am frühen Morgen des gestrigen Tages wurde der leblose Körper eines zwei Jahre alt gewordenen Mädchens im Bachlauf des Wambachs bei Vallendar aufgefunden. Trotz umgehender Reanimationsmaßnahmen vor Ort und in einer Klinik in Koblenz konnte das Kind nicht wiederbelebt werden. Das Kind war zuvor von seiner Mutter als vermisst gemeldet worden, nachdem diese festgestellt hatte, dass die Haustür geöffnet war und das Kind sich nicht in seinem Bett befand.

Weiterlesen

Antweiler. Am Freitag, 4. November, gegen 12.20 Uhr befuhr ein 34-jähriger Mann aus Bad Münstereifel mit einem Lieferwagen die L11 zwischen den Ortschaften Kalkar und Antweiler. Auf nasser Fahrbahn verlor der Fahrer in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Felsbrocken, wodurch sich der Lieferwagen überschlug,...

Weiterlesen

Untere Wasserbehörde des Kreises MYK appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Bürger

Trockenheit: Kein Wasser aus Bächen und Flüssen entnehmen

Kreis Mayen-Koblenz. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des derzeitigen Niedrigwassers appelliert die Untere Wasserbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger, auf Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen zu verzichten. „Es besteht aktuell die Gefahr, dass die Tier- und Pflanzenwelt in den Gewässern durch die Entnahme von Wasser nachhaltig gestört wird.“, sagt Tanja Stromberg aus dem Kreishaus.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Es ist heiß, es regnet nicht. Seit Wochen. Pflanzen sind vertrocknet, Rasen sieht aus wie Stroh. Das verleitet einige Menschen dazu, Wasser für ihren Garten aus Flüssen oder Bächen abzuzapfen. Doch solche Entnahmen sind nicht erlaubt. „Das verbliebene Nass muss den Wasserlebewesen zur Verfügung stehen“, betont Beigeordneter Michael Mahlert, der als Umweltdezernent verstärkte Kontrollen ankündigt.

Weiterlesen

Top

Auch die Arbeiten zur Reaktivierung des Heimersheimer Mühlenteichs sind weit fortgeschritten

Mühlenteich in Ahrweiler:Trocken, aber in gutem Zustand

Bad Neuenahr/Heimersheim. Wer sich derzeit die Bäche namens Mühlenteich in Ahrweiler und Heimersheim anschaut findet einen leeren Lauf vor, höchstens ein paar trübe Tümpelchen sind je nach Wetterlage noch da. Das stört viele Einwohnerinnen und Einwohner nicht nur optisch. Mancher Heimersheimer wie der neue Ortsvorsteher Jürgen Saess nannt das ausgetrocknete Flussbett kürzlich gar eine „Fäkaliengrube“.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagnachmittag, 10. Juni, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bonn an den Katzenlochbach zu einem verunglückten Pferd alarmiert, welches beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits 1,5 Stunden im Bach lag. Das unterkühlte und entkräftete Tier konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen. Vorangegangene Rettungsversuche des Pferdehalters blieben erfolglos, woraufhin er die Feuerwehr alarmierte.

Weiterlesen

Wo sich früher ein fließendes Gewässer seinen Weg zur Ahr suchte, stehen jetzt faulende, stinkende Tümpel.

Heimersheim: Wie geht es weiter mit dem Mühlenteich?

Heimersheim. Bei dem guten Wetter der letzten Tage betrachteten viele Einwohner von Heimersheim mit Sorge den Bereich des Mühlenteiches. Wo sich früher ein fließendes Gewässer vom alten Heppinger Wehr durch Wohn- und Gartengrundstücke seinen Weg wieder zurück zur Ahr suchte, stehen jetzt faulende, stinkende Tümpel. Grund dafür ist, dass der ursprünglich Zulauf nicht mehr aus der Ahr gespeist werden kann.

Weiterlesen

Offensichtlich schmissen die Vandalen die Figur über das Geländer der kleinen Brücke an der Harbachstraße.  Foto: ROB
Top

Seit 2017 zieren Barbarossa-Figuren das Stadtbild Sinzigs und sind seither ständiges Ziel von Vandalen

Zerstörungswut in Sinzig: Barbarossa landet im Bach

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat eine enge Beziehung zur historischen Persönlichkeit Friedrich I., genannt Barbarossa. Deshalb wurde dem deutschen Kaiser im Jubiläumsjahr der Stadt im Jahre 2017 auch ein ganzer Rundweg gewidmet. Seither zieren 17 lebensgroße Plastiken die Straßen und Plätze in Kernstadt und Ortsteilen – oder sollten es zumindest. Denn in den letzten Jahren sank die Anzahl der künstlerisch gestalteten Barbarossas.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Marienrachdorf

Rohrdurchlass am Schladenbach verstopft

Marienrachdorf. Nachdem in den vergangenen Monaten der Bachlauch des Schladenbaches gesäubert und freigeschnitten wurde, möchte Ortsbürgermeister Dieter Klöckner nochmal darauf hinweisen, wie wichtig der ungehinderte Abfluss des Gewässers für die Hochwasser-Vorsorge ist.

Weiterlesen

Durch die Flut senkte sich das Flußbett der Ahr und dem Bach fehlt der Zulauf

Der Mühlenteich hat kein Wasser mehr

Ahrweiler. Wer sich derzeit den Bach namens Mühlenteich in Ahrweiler anschaut findet einen leeren Lauf vor, höchstens ein paar trübe Tümpelchen sind noch da. Warum der „fleißige Bach“, wie der Mühlenteich von der Einwohnern der Stadt genannt wird, nun ausgetrocknet ist, ist Gegenstand mancher Spekulation. So ist zum einen von einem kaputten Wehr die Rede. Das Wasser käme somit derzeit nur nicht durch.

Weiterlesen