Politik | 09.08.2022

Kreis warnt vor unerlaubten Wasserentnahmen aus Flüssen und Bächen

Saftige Bußgelder drohen - Beigeordneter Michael Mahlert kündigt verstärkte Kontrollen an: „Verbliebenes Nass muss den Wasserlebewesen zur Verfügung stehen“

Nicht zulässiger Betonpumpensumpf mit Entnahme.  Fotos: Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Es ist heiß, es regnet nicht. Seit Wochen. Pflanzen sind vertrocknet, Rasen sieht aus wie Stroh. Das verleitet einige Menschen dazu, Wasser für ihren Garten aus Flüssen oder Bächen abzuzapfen. Doch solche Entnahmen sind nicht erlaubt. „Das verbliebene Nass muss den Wasserlebewesen zur Verfügung stehen“, betont Beigeordneter Michael Mahlert, der als Umweltdezernent verstärkte Kontrollen ankündigt. Er bittet außerdem darum, unerlaubte Entnahmen der Kreisverwaltung zu melden. Aufgrund solcher Hinweise haben Verwaltungsmitarbeiter in den vergangenen Tagen bereits einige Fälle aufgedeckt und unterbunden. So hatte beispielsweise ein Bürger so viel Wasser aus einem Bach für seine Teiche abgezapft, dass nur noch ein Rinnsal übrigblieb. In einem anderen Fall hatte der Besitzer eines großen Gartens ein Rohr in den Rhein gelegt, um Wasser umzuleiten. „Das geht nicht. Wasser ist unsere Lebensgrundlage, und die gilt es zu schützen. Die Pegel unserer Flüsse und Bäche sind ohnehin schon auf einem besorgniserregend niedrigen Stand“, macht Mahlert deutlich und unterstreicht, dass es nicht um einen Eimer Wasser geht. „Der ist erlaubt, auch wenn man in der aktuellen Situation am besten ganz darauf verzichtet. Es geht um Abpumpungen und Ableitungen. Dafür werden wir saftige Bußgelder verhängen“, sagt er und macht deutlich, dass auch Stauungen und der Bau von Treppen zum Gewässer grundsätzlich nicht gestattet sind. „Die Durchgängigkeit für Bachlebewesen ist in trockengefallenen Bereichen gefährdet.

Und die klassischen Trockenmonate der Wasserwirtschaft – September und Oktober – stehen erst noch bevor“, macht er die Dringlichkeit deutlich und appelliert an alle Mitbürger, vernünftig mit Wasser umzugehen.

Dernbach Mäherbach an der Mündung in die Wied.

Dernbach Mäherbach an der Mündung in die Wied.

Illegale Entnahme durch Pumpe.

Illegale Entnahme durch Pumpe.

Nicht zulässiger Aufstau mit Entnahme.

Nicht zulässiger Aufstau mit Entnahme.

Trockengefallener Krumbach.

Trockengefallener Krumbach.

Nicht zulässiger Betonpumpensumpf mit Entnahme. Fotos: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen