Alle Artikel zum Thema: Barbarossa

Barbarossa
Top

Die Figuren standen vorher im Stadtgebiet verteilt und wurde immer wieder Opfer von Zerstörungswut

Sinzig: Bunte Barbarossas bringen Farbe auf den Kreisel

Sinzig. Seit Kurzem erfreuen sich die VerkehrsteilnehmerInnen, die den Kreisel an der Linde in Sinzig passieren, an einer farbenfrohen Begrüßung durch restaurierte Barbarossafiguren. Diese Figuren stammen aus dem Stadtjubiläumsjahr 2017 und wurden im Rahmen eines Azubi-Projektes aufgearbeitet. Sie haben nun erneut einen prominenten Platz eingenommen und bereichern das Stadtbild durch ihre Präsenz.

Weiterlesen

Wie findet Ihr die bunten Figuren? Kunst oder Kitsch?

Sinzig: Bunte Barbarossas grüßen Verkehrsteilnehmer

Sinzig. Verkehrsteilnehmer, die den Kreisverkehr Lindenstraße/Koblenzer Straße/B9 befahren, dürfen ab sofort ihr „buntes Wunder“ erleben: Eine Gruppe farbenfroher Barbarossa-Figuren grüßt Auto und Zweiradfahrer vom Kreisel. Die Barbarossas wurden am Dienstag durch Mitarbeiter der Stadt aufgestellt und noch immer sind die Arbeiten am Kreisel nicht abgeschlossen. Wie findet Ihr die Figuren?

Weiterlesen

Auszubildende verhelfen im Jubiläumsjahr den Figuren zu neuem Glanz

Sinzig: Barbarossa-Figuren werden wieder bunt

Sinzig. Witterung und Vandalismus haben dazu geführt, dass die zum Sinziger Stadtjubiläum im Jahr 2017 erschaffenen und aufgestellten Barbarossa-Figuren dringend aufgearbeitet und renoviert werden mussten. Gerade anlässlich des aktuellen Jubiläumsjahrs des berühmten Staufenkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) sollen die Figuren wieder in altem Glanz Einheimische und Gäste der Stadt begrüßen. Ein Azubi-Projekt macht dies jetzt möglich.

Weiterlesen

Offensichtlich schmissen die Vandalen die Figur über das Geländer der kleinen Brücke an der Harbachstraße.  Foto: ROB
Top

Seit 2017 zieren Barbarossa-Figuren das Stadtbild Sinzigs und sind seither ständiges Ziel von Vandalen

Zerstörungswut in Sinzig: Barbarossa landet im Bach

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat eine enge Beziehung zur historischen Persönlichkeit Friedrich I., genannt Barbarossa. Deshalb wurde dem deutschen Kaiser im Jubiläumsjahr der Stadt im Jahre 2017 auch ein ganzer Rundweg gewidmet. Seither zieren 17 lebensgroße Plastiken die Straßen und Plätze in Kernstadt und Ortsteilen – oder sollten es zumindest. Denn in den letzten Jahren sank die Anzahl der künstlerisch gestalteten Barbarossas.

Weiterlesen