Am 03.08.2023

Politik

Die Figuren standen vorher im Stadtgebiet verteilt und wurde immer wieder Opfer von Zerstörungswut

Sinzig: Bunte Barbarossas bringen Farbe auf den Kreisel

Sinzig. Seit Kurzem erfreuen sich die VerkehrsteilnehmerInnen, die den Kreisel an der Linde in Sinzig passieren, an einer farbenfrohen Begrüßung durch restaurierte Barbarossafiguren. Diese Figuren stammen aus dem Stadtjubiläumsjahr 2017 und wurden im Rahmen eines Azubi-Projektes aufgearbeitet. Sie haben nun erneut einen prominenten Platz eingenommen und bereichern das Stadtbild durch ihre Präsenz.

Ursprünglich wurden die Figuren im Jahr 2017 anlässlich des Sinziger Stadtjubiläums erschaffen und im gesamten Stadtgebiet aufgestellt. Aufgrund von Witterungseinflüssen und Vandalismus waren sie jedoch in die Jahre gekommen und bedurften einer Restaurierung. Im vergangenen Jahr wurden die Figuren durch angehende Maler- und Lackierer-Gesell*innen im Rahmen eines Azubi-Projektes unter der Leitung von Guido Lenzen, einem Malermeister aus Bad Bodendorf und Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Ahrweiler, aufbereitet und mit einer neuen Farbgebung versehen.

Vor der Bearbeitung durch die Auszubildenden wurden die Figuren größtenteils von „Barbarossa-Doktor“ Achim Gottschalk, der seit Beginn des Projektes für Reparaturen an den Figuren zuständig ist, wiederhergestellt und vervollständigt. Zwei Figuren befanden sich in einem guten Gesamtzustand und konnten an ihrem ursprünglichen Standort verbleiben. Sechs weitere Figuren wurden vollständig in den Originalzustand zurückversetzt. Bei neun Figuren wurde bei der Renovierung auf die vandalismusanfälligen Elemente „Schwert“ und „Unterarm“ verzichtet, dennoch haben auch diese Figuren nun ihren Platz im Stadtbild von Sinzig wiedergefunden.

Elsbeere ergänzt das Bild

Zusätzlich zum Projekt der restaurierten Barbarossafiguren gab es im Jahr 2020 einen Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Kreisels an der Linde. Die Idee, eine Elsbeere in der Mitte des Kreisels zu pflanzen, erhielt damals die meiste Unterstützung und wurde daher umgesetzt. Die Elsbeere ist besonders anpassungsfähig an wärmere Klimabedingungen und kann bis zu 200 Jahre alt werden, was sie zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wahl für die Gestaltung des Kreisels macht. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Weinfest Altenahr
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25