Allgemeine Berichte | 30.03.2022

Auszubildende verhelfen im Jubiläumsjahr den Figuren zu neuem Glanz

Sinzig: Barbarossa-Figuren werden wieder bunt

Carsten Thewes (Berufsschullehrer BBS Ahrweiler), Wolfgang Kranz (Akzo Nobel Deco GmbH), Guido Lenzen (Maler Lenzen), Hans-Werner Adams (Erster Beigeordneter der Stadt Sinzig, und Achim Gottschalk (v.l.) mit den Auszubildenden.  Foto:

Sinzig. Witterung und Vandalismus haben dazu geführt, dass die zum Sinziger Stadtjubiläum im Jahr 2017 erschaffenen und aufgestellten Barbarossa-Figuren dringend aufgearbeitet und renoviert werden mussten. Gerade anlässlich des aktuellen Jubiläumsjahrs des berühmten Staufenkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) sollen die Figuren wieder in altem Glanz Einheimische und Gäste der Stadt begrüßen. Ein Azubi-Projekt macht dies jetzt möglich.

Projekt für Azubis

Guido Lenzen, Malermeister aus Bad Bodendorf und Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Ahrweiler hatte die Idee, aus der neuen Farbgestaltung ein Projekt für Auszubildende zu machen. Bevor die zukünftigen Maler- und Lackierer-Gesell*innen zur Tat schreiten konnten, mussten die Figuren zunächst von „Barbarossa-Doktor“ Achim Gottschalk, erfahren im Umgang mit dem Werkstoff Polyester und seit Beginn des Projektes zuständig für kleinere und größere Reparaturen an den Figuren, soweit wie möglich wieder in Stand gesetzt und komplettiert werden.

Vieles dazugelernt

Gemeinsam mit ihrem Berufsschullehrer Carsten Thewes haben sich die Auszubildenden nun an zwei Tagen der Figuren angenommen – und dabei gleichzeitig vieles dazugelernt. Zunächst mussten die Figuren gesäubert und die Oberflächen vorbereitet werden, um sie dann am zweiten Tag mit einer neuen Lackierung zu versehen. Unterstützt wurden sie hier durch Wolfgang Kranz von der Firma Akzo Nobel, der das Material zur Verfügung stellte und die Auszubildenden in Theorie und Praxis schulte. Beschichtet wurden die Figuren im Airless-Spritzverfahren.

Hans-Werner Adams, Erster Beigeordneter der Stadt Sinzig, begrüßte zum Start ihrer Arbeit die Auszubildenden und dankte in Vertretung von Bürgermeister Andreas Geron allen Beteiligten für ihr Engagement.

Figuren kehren zurück

Sechs Figuren konnten so wieder vollständig in den Originalzustand versetzt werden. Bei neun Figuren wurde bei der Renovierung auf die vandalismusanfälligen Elemente Schwert und Unterarm verzichtet. Zwei Figuren konnten aufgrund ihres guten Gesamtzustandes an ihrem Standort verbleiben. Ein Teil der generalüberholten und farbenfrohen Barbarossas wird wieder einen Standort in der Sinziger Innenstadt finden, für einen anderen Teil ist zumindest für das laufende Jubiläumsjahr ein neuer Standort in der Planung.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Carsten Thewes (Berufsschullehrer BBS Ahrweiler), Wolfgang Kranz (Akzo Nobel Deco GmbH), Guido Lenzen (Maler Lenzen), Hans-Werner Adams (Erster Beigeordneter der Stadt Sinzig, und Achim Gottschalk (v.l.) mit den Auszubildenden. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest