Alle Artikel zum Thema: Berufsfeuerwehr

Berufsfeuerwehr

Bonn. Am gestrigen Abend, um 19:52 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr Bonn ein brennender Bus gemeldet. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchsäule erkennbar. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Gelenkbus bereits in Vollbrand. Da sich der Bus auf Betriebsfahrt befand, war lediglich der Busfahrer selbst im Fahrzeug. Er konnte sich eigenständig retten und blieb unverletzt. Initial wurde der Brand mit zwei Löschrohren bekämpft.

Weiterlesen

Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter
Top

Nach über fünf Stunden intensiver Arbeit war das Feuer um 1.17 Uhr gelöscht.

Dachstuhlbrand bei Königswinter fordert bis zu 100 Einsatzkräfte

Königswinter. Um 20 Uhr wurde die Feuerwehr am Samstag zu dem Einsatz in der Straße „Am Lindenbaum“ in Rauschendorf alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl des 1,5 geschossigen Einfamilienhauses. Ein Hund, der sich bei Brandmeldung noch im Haus alleine befand, war zu diesem Zeitpunkt bereits von einer aufmerksamen Nachbarin aus dem Objekt gerettet worden.

Weiterlesen

Auf dem Verbandsplatz der DRK-Einsatzkräfte erhielten die Brandopfer unter notärztlicher Aufsicht ihre Erstversorgung. Foto:te
Top

Einsatzkräfte aus Cochem-Zell und Mayen-Koblenz proben Ernstfall

Katastrophenschutzübung beim Kloster Engelport

Cochem-Zell/Kloster Engelport. Für die Bewältigung von Großschadenslagen, Krisen und Katastrophen stehen in den Landkreisen vorgeplante, interkommunale Einheiten zur Verfügung, die im Bedarfsfall überörtliche Hilfe leisten. Einsatzfahrzeuge und Kräfte aus den Gemeindefeuerwehren wirken dabei, sowohl in der kommunalen Gefahrenabwehr, als auch überregional im Katastrophenschutz mit. Dabei werden diese Einheiten der Feuerwehren durch Einsatzkräfte des DRK Kreisverbandes Cochem-Zell verstärkt.

Weiterlesen

Fotos Copyright: WAMFO.DE
Top

Eine Person wurde leicht verletzt und medizinisch versorgt.

Wohnungsbrand im Andernacher Schillerring

Andernach. Zu einem Brand ist es am Samstag, 13. April im Andernacher Schillerring gekommen. Gegen 13 Uhr wurden die Rettungskräfte informiert. „Wohnungsbrand mit Menschenrettung“ hieß es in der Alarmierung. Die Andernacher Feuerwehr war schnell mit rund 40 Kräften vor Ort. Dazu kamen Rettungssanitäter und Polizei.

Weiterlesen

Koblenz. Am heutigen Samstag, dem 16. März kam es gegen 11.35 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Kaiser-Otto-Straße in Koblenz. In der Küche der Wohnung im 1. OG kam es aus bisher ungeklärten Gründen zum Ausbruch eines Feuers. Der Bewohner war zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause, Bewohner der darüber liegenden Dachgeschosswohnung konnten das Haus unverletzt verlassen.

Weiterlesen

Remagen. Am 15. März wurde gegen 16:20 Uhr zunächst der Brand eines Nebengebäudes in einem Wohngebiet in Remagen gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass das Feuer bereits auf den Dachstuhl des Hauses übergegriffen hatte. Starke Kräfte der Feuerwehr konnten eine weitere Ausbreitung jedoch verhindern. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass es vermutlich aufgrund eines technischen Defektes zu einem Brand in einem geschlossenen Abstellraums innerhalb eines Carports kam.

Weiterlesen

Rüscheid. Am Freitag, den 15. März wurde die Einheit Anhausen der Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 10:43 Uhr mit dem Stichwort G2.03 – Unklarer chemischer Geruch – Mehrere Patienten, zu einem produzierenden Produktionsbetrieb in Rüscheid alarmiert. Auf Grund der Meldung mehrere Patienten und Anforderung des Rettungshubschrauber wurden durch die Feuerwehreinsatzzentrale Rengsdorf...

Weiterlesen

Miesenheim. Am Freitag kam es gegen 13.30 Uhr in einem Industriebetrieb zu einem Brand. Der Brenner, der für eine Trocknungsanlage genutzt wird, war in Brand geraten. Zahlreiche Feuerwehren der Kernstadt und Miesenheim machten sich auf den Weg zum Werksgelände an der Weißenthurmer Straße. Der Brand war schnell unter Kontrolle. Zum Glück wurden keine Personen verletzt. Mit im Einsatz waren das DRK sowie die Polizei Andernach.

Weiterlesen

Foto: Feuerwehr Adenau
Top

Adenau. Eine als Rauchentwicklung gemeldete Einsatzstelle am Stadtrand von Adenau entpuppte sich als Vollbrand des Schießstandes am Kirchberg. Mit 53 Kräften aus Adenau, Leimbach, Quiddelbach und Nürburg, koordiniert über die Feuerwehreinsatzzentrale Adenau, konnte das Feuer nach etwa 4 1/2 Stunden gelöscht werden. Starke Minusgrade und eine Stromleitung erschwerten den Einsatz. Der Strom im anliegenden Wohngebiet musste kurzzeitig abgestellt werden.

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwochnachmittag, 21. Juni, mussten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei aufgrund eines Brandes im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein, Im Blindtal ausrücken. Dort kam es nach ersten Erkenntnissen zufolge zum Vollbrand eines Dachstuhls. Die Straße und der umliegende Bereich waren gesperrt. Insgesamt waren über 50 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Organisatorischer Leiter und Leitender Notarzt vor Ort.

Weiterlesen

Polizei stellt gefälschte Impfausweise sicher

Koblenz: Großkontrollen in Shisha-Bars

Koblenz. Am Donnerstag, 17. November, fanden ab 19 Uhr Kontrollen in den Shisha-Bars im Stadtgebiet durch die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Zoll, der Stadt Koblenz und der Berufsfeuerwehr statt. Hintergrund der Kontrollmaßnahmen war insbesondere die Überprüfung der Bars im Hinblick auf allgemeine Sicherheitsauflagen, Verstöße gegen den Brandschutz, Steuerdelikte und Jugendschutz. Die Räumlichkeiten...

Weiterlesen

Koblenz. Die Feuerwehr Koblenz wurde am Dienstag, 9. August um 12.29 Uhr zu einem großen Flächenbrand an der B9 alermiert. Ein Stoppelfeld auf einer Fläche von 1000 m² brannte. Von der Berufsfeuerwehr Koblenz waren der Einsatzleitwagen, das HLF1, das TLF-Wald und das TLF24/50 im Einsatz. Zudem waren die Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung Arenberg-Immendorf und Kräfte der Wache Nord vor Ort. Gegen...

Weiterlesen