Blaulicht | 27.01.2024

B327 in Fahrtrichtung Pfaffenheck zeitweise vollgesperrt

Boppard: Betrunkener Fahrer kollidiert mit Leitplanke

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Boppard. Am Freitag, 26.01.2024 um 21:22 Uhr wurde der Polizei Boppard ein Verkehrsunfall auf der B327 zwischen Waldesch und Pfaffenheck gemeldet.

Ein 40-jährige PKW-Fahrer kam infolge von Alkoholeinfluss nach einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn ab, geriet zunächst in den Grünstreifen, kollidierte dort mit einem Verkehrszeichen und fuhr anschließend über eine Leitplanke. Auf der Leitplanke kam der PKW schließlich zum Stehen.

An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Der Fahrer wurde bei dem Unfall lediglich leicht verletzt. Die B327 war in Fahrtrichtung Pfaffenheck zeitweise vollgesperrt.

Beim Fahrer konnten durch anwesende Verkehrsteilnehmer und die Polizeibeamten Anzeichen auf Alkoholkonsum festgestellt werden. Daher wurde durch die Streife ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,78 Promille ergab. Dem Fahrer wurde daraufhin im Krankenhaus, in welchem er auch medizinisch behandelt wurde, eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt.

Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Boppard

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreis 10, Peter Moskopp, bietet quartalsmäßig Bürgersprechstunden an. Am Dienstag, 25.11.2025 von 16- 18 Uhr findet die persönliche Bürgersprechstunde in den Räumlichkeiten der Stiftung im Generationenzentrum/Seniorenheim St. Josef (Beuelsweg 10) in Vallendar statt.

Weiterlesen

Trial-Fahrerin des AC Mayen erfolgreich bei Landes-, Bundes- und Weltmeisterschaft

Theresa Angst überzeugt mit starker Saisonleistung

Mayen. Eine erfolgreiche Saison liegt hinter der Trial-Fahrerin Theresa Angst vom AC 1927 Mayen e.V.. Die engagierte Motorsportlerin konnte im Verlauf des Jahres sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene zahlreiche Podestplätze einfahren und krönte ihre Saison mit einem Start bei der Mannschaftsweltmeisterschaft in Italien.

Weiterlesen

St. Martin zog durch Koblenz

Ein wunderschöner Abend am Deutschen Eck

Koblenz. Ein Abend im November mit viel Tradition für die Kinder und Familien. Erst wenn es draußen kühl und dunkel wurde und einige erste Pechfackeln angezündet waren, kam die richtige Stimmung für den Abend mit Sankt Martin auf. In der Liebfrauenkirche begrüßte zuerst Dekan Thomas Darscheid die Kirchengemeinde um einen gemeinsamen Wortgottesdienst zu feiern. Neben Gebeten, Fürbitten und Liedern...

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45