Alle Artikel zum Thema: Brand

Brand

Waldbreitbach. Am Samstag, 12. Oktober, gegen 22.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über den Brand eines Holzhauses auf dem Campingplatz Waldbreitbach in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte konnte ein Vollbrand eines Ferienhauses auf einer Parzelle festgestellt werden. Die Bewohnerin konnte sich eigenständig aus dem Brandobjekt begeben und wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation und leichten Verbrennungen dem Rettungsdienst übergeben.

Weiterlesen

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Bad Neuenahr: Schießstand stand in Flammen

Bad Neuenahr. Am 25. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Neuenahr um 04:47 Uhr zu einem vermeintlichen Vegetationsbrand alarmiert. Aufmerksame Bewohner hatten Rauch und Flammenschein wahrgenommen und die Einsatzkräfte informiert. Unter dem Einsatzstichwort „Vegetationsbrand Groß“ machten sich die Feuerwehr sowie die Polizei umgehend auf den Weg. Schnell konnte die Brandstelle lokalisiert werden.

Weiterlesen

Montabaur. Durch die Leitstelle Montabaur wurde am Samstag, 28. September um 17 Uhr eine unklare Rauchentwicklung in der Innenstadt von Montabaur gemeldet. Die eingetroffenen Rettungskräfte konnten eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude am Großen Markt feststellen. Im unbewohnten Gebäude selbst konnte ein kleiner Brandherd festgestellt und gelöscht werden, sodass eine Ausdehnung des Brandes...

Weiterlesen

45 Rettungskräfte am Brandort

Garagenbrand in Hundsdorf

Hundsdorf. Am Samstag, 28. September, kam es gegen 7 Uhr zu einem Garagenbrand in Hundsdorf. Ersten Einschätzungen zufolge wurde der Brand vermutlich durch eine Kabeltrommel ausgelöst. Mehrere Gebrauchsgegenstände wurden durch den Brand zerstört. Durch das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausdehnung des Brandes unterbunden werden. Menschen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehren Ransbach-Baumbach,...

Weiterlesen

Wohnung nach Brand unbewohnbar

Bonn: Feuerwehr löscht Brand in Mehrfamilienhaus

Bonn. Am frühen Samstagnachmittag (21.09.2024) um 14:02 Uhr gingen gleichzeitig mehrere Notrufmeldung in der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein. Gemeldet wurde ein Brandereignis in einem Mehrfamilienhaus in der Riesengebirgsstraße in Bonn-Tannenbusch.

Weiterlesen

Richtungsfahrbahn Koblenz musste zeitweise gesperrt werden

PKW stand in Vollbrand

Koblenz. Am 18. September 2024 gegen 6.45 Uhr wurde der Autobahnpolizei Mendig ein Ford Focus gemeldet, welcher auf der A48 Fahrtrichtung Koblenz, zwischen der AS Mayen und der AS Polch auf dem Standstreifen in Vollbrand stehen würde. Bei gleichzeitigem Eintreffen der Streife und der Feuerwehr stand das Fahrzeug immer noch in Vollbrand. Es befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug. Die zuvor alleine...

Weiterlesen

Mayen. Auf der A48, zwischen den Anschlussstellen Mayen und Polch, in Fahrtrichtung Koblenz kam es zum Brand eines PKWs. Die Feuerwehr ist vor Ort mit Löscharbeiten beschäftigt. Die Richtungsfahrbahn Koblenz musste gesperrt werden. Alle Fahrzeuginsassen sind aus dem Fahrzeug und unverletzt. BA

Weiterlesen

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler
Top

Eine Gasflasche im Gebäude sorgte für zusätzliche Beunruhigung

Heftiger Garagenbrand fordert Feuerwehrleute

Hanroth. Am Freitag, dem 13. September wurden die Freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach um 21.20 Uhr zu einem Garagenbrand nach Hanroth alarmiert. Die ersten eintreffenden Kräfte fanden die größere Garage im Vollbrand vor. Das erste Augenmerk lag darauf die beiden angrenzenden Wohngebäude vor den Flammen zu schützen und ein Übergreifen zu verhindern. Dazu wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut.

Weiterlesen

Linz. Freitagnachmittag wurde die Polizei Linz durch die Feuerwehr über einen Wohnungsbrand in der Beethovenstraße informiert. Eine der Wohnungen im OG des Mehrfamilienhauses hatte kurzzeitig gebrannt, nachdem sich der Kühlschrank der Bewohnerin durch einen technischen Defekt entzündet hatte. Glücklicherweise befand sich zum Brandzeitpunkt niemand in der Wohnung, sodass niemand verletzt wurde. Das Feuer wurde zuvor schnell durch die Kräfte der Feuerwehr Linz unter Kontrolle gebracht.

Weiterlesen

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Andernach - Starke Rauchentwicklung sorgte für Evakuierung

Am Gebäude entstand ein erheblicher Schaden

Andernach. In der Nacht vom 12. September 24 auf den 13. September 2024, gegen 0.40 Uhr, wurde über die Integrierte Leitstelle in Koblenz ein Dachstuhlbrand in der Eisengasse in Andernach gemeldet. Bereits auf der Anfahrt wurde durch die Kräfte hiesiger Dienststelle festgestellt, dass der Bereich um den Marktplatz in Andernach stark verqualmt war. Durch die Feuerwehr konnte ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der o.g.

Weiterlesen

Ochtendung. In der Nacht zum 26. August wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Maifeld um 0.36 Uhr zu einem Brand in einem Unternehmen in Ochtendung alarmiert. Bei der ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass es im Inneren einer Industriehalle zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung gekommen war. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten und konnten so eine Ausbreitung des Feuers in der Halle verhindern.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: pixabay.com
Top

Wohngebäude weiterhin bewohnbar

Boppard: Brand nach Grillparty

Boppard. In der Unteren Rheingasse kam es am frühen Sonntagmorgen, 18.08.2024, zum Brand eines Wohngebäudes. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es nach Abschluss einer Grillparty zum Brand im Bereich eines Innenhofs.

Weiterlesen

Polizei nimmt Hinweise entgegen

Brennende Wiese in Leubsdorf

Leubsdorf. Am 17.08.2024 gegen 01:30 Uhr erhielt die Polizei Linz Kenntnis über eine brennende Wiese auf einem noch nicht bebauten Grundstück im Bereich der Faber-Straße in Leubsdorf.

Weiterlesen

Feuerwehr musste in der Nacht ausrücken

Meßdorfer Feld: Strohballen brannten lichterloh

Bonn. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden die Einsatzkräfte mit dem Stichwort B1 - Flächenbrand zum Meßdorfer Feld alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war ein deutlicher Feuerschein zu erkennen. Aufgrund der mangelnden Wasserversorgung wurde noch während der Anfahrt ein weiteres Tanklöschfahrzeug nachgefordert.

Weiterlesen

Symbolbild  Foto: pixabay.com
Top

Hönningen. Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am Montag, 12. August, gegen 17.49 Uhr im Hönninger Industriegebiet In den Weidenhecken zwei Firmenkomplexe in Form von Lagerhallen in Brand. Dabei kam es zu einer starken Rauchentwicklung und einer etwa 200 Meter hohen, dunklen Rauchsäule.

Weiterlesen

Ob die beiden Taten zusammenhängen, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Brandstiftung in Andernach-Miesenheim und Bassenheim

Andernach-Miesenheim / Bassenheim. Am 11. August, gegen 7:30 Uhr, wurde der Brand eines Rundballen Stroh gemeldet. Dieser befand sich auf einem Feld in der Gemarkung Andernach-Miesenheim, in der Nähe der Kreuzwegkapelle in der Verlängerung der Weißenthurmer Straße. Durch die Feuerwehr Miesenheim konnte der Rundballen gelöscht werden.

Weiterlesen

Bonn. Am gestrigen Abend, um 19:52 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr Bonn ein brennender Bus gemeldet. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchsäule erkennbar. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Gelenkbus bereits in Vollbrand. Da sich der Bus auf Betriebsfahrt befand, war lediglich der Busfahrer selbst im Fahrzeug. Er konnte sich eigenständig retten und blieb unverletzt. Initial wurde der Brand mit zwei Löschrohren bekämpft.

Weiterlesen

Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter
Top

Nach über fünf Stunden intensiver Arbeit war das Feuer um 1.17 Uhr gelöscht.

Dachstuhlbrand bei Königswinter fordert bis zu 100 Einsatzkräfte

Königswinter. Um 20 Uhr wurde die Feuerwehr am Samstag zu dem Einsatz in der Straße „Am Lindenbaum“ in Rauschendorf alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl des 1,5 geschossigen Einfamilienhauses. Ein Hund, der sich bei Brandmeldung noch im Haus alleine befand, war zu diesem Zeitpunkt bereits von einer aufmerksamen Nachbarin aus dem Objekt gerettet worden.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag,3. August kam es gegen Mitternacht zu einem PKW Brand im Industriegebiet. Der PKW stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand und musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an. Zeugen oder Personen die Hinweise zur Tat oder dem Tatverdächtigen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Andernach unter der 02632-9210 oder piandernach@polizei.rlp.de zu melden.

Weiterlesen

Dattenberg. Am Samstagabend, gegen 21 Uhr wurde in einem Waldgebiet an der L 256 ein brennender Baum gemeldet, welcher durch die alarmierte Feuerwehr schnell abgelöscht werden konnte. Es stellte sich heraus, dass lediglich der eine, bereits abgestorbenen Baum in Flammen stand, welcher an einen dortigen Feldweg angrenzt. Es ist davon auszugehen, dass das Feuer zumindest fahrlässig verursacht wurde....

Weiterlesen