Blaulicht | 13.08.2024

Feuerwehr musste in der Nacht ausrücken

Meßdorfer Feld: Strohballen brannten lichterloh

Mithilfe eines Teleskopladers wurden etwa 30 Rundballen aus der Strohmiete entfernt.  Fotos: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden die Einsatzkräfte mit dem Stichwort B1 - Flächenbrand zum Meßdorfer Feld alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war ein deutlicher Feuerschein zu erkennen. Aufgrund der mangelnden Wasserversorgung wurde noch während der Anfahrt ein weiteres Tanklöschfahrzeug nachgefordert.

Am Einsatzort angekommen, fanden die Kräfte eine brennende Strohmiete vor. Aufgrund des Ausmaßes des Brandes wurde das Einsatzstichwort auf B2 - Flächenbrand erhöht, wodurch weitere Einsatzkräfte alarmiert wurden.

Die ersten Maßnahmen konzentrierten sich aufgrund der fehlenden Wasserversorgung darauf, eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Dazu wurden zwei Löschrohre aus dem mitgeführten Wassertank eingesetzt.

Im weiteren Verlauf konnte durch die nachrückenden Kräfte eine stabile Wasserversorgung von einem etwa 200 Meter entfernten Unterflurhydranten aufgebaut werden. Mithilfe eines Teleskopladers wurden etwa 30 Rundballen aus der Strohmiete entfernt, wodurch eine Schneise entstand und die Hälfte der Strohballen vor dem Abbrennen gerettet werden konnte.

Die brennenden Strohballen wurden kontrolliert abbrennen gelassen. Die Löscheinheit Endenich der Freiwilligen Feuerwehr Bonn und der Teleskoplader blieben in den Morgenstunden weiterhin vor Ort, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Am Morgen wurden die Einsatzkräfte ausgetauscht, und bis zur endgültigen Rückmeldung „Feuer aus“ blieb eine Brandwache vor Ort.

Im Einsatz waren die Löscheinheit der Feuerwache 1, ein Tanklöschfahrzeug und der Teleskoplader der Feuerwache 2, die Löscheinheit Endenich der Freiwilligen Feuerwehr sowie ein Rettungswagen und der Führungsdienst mit insgesamt rund 30 Einsatzkräften. BA

Meßdorfer Feld: Strohballen brannten lichterloh

Mithilfe eines Teleskopladers wurden etwa 30 Rundballen aus der Strohmiete entfernt. Fotos: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Ahrtal für immer verändert. 135 Menschen verloren ihr Leben, weitere starben später an den Folgen. Um diesen Menschen ein würdiges Andenken zu setzen, plant der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. mit dem Künstler Jochen Diedenhofen das Denkmal „DenkAHR“, das sowohl Gedenken als auch Mahnung vereint. Der Ahrweiler Architekt...

Weiterlesen

Die Deutsche Bahn lud zu einer Schienenbusfahrt an die Ahr ein

Erster Personenzug seit 14. Juli 2021 fuhr durch das Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen