Allgemeine Berichte | 16.09.2024

Eine Gasflasche im Gebäude sorgte für zusätzliche Beunruhigung

Heftiger Garagenbrand fordert Feuerwehrleute

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Hanroth. Am Freitag, dem 13. September wurden die Freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach um 21.20 Uhr zu einem Garagenbrand nach Hanroth alarmiert. Die ersten eintreffenden Kräfte fanden die größere Garage im Vollbrand vor. Das erste Augenmerk lag darauf die beiden angrenzenden Wohngebäude vor den Flammen zu schützen und ein Übergreifen zu verhindern. Dazu wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut. Die beiden Einfamilienhäuser erlitten keine offensichtlichen Schäden.

Parallel wurde eine Wasserversorgung von dem mehrere hundert Meter entfernten Hydranten an der Landesstraße 267/Abzweig nach Hanroth aufgebaut, damit genügend Wasser zur Verfügung stand. In der Garage befanden sich mehrere Motorräder und Werkzeuge. Sorge bereitete zunächst die Information, dass sich eine Gasflasche in der Garage befindet. Die umliegenden Anwohner, die zur Einsatzstelle kamen, wurden gebeten großen Abstand zu halten. Der Bereich, wo die Gasflasche stand wurde besonders mit Wasser gekühlt. Die Flasche konnte im Laufe des Einsatzes geborgen und weiter gekühlt werden. Es kam zu keinem Schaden.

Im Einsatz war auch die Hubarbeitsbühne der Feuerwehr Puderbach, die von oben die Einsatzstelle ausleuchtete und mit in die Löscharbeiten eingebunden war. So konnten die Flammen sukzessive eingedämmt werden, sodass die Situation nach rund 45 Minuten unter Kontrolle war. Nach 90 Minuten war das Feuer weitgehend aus. Da die größere Garage durch das eingestürzte Wellblechdach nicht betreten werden konnte, zogen sich die Nachlöscharbeiten bis 24 Uhr hin.

Die SYNA als zuständiger Energieversorger war auch vor Ort, da über der Garage die Stromleitungen verliefen. Das Wellblech hatte jedoch dafür gesorgt, dass die Flammen die Kabel nicht erreichten und die Stromversorgung für den Ort nicht beschädigten.

Neben der Feuerwehr, die mit 45 Kräften unter Leitung von Wehrleiter Alexander Neuer vor Ort war, war der Rettungsdienst mit im Einsatz. Er wurde vorsorglich in zwei Fällen tätig. Verletzte gab es zum Glück nicht zu beklagen. Der Rettungsdienst wurde im Laufe des Einsatzes von drei Kräften der SEG-Einheit des DRK abgelöst. Neben der Polizei Straßenhaus, welche mit zwei Kräften vor Ort war, kam ebenfalls auch Verbandsbürgermeister Volker Mendel zur Einsatzstelle. Die Polizei wird die Ermittlung zur Brandursache aufnehmen. Die Schadenshöhe muss noch ermittelt werden.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Ahrtal für immer verändert. 135 Menschen verloren ihr Leben, weitere starben später an den Folgen. Um diesen Menschen ein würdiges Andenken zu setzen, plant der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. mit dem Künstler Jochen Diedenhofen das Denkmal „DenkAHR“, das sowohl Gedenken als auch Mahnung vereint. Der Ahrweiler Architekt...

Weiterlesen

Die Deutsche Bahn lud zu einer Schienenbusfahrt an die Ahr ein

Erster Personenzug seit 14. Juli 2021 fuhr durch das Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür