Alle Artikel zum Thema: Bürgerdialog

Bürgerdialog

Bürgerdialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung

Beim Flutmuseum überwiegt die Skepsis

Ahrweiler. Die verheerende Flut 2021 hat das Ahrtal und die Ahrtaler verändert. Vieles ist nicht mehr wie es war. Vor allem die Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, trauern. Wie gehen Betroffene und Bewohner des Tals mit diesem Erbe um? Wie wollen sie sich erinnern oder erinnert werden? Wie möchten sie den vielen Gästen des Ahrtals die Wunden heute und Narben später näherbringen? Es gibt bereits einige Ideen, wie Stätten der Erinnerung umgesetzt werden könnten.

Weiterlesen

Frank Mies (hinten) moderierte den offenen Dialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung. Foto: GS
Top

Bürgerdialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung

Beim Thema Flutmuseum überwiegen Skepsis und „Nein“

Ahrweiler. Die verheerende Flut 2021 hat das Ahrtal und die Ahrtaler verändert. Vieles ist nicht mehr wie es war. Vor allem die Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, trauern. Wie gehen Betroffene und Bewohner des Tals mit diesem Erbe um? Wie wollen sie sich erinnern oder erinnert werden? Wie möchten sie den vielen Gästen des Ahrtals die Wunden heute und Narben später näherbringen? Es gibt bereits einige Ideen, wie Stätten der Erinnerung umgesetzt werden könnten.

Weiterlesen

In Bad Neuenahr fand der Bürgerdialog der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft zum Wiederaufbau der Bad Neuenahrer Parkanlagen statt

Landschaftsarchitekten orientieren sich am historischen Original

Bad Neuenahr. Sie waren Orte der Erholung, der Muße und des Sports – die Parks im Osten von Bad Neuenahr. Sie waren Herzstücke des Kurbetriebs, Orte der Entspannung für Einheimische und der „Vorgarten“ des Wohnstifts Augustinum. Orte mit einer langen Geschichte, mit Tradition und sportlichen Höchstleistungen bei Tennissenioren und Bogenschützen. Doch die Flut im Juli 2021 bereitete dem Idyll ein jähes Aus.

Weiterlesen