Plus-Inhalte | 12.10.2023

- Anzeige - Novelis Aerospace auf der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete wichtiges Branchentreffen

Spitzentreffen unter dem Motto „Luftfahrt: innovativ und klimaneutral“ zeigte die gute Zusammenarbeit zwischen Industrie, Politik und Forschung

Eröffnungsrede von Bundeskanzler Olaf Scholz auf der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz.  Fotos: privat

Im September durfte Novelis Aerospace als eins von nur acht ausgewählten Unternehmen an der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz (NLK23) in Hamburg teilnehmen. Das Treffen fand auf dem Gelände der Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen mit exklusiven Gästen aus Politik, Industrie und Forschung statt. Im Fokus der Konferenz mit hochrangigen Regierungsvertretern wie Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing stand die Frage, wie Klimaneutralität in der Luftfahrt ausgebaut werden kann und man gleichzeitig international wettbewerbsfähig bleibt.

Olaf Scholz betonte in seiner Eröffnungsrede sowohl die Bedeutung des Luftverkehrsstandortes Deutschlands als auch die Erholung der Luft- und Raumfahrtindustrie und zeigte sich sichtlich erfreut über den „Start in eine gute, neue Zeit“. Er skizzierte die Fragen, die die Diskussion des Tages bestimmen sollten, etwa mögliche Handlungsoptionen für eine klimaneutrale Luftfahrt, die Rolle von Wasserstoff und wie der technologische Fortschritt bei Materialien zur Dekarbonisierung führen kann. In hochkarätigen Vorträgen und Podiumsdiskussionen – mit weiteren prominenten Gästen aus den Chefetagen der wichtigsten deutschen Luft- und Raumfahrtunternehmen, wie Lufthansa, MTU, Diehl oder auch Rolls Royce - wurde erörtert, wie Sustainable Aviation Fuels (SAF) breiter eingesetzt werden können, welche Rolle erneuerbare Energien spielen, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte und wie eine ökologische Transformation der Luft- und Raumfahrt beschleunigt werden kann.

Besuch von Frau Dr. Anna Christmann am Stand von Novelis.

Besuch von Frau Dr. Anna Christmann am Stand von Novelis.

Auf der NLK hat Novelis Aerospace den aktuellen Ansatz zum Thema Aluminiumrecycling und Kreislaufwirtschaft präsentiert Das „Recyclometer“ zeigte, wie Aluminium-Produktionsschrott, die unter anderem auch im Novelis Werk in Koblenz anfallen, in den Materialkreislauf zurückgeführt werden kann und wie auch kleinteilige Produktionsschrotte wie Späne wieder nutzbar gemacht werden können. Dr. Matthias Miermeister, Director Technical Development Engineering - Novelis Global Aerospace & Industrial Plate, war persönlich zur Konferenz geladen. So hatte er die Chance intensive Gespräche auf dem Novelis Stand u.a. mit Dr. Anna Christmann, MdB und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Herrn Klaus Kalmer, Head of Engineering, Airbus Aerostructures GmbH oder auch Dr. Stefan Berndes, Leiter Luftfahrt, Ausrüstung und Werkstoffe beim Branchenverband BDLI (Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.), zu führen.

Klaus Kalmer, Head of Engineering, Airbus Aerostructures GmbH besuchte den Novelis Stand.

Klaus Kalmer, Head of Engineering, Airbus Aerostructures GmbH besuchte den Novelis Stand.

„Es war ein fantastischer Tag in Hamburg mit vielen interessanten Gesprächen und Kontakten. Ich bin stolz, dass Novelis ausgewählt wurde, sich unter Deutschlands Top-Luftfahrtunternehmen zu präsentieren“, berichtete Matthias Miermeister.

Weitere Infos zum Unternehmen: www.novelis.com/aerospace/

Anzeige | Novelis Aerospace auf der 3. Nationalen
In diesem Jahr nahm Novelis Aerospace an der Luftfahrtkonferenz in Hamburg teil. Olaf Scholz eröffnete das wichtige Branchentreffen, welches unter dem Motto "Luftfahrt: innovativ und klimaneutral" stand. Novelis ist Weltmarktführer für flachgewalzte Aluminiumerzeugnisse und im Recycling von Aluminium.

Eröffnungsrede von Bundeskanzler Olaf Scholz auf der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bachem. Im letzten Heimspiel des Jahres bleibt die SG Bachem/Walporzheim siegreich. Mit einem deutlichen 4:0 Sieg gegen die zweite Mannschaft des SC Bad Bodendorf untermauerte das Team seine Heimstärke und sicherte sich verdient den Sieg. Über die gesamte Spielzeit dominierte die Mannschaft der BaWa das Geschehen und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung.

Weiterlesen

Spin Level One Tischtennistraining für interessierte Erwachsene

Platte frei für Neulinge

Lantershofen. Tischtennis ist nur was für Kinder? Von wegen! Der Tischtennisverein TTC Karla aus der Grafschaft startet ab Freitag den 14. November ein Training für interessierte Erwachsene. Ob 20, 30,40,50 oder 60 Jahre – jeder ist willkommen, der Lust auf Bewegung, Spaß und eine neue Sportart hat.

Weiterlesen

Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Titelanzeige
Herbst-PR-Special
PR-Aktion