Kultur und Geschichte | 08.05.2025

Eine Wanderung ins Mittelalter

Burg Eltz - Märchen aus Stein

Verborgener Schatz im Elztal: Die Burg Eltz, die nie zerstört wurde.Foto: SvM

Wierschem. Inmitten des Eltztals, umgeben von dichtem Wald und steilen Hängen, liegt die beeindruckende Burg Eltz – eine der bekanntesten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Die imposante Anlage stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist bis heute im Besitz derselben Familie. Ihre märchenhafte Erscheinung, die romantische Lage und die gut erhaltene historische Architektur machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel.

Anreise und Wanderung

Der Rundweg „Eltzer Burgpanorama“ startet in Wierschem und ist etwa 12 Kilometer lang. Alternativ kann auch eine kürzere Variante von rund 5 Kilometern gewählt werden:

Start: Parkplatz Wierschem

Länge: ca. 5 Kilometer (einfach)

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer

Der Weg führt zunächst über offen gelegene Felder, die weite Ausblicke in die Eifel bieten. Nach etwa 20 Minuten taucht man in den Wald ein, der mit schattigen Pfaden entlang sanft plätschernder Bäche lockt. Immer wieder eröffnen sich fantastische Fernblicke auf das tief eingeschnittene Eltztal.

Auf den letzten Metern wird es spannend: Der Pfad schlängelt sich am Hang entlang und plötzlich gibt der Wald den Blick auf die majestätische Burg Eltz frei.

Wer es kürzer mag, kann auch vom Wanderparkplatz nahe der Burg starten. Von dort sind es etwa 1,3 Kilometer (ca. 15 Minuten Fußweg) durch den Wald direkt zur Burg.

Die Burg: Ein Stück Mittelalter zum Anfassen

Burg Eltz thront seit 850 Jahren über dem Tal und wurde nie zerstört – eine Seltenheit im Rheinland. Typisch für die Eltz ist ihre Bauweise: Verschachtelte Türme, Erker und Fachwerk ergeben ein einzigartiges Erscheinungsbild.

BA

Verborgener Schatz im Elztal: Die Burg Eltz, die nie zerstört wurde. Foto: SvM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler