FWG Maifeld e.V.
Photovoltaikprojekt auf der Gemarkung Wierschem

Wierschem. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld hat sich intensiv mit dem geplanten Photovoltaikprojekt auf der Gemarkung Wierschem befasst.
Auf rund 33 Hektar soll eine großflächige Anlage entstehen, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen leisten könnte.
Das Projekt bietet zweifellos Chancen: Es unterstützt die Energiewende vor Ort, trägt zur CO2-Reduzierung bei und könnte durch Pacht- und Stromerlöse die kommunalen Finanzen stärken. Eine nachhaltige Energieversorgung ist aus Sicht der FWG ein zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge.
Gleichzeitig sieht die FWG Maifeld auch Risiken. Die hohen Anfangsinvestitionen bergen finanzielle Unsicherheiten, und der Verlust wertvoller Ackerflächen betrifft die regionale Landwirtschaft erheblich. Zudem wird sich das Landschaftsbild rund um Wierschem sichtbar verändern – ein Punkt, der in der Bevölkerung unterschiedlich bewertet wird.
Entscheidend ist für die FWG Maifeld, dass Planung und Umsetzung transparent erfolgen. Die Ortsgemeinde, Landwirte sowie Bürgerinnen und Bürger müssen frühzeitig einbezogen werden, um Chancen und Risiken gemeinsam abzuwägen. Die FWG setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Interessen, Umweltschutz und Landwirtschaft gleichermaßen zu berücksichtigen. Ziel ist eine verantwortungsvolle Energiepolitik, die Klimaschutz und lokale Interessen in Einklang bringt.
Pressemitteilung FWG Maifeld e.V.