Alle Artikel zum Thema: Ausflug

Ausflug

Verborgene Pfade im Sahrbachtal entdecken

Geheimtipp im Ahrtal: Das Wanderparadies Sahrbachtal

Ahrtal. Beschaulich plätschert der Sahrbach in einem kleinen Seitental des Ahrtals zwischen Wäldern und Wiesen in der Nähe von Altenahr. Er ist Namensgeber des Wanderparadieses Sahrbachtal, das insgesamt ein Wegenetz von rund 80 Kilometern umfasst und mittlerweile 19 Wanderwege von familienfreundlichen Kurzstrecken bis zu ausgiebigen Ganztagestouren anbietet. Ein Geheimtipp für alle, die das Ahrtal einmal abseits der beliebten Höhenwanderwege entdecken möchte.

Weiterlesen

Zwischen Fachwerk und Fernblick – Wanderzauber rund um Adenau

Wandergenuss auf dem Hocheifel-Panorama-Weg

Adenau. Gestartet wird die Tagestour am historischen Marktplatz in Adenau. Ein Blick noch auf die historischen Bauten des heimeligen Ortes mit seinen zauberhaften Fachwerkhäusern und schon lockt die Natur.

Weiterlesen

Fledermaushöhle, Wildparks und Vogelschutzgebiete

Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald

Westerwald. Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein. Ob Wildparks, Vogelschutzgebiete oder lehrreiche Pfade – die Region bietet vielfältige Möglichkeiten, Flora und Fauna hautnah zu erleben.

Weiterlesen

Naturpark Rhein-Westerwald erleben

Familien-Ausflüge im Rengsdorfer Land

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Das Wiedtal und das Rengsdorfer Land liegen mitten im Naturpark Rhein-Westerwald. Hier gibt es für Familien viele Ausflugsmöglichkeiten. Highlight sind die Kleinen Wäller (Spazier)Wanderwege, der Vitalparcours und die drei Zwergenwege. Das sind Themenwege zwischen 2,8 bis 4,5 km rund um Rengsdorf. Das Motto der Wege lautet Wasserspaß und Wildgehege, Fledermaus im Laubachtal und Streuobstwiese mit Kinderkräutergarten.

Weiterlesen

Große Walporzheimer Runde lädt zum Verweilen ein

Schroffe Felsen und weite Blicke

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Hohenzollern-Rundtour in Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch das Ahrtal mit herrlichen Ausblicken und kulturellen Highlights.

Weiterlesen

Die Barbarossaschleife ist unter den Wandertouren im Kreis Ahrweiler noch ein kleiner Geheimtipp

Barbarossaschleife - Rosen, Möhren und Umkleidekabinen

Sinzig. Denkt man an die Stichworte Wanderwege und Kreis Ahrweiler, kommen sogleich die Dauerbrenner unter den Wanderwegen in den Sinn. Ahrsteig und Rotweinwanderweg sind reichlich prämiert und dies mit Recht. Doch auch im Osten des Kreises verbergen sich Strecken und Routen, die von Wanderern bezwungen werden wollen.

Weiterlesen

Eine Straße wird zum Freiluftmuseum

Die bewegte Geschichte der Greener Mühlen

Green. Wer durch die Nikolaus-Bahles-Straße im kleinen Ortsteil Green schlendert, wird ganz zwangsläufig seinen Blick auf die vielen Apparaturen am Wegesrand richten. Dort stehen die großen und kleinen Überbleibsel, die an das Müllerhandwerk erinnern, dass in Green eine lange Tradition hat. Heute stehen dort noch zwei Mühlen: Zum einendie recht bekannte Ölmühle und zum anderen eine Kornmühle. Seit...

Weiterlesen

Schalkenbach. Der Köhler- und Loheweg ist neben dem Eisenweg und dem Wacholderweg Teil der „Historischen Straßen“ die man im Kreis Ahrweiler erwandern kann und die eindrucksvolle Einblicke in die historischen Formen der Bodennutzung bis zurück in die Römerzeit ermöglichen.

Weiterlesen

Eine Wanderung ins Mittelalter

Burg Eltz - Märchen aus Stein

Wierschem. Inmitten des Eltztals, umgeben von dichtem Wald und steilen Hängen, liegt die beeindruckende Burg Eltz – eine der bekanntesten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Die imposante Anlage stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist bis heute im Besitz derselben Familie. Ihre märchenhafte Erscheinung, die romantische Lage und die gut erhaltene historische Architektur machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel.

Weiterlesen

Historische Fachwerkhäuser, Burgen, Wandern und mehr

Monreal – Geschichte hautnah erleben

Monreal. Vorbei an historischen Fachwerkhäusern, die liebevoll restauriert und instand gehalten werden, schlängelt sich das Flüsschen Elz durch das idyllische Fachwerkdorf Monreal. Drei prächtige Steinbrücken führen in den malerischen Ortskern mit seinen verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen. Rot und weiß sind hier die vorherrschenden Farben, die Farben des Fachwerks, der kleinen Häuser die teilweise noch aus dem 15. Jahrhundert stammen.

Weiterlesen

Löwenburg und Philippsburg in Monreal

Historische Burgen im Elzbachtal entdecken

Monreal. Die benachbarten Ruinen der Löwenburg – auch als Burg Monreal bekannt – und der Philippsburg – im Volksmund „das Rech“ (Reh) genannt – thronen erhaben über dem idyllisch im Elzbachtal gelegenen Fachwerkdorf Monreal auf einem 350 Meter hohen Bergsporn.

Weiterlesen

Das Schloss Bürresheim diente bereits als Drehort für viele Filmhighlights

Märchenschloss besichtigen - Zeitreise bis ins 15. Jahrhundert

St. Johann. Viele Schlösser und Burgen wurden durch kriegerische Auseinandersetzungen zerstört. Nicht so Schloss Bürresheim, welches idyllisch im Nettetal auf einer Waldlichtung steht und schon für viele Filmhighlights als Drehort diente. So stellt man sich ein echtes Märchenschloss vor.

Weiterlesen

Die Apollinariskirche in Remagen ist ein ganz besonderes Gotteshaus

69 Bilder mit mehr als 580 Figuren

Remagen. Die Apollinariskirche vereint als eines der bedeutendsten Bauwerke der Region viele Aspekte auf sich. Landschaft, Kunst, Geschichte, Architektur und natürlich Religiosität – all das ist in und um das hoch über der Rheinstadt Remagen gelegene Gotteshaus im wahrsten Sinne des Wortes zu erleben.

Weiterlesen

Ein spannender Ausflug: Die Burgruine Arenberg

Abtauchen in die Welt des Mittelalters

Kreis Ahrweiler. Die Zeiten des Mittelalters faszinieren die Menschen bis heute. Kühne Ritter in glänzenden Rüstungen, edle Burgfräulein in wallenden Gewändern und trutzige Burgen bestimmen unser Bild dieser Epoche.

Weiterlesen

Vor der ersten Fahrt einen Frühjahrscheck durchführen

Sicher in die Fahrradsaison starten

Region. Der Frühling ist da, und es wird endlich wieder Zeit, das Fahrrad aus dem Winterlager zu holen! Bevor die ersten Radtouren unternommen werden, sollte sichergestellt werden, dass das Fahrrad für die Saison bestens vorbereitet ist. Ein gründlicher Frühjahrscheck ist unerlässlich, um Pannen zu vermeiden und die Lebensdauer des Fahrrads zu verlängern.

Weiterlesen

Am 18. Mai sind die L 255 und L 269 für den Autoverkehr gesperrt

Radwandertag WIEDer ins TAL

Wiedtal. Am Sonntag, 18. Mai 2025 findet der Radwandertag WIEDer ins TAL statt. Die Landesstraßen L255 und L269 im Wiedtal sind von 10 – 17 Uhr nur für Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger geöffnet.

Weiterlesen

Spannende Waldwanderung im Ahrtal erleben

Spuren der Römer im Wald entdecken

Ramersbach. Im Winterwald frische Luft tanken, mit der Bewegung die Abwehrkräfte stärken, Körper und Geist erholen und ganz nebenbei in die Geschichte der Römer eintauchen – dies ist bei einer Waldwanderung im Ahrtal möglich. Die Rundtour Bad Neuenahr-Ahrweiler Nr. 5 beim kleinen Stadtteil Ramersbach führt auf rund 9 Kilometern durch herrliche lichtdurchflutete Waldstücke und entlang einiger spannender Hinterlassenschaften der Römer.

Weiterlesen

Das Teufelsloch bei Altenahr

Der Zorn des Teufels hinterlässt Spuren

Altenahr. Auf sieben Etappen und rund 100 Kilometern führt der Prädikatsweg AhrSteig durch das komplette Ahrtal. Eine der schönsten Etappen ist die fünfte, jener 17 Kilometer lange Abschnitt zwischen Kreuzberg und Walporzheim, den die Natur auf besondere Art und Weise geformt hat. Hier im mittleren Ahrtal liegen die markantesten Felsformationen, spektakuläre Aussichtspunkte, die nur über schmale Pfade zu erreichen sind, gesäumt von Wäldern und Burgen, die auf den Felsen thronen.

Weiterlesen