Veranstaltungen | 14.11.2025

Neuwieder Knuspermarkt öffnet ab 21. November seine Pforten

Deichstadt läutet die festliche Vorweihnachtszeit ein

Festlich geschmückte Buden verleihen dem Luisenplatz winterlichen Glanz.Foto: Nadine Schöneberg

Neuwied. Wenn der Luisenplatz wieder von stimmungsvoller Festbeleuchtung erhellt wird, der Duft nach gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln die Luft erfüllt und festliche Klänge in den Abendhimmel aufsteigen, dann ist in Neuwied die Knuspermarkt-Zeit angebrochen.

Bereits am Freitag, 21. November, öffnen die zahlreichen, liebevoll dekorierten Buden und Verkaufsstände erstmalig in diesem Jahr und verwandeln das Herz der Neuwieder Innenstadt in eine besinnliche Weihnachtswelt. Ein adventliches Musikprogramm, das mit viel Liebe zum Detail hergerichtete Kinder-Knusperland und ein breites Angebot an kulinarischen Weihnachtsspezialitäten, Handgemachtem und Dekoartikeln laden zum Bummeln, Schlemmen und Verweilen ein und verbreiten vorweihnachtliche Stimmung.

Wer seinen Blick über das festliche Geschehen auf dem Knuspermarkt streifen lässt, bleibt zweifellos an den beiden hölzernen Kirchtürmen des meterhohen Adventskalenders im Kinder-Knusperland hängen. Doch in diesem Jahr werden die Marktbuden auch vom Riesenrad „Romantica“ überragt, das allen Besucherinnen und Besuchern einen ganz neuen Blickwinkel auf und über den Neuwieder Knuspermarkt eröffnet. Nicht mehr wegzudenken sind die Regionalladenhütte „Amalie“ und die Sozialhütte: Während in der Amalie wie gewohnt eine breite Palette an Produkten lokaler Anbieter zum Verkauf angeboten wird, wird die Sozialhütte von wechselnden gemeinnützigen Vereinen und Organisationen betrieben, die hier unkompliziert und mietkostenfrei für den guten Zweck ihre Waren verkaufen können.

Dass der Knuspermarkt nicht nur für große Gäste ein echter Anziehungspunkt ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Immerhin lockt das große Kinder-Knusperland jedes Jahr auch über die Stadtgrenzen hinaus viele Familien in die Neuwieder Innenstadt. Die überdimensionale Schneekugel und die vielen, liebevoll hergerichteten Hütten versetzen Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr in fantastische Märchenwelten und zeigen beliebte Figuren wie Aschenputtel, Hänsel und Gretel oder den Froschkönig. Neu ist auch der Erlebnisweltbus, der eine Tour durch das Kinder-Knusperland sogar noch aufregender macht.

Vorgezogener Marktbeginn und verkaufsoffener Sonntag

Wie schon in den vergangenen Jahren startet der Knuspermarkt erneut bereits am Freitag vor dem Totensonntag. „Der vorgezogene Auftakt hat besonders bei der lokalen Händlerschaft positive Resonanz erfahren – er sorgt für ein zusätzliches Wochenende mit festlichem Weihnachtsbummel und somit für eine volle Innenstadt“, befürwortet Oberbürgermeister Jan Einig diese Entwicklung der jüngeren Zeit. Am Totensonntag, 23. November, pausiert das Marktgeschehen für einen Tag – dafür lädt genau eine Woche später ein verkaufsoffener Sonntag zum ausgiebigen Geschenke-Shoppen ein.

Der Knuspermarkt öffnet seine Tore in der Zeit vom Freitag, 21. November, bis Dienstag, 23. Dezember, mit Ausnahme des Totensonntags täglich von 11 bis 20 Uhr. Die Gastronomiestände sowie die Glühwein- und Feuerzangenbowle-Buden orientieren sich am herrschenden Betrieb und haben am Freitag und Samstag regulär bis 22 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Knuspermarkt gibt es beim Amt für Stadtmarketing telefonisch unter 02631/802 279 oder per E-Mail an stadtmarketing@neuwied.de. Das ausführliche Programm für Groß und Klein gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Neuwieder Stadtmarketings „neuwiederleben“ und online unter: www.neuwied.de/knuspermarkt.

Deichstadt läutet die festliche Vorweihnachtszeit ein

Fotogalerie: Knuspermarkt in Neuwied 2024

Alle Fotos: FF
Alle Fotos: FF
Alle Fotos: FF
zurück zum Artikel

Weitere Themen

Festlich geschmückte Buden verleihen dem Luisenplatz winterlichen Glanz. Foto: Nadine Schöneberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung

Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich

Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.

Weiterlesen

Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein

Balczuns Sieg im Junior-B-Einer

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt

Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung