Veranstaltungen | 14.11.2025

Neuwieder Knuspermarkt öffnet ab 21. November seine Pforten

Deichstadt läutet die festliche Vorweihnachtszeit ein

Festlich geschmückte Buden verleihen dem Luisenplatz winterlichen Glanz.Foto: Nadine Schöneberg

Neuwied. Wenn der Luisenplatz wieder von stimmungsvoller Festbeleuchtung erhellt wird, der Duft nach gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln die Luft erfüllt und festliche Klänge in den Abendhimmel aufsteigen, dann ist in Neuwied die Knuspermarkt-Zeit angebrochen.

Bereits am Freitag, 21. November, öffnen die zahlreichen, liebevoll dekorierten Buden und Verkaufsstände erstmalig in diesem Jahr und verwandeln das Herz der Neuwieder Innenstadt in eine besinnliche Weihnachtswelt. Ein adventliches Musikprogramm, das mit viel Liebe zum Detail hergerichtete Kinder-Knusperland und ein breites Angebot an kulinarischen Weihnachtsspezialitäten, Handgemachtem und Dekoartikeln laden zum Bummeln, Schlemmen und Verweilen ein und verbreiten vorweihnachtliche Stimmung.

Wer seinen Blick über das festliche Geschehen auf dem Knuspermarkt streifen lässt, bleibt zweifellos an den beiden hölzernen Kirchtürmen des meterhohen Adventskalenders im Kinder-Knusperland hängen. Doch in diesem Jahr werden die Marktbuden auch vom Riesenrad „Romantica“ überragt, das allen Besucherinnen und Besuchern einen ganz neuen Blickwinkel auf und über den Neuwieder Knuspermarkt eröffnet. Nicht mehr wegzudenken sind die Regionalladenhütte „Amalie“ und die Sozialhütte: Während in der Amalie wie gewohnt eine breite Palette an Produkten lokaler Anbieter zum Verkauf angeboten wird, wird die Sozialhütte von wechselnden gemeinnützigen Vereinen und Organisationen betrieben, die hier unkompliziert und mietkostenfrei für den guten Zweck ihre Waren verkaufen können.

Dass der Knuspermarkt nicht nur für große Gäste ein echter Anziehungspunkt ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Immerhin lockt das große Kinder-Knusperland jedes Jahr auch über die Stadtgrenzen hinaus viele Familien in die Neuwieder Innenstadt. Die überdimensionale Schneekugel und die vielen, liebevoll hergerichteten Hütten versetzen Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr in fantastische Märchenwelten und zeigen beliebte Figuren wie Aschenputtel, Hänsel und Gretel oder den Froschkönig. Neu ist auch der Erlebnisweltbus, der eine Tour durch das Kinder-Knusperland sogar noch aufregender macht.

Vorgezogener Marktbeginn und verkaufsoffener Sonntag

Wie schon in den vergangenen Jahren startet der Knuspermarkt erneut bereits am Freitag vor dem Totensonntag. „Der vorgezogene Auftakt hat besonders bei der lokalen Händlerschaft positive Resonanz erfahren – er sorgt für ein zusätzliches Wochenende mit festlichem Weihnachtsbummel und somit für eine volle Innenstadt“, befürwortet Oberbürgermeister Jan Einig diese Entwicklung der jüngeren Zeit. Am Totensonntag, 23. November, pausiert das Marktgeschehen für einen Tag – dafür lädt genau eine Woche später ein verkaufsoffener Sonntag zum ausgiebigen Geschenke-Shoppen ein.

Der Knuspermarkt öffnet seine Tore in der Zeit vom Freitag, 21. November, bis Dienstag, 23. Dezember, mit Ausnahme des Totensonntags täglich von 11 bis 20 Uhr. Die Gastronomiestände sowie die Glühwein- und Feuerzangenbowle-Buden orientieren sich am herrschenden Betrieb und haben am Freitag und Samstag regulär bis 22 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Knuspermarkt gibt es beim Amt für Stadtmarketing telefonisch unter 02631/802 279 oder per E-Mail an stadtmarketing@neuwied.de. Das ausführliche Programm für Groß und Klein gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Neuwieder Stadtmarketings „neuwiederleben“ und online unter: www.neuwied.de/knuspermarkt.

Deichstadt läutet die festliche Vorweihnachtszeit ein

Fotogalerie: Knuspermarkt in Neuwied 2024

Alle Fotos: FF
Alle Fotos: FF
Alle Fotos: FF

Weitere Themen

Festlich geschmückte Buden verleihen dem Luisenplatz winterlichen Glanz. Foto: Nadine Schöneberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn die Oktobersonne die Deichstadt in goldenes Licht taucht, verwandeln die Neuwieder Markttage den Stadtbummel in ein farbenfrohes Erlebnis. Am Wochenende, 11. und 12. Oktober, lädt das Marktgeschehen ganz im Zeichen herbstlicher Genüsse in die Innenstadt ein – mit kulinarischen Entdeckungen, handwerklichen Produkten und detailverliebter Dekoration, die die Farben und Früchte der Jahreszeit aufgreift.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#