Das Linzer Sommerfestival lockt viele Besucher zum Buttermarkt. Fotos: Creativ Picture, H.W. Lamberz

Am 18.06.2025

Veranstaltungen

Linzer Sommerfestival startet am 27. Juni

Der Linzer Buttermarkt tanzt und lacht

Linz. Am Freitag, 27. Juni ist es wieder soweit – die großartige Eventreihe „Linzer Sommerfestival“ startet in die neue Saison. Los geht es um 19 Uhr.

Den Anfang macht die Band „Kuss-Duett“. Die Band aus Köln hat sich bis heute nicht endgültig festlegen können, welcher Stilrichtung ihre Musik zuzuordnen ist. Je nach Programm treffen Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf Unterhaltungsmusik zwischen Schlager und Pop. Hier kommt jeder Musikfan auf seine Kosten.

Den musikalischen Höhepunkt und soundgewaltigen Abschluss bildet gegen 20 Uhr der Auftritt von B.and M, rund um die Linzer Musiker:innen Miriam Brackelsberg und Ralph Müllenschläder. Die Musiker:innen schicken jeden Zuhörer mit Leidenschaft und explosivem Entertainment auf eine musikalische Reise von Disco und Pop bis hin zu aktuellen Charthits und energiegeladenen Rockklassikern. "B.and M" - das bedeutet kompromissloses Premium-Entertainment mit großartigen Stimmen, fantastischen Gitarren-Sounds und explosivem Entertainment.

Zu einem runden Abend gehört auch eine gute Verpflegung. Und diese wird wie immer von der Linzer Gastronomie rund um den Linzer Buttermarkt übernommen. Neben leckeren Antipasti, Pizza, Pasta, gegrillten Würstchen und italienischen Weinen dürfen das erfrischende Kölsch und spritzige Cocktails natürlich nicht fehlen.

Ab 19 Uhr kann sich auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm gefreut werden, eingebettet in den historischen, gemütlichen Buttermarkt. Weiter geht es mit dem Linzer Sommerfestival am 18. Juli und 15. August 2025! Der Eintritt ist frei. Das gesamte Line-Up, Anfahrtsbeschreibung und Parkmöglichkeiten unter www.derlinzer.de.

Fotogalerie: Sommerfestival in Linz - Rückblick von 2024

Die großartige Eventreihe „Linzer Sommerfestival“ startet am 27. Juni 2025 in die neue Saison. Hier ein Rückblick zu dem Sommerfestival 2024.
Alle Fotos: Heinz-Werner Lamberz
Alle Fotos: Heinz-Werner Lamberz

Foto: Heinz-Werner Lamberz

Linzer Sommerfestival Part III
Linzer Sommerfestival Part III

Foto: Heinz-Werner Lamberz

Linzer Sommerfestival Part III
Linzer Sommerfestival Part III

Foto: Heinz-Werner Lamberz

Linzer Sommerfestival Part III
Linzer Sommerfestival Part III

Foto: Heinz-Werner Lamberz

Linzer Sommerfestival Part III
Linzer Sommerfestival Part III

Foto: Heinz-Werner Lamberz

Linzer Sommerfestival Part III
Linzer Sommerfestival Part III

Foto: Heinz-Werner Lamberz

Alle Fotos: Heinz-Werner Lamberz
Linzer Sommerfestival Part III
Linzer Sommerfestival Part III
Linzer Sommerfestival Part III
Linzer Sommerfestival Part III
Linzer Sommerfestival Part III

Das Linzer Sommerfestival lockt viele Besucher zum Buttermarkt. Fotos: Creativ Picture, H.W. Lamberz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Die Reihe „Kultur im Kuchenhaus“ findet auch im Herbst 2025 mit vielfältigen Veranstaltungen Ihre Fortsetzung. „Es ist uns gelungen ein Programm zusammen zu stellen, das viele ansprechen wird“, kündigt Lucia Kranz, die Initiatorin der Reihe „Kultur im Kuchenhaus“, für die Monate Oktober und November an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler