Veranstaltungen | 20.08.2021

Namhafte Musiker spielen am 29. August live in Neuwied-Block für Flutopfer

„Ein klein bisschen Optimismus“

Quelle: Bistum Trier

Neuwied. Bekannte Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland Pfalz treten am Sonntag, 29. August um 18 Uhr im Rahmen der MusikkircheLive (MKL) am Bürgerhaus (Mittelstraße 11) in Neuwied-Block auf. Die Spendengelder des Open-Airs gehen an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal.

„Wir wollen den Blick dorthin werfen, um deutlich zu machen, dass dort sehr viel und noch sehr lange Hilfe und Unterstützung gebraucht wird, und dass die Angst bei vielen Menschen besteht, dass die Hilfsbereitschaft aufhört und das Ahrtal in Vergessenheit gerät“, erklärt Elisabeth Beiling die Motivation des MKL-Teams für dieses Benefiz-Event. „Wir wollen uns in der Musik und im Gebet mit den betroffenen Menschen verbinden und mit denen, die solidarisch sind, helfen und unterstützen“.

Aus Koblenz haben sich „Maël und Jonas“, Finalisten der letzten Staffel von „The Voice of Germany“ mit Band angekündigt. Die Mainzer Gruppe „Hanne Kah“ hat die MusikkircheLive sogar kurzfristig in ihren Tour-Plan eingebaut. Aus Ransbach-Baumbach nimmt die bekannte Coverband „The Prime Time“ teil. Aus dem Ahrtal selbst ist der Musiker Stephan Maria Glöckner dabei, der an diesem Abend mit dem Pianisten Winfried Schuld aus Sinzig als „menino“ auftreten wird. Glöckner lebt in Dernau-Marienthal und ist selbst von den Ausmaßen der Flut betroffen: „Tausende haben an der Ahr und anderswo über Nacht ihre Existenz verloren. Und selbst wenn es bei den meisten ‚nur‘ materielle Dinge sind, so ist der plötzliche Verlust des alten Lebens ohne Abschied schwierig zu verkraften“. Der Musiker betont, dass eine langfristige Perspektive fehle. „Der Grad der Zerstörung geht weit über das hinaus, was wir uns vorstellen konnten. Es fehlt an allem, vor allem an Motivation“. Daher seien er und viele weitere Betroffene umso dankbarer für jede Form der Unterstützung. „Das haucht uns wieder ein klein bisschen Optimismus ein.“

Alle Musikerinnen und Musiker verzichten auf ihre Gage und unterstützen die Aktion mit musikalischen Beiträgen aus unterschiedlichen Genres.

Während des musikalischen Gottesdienstes kommen Betroffene aus dem Ahrtal und der Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach, zu Wort.

Für die Teilnahme gilt, dass der Zutritt nur für genesene, geimpfte oder getestete Personen möglich ist. Eine Sitzgelegenheit ist mitzubringen. Das Erfassen der Daten erfolgt über die Luca-App, vor Ort oder vorab per E-Mail an dekanat.rhein-wied@bgv-trier.de. Dort können auch weitere Infos erfragt werden. Einen Livestream des Abends gibt es auf www.musikkirchelive.de.

Wer im Vorfeld des Benefizabends für die Opfer der Flutkatastrophe spenden möchte, kann das hier tun: Spendenkonto: „Helfet einander“, Laurentius Stiftung Ahrweiler, DE11 5776 1591 0501 4284 03 Vermerk: Fluthilfe MKL (Bitte vermerken, wenn Spendenquittung erwünscht) oder über die Homepage von Caritas International www.caritas-international.de/mkl.

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Quelle: Bistum Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025