Alle Artikel zum Thema: Ermittlungen

Ermittlungen

Unbekannte täuschen mit gefälschten SMS und WhatsApp-Nachrichten

Betrug über Messaging-Dienste: Betrüger ergaunern über 3.000 Euro

Bonn. Am Dienstag, 17.09.2024, im Zeitraum zwischen 17.00 und 17.30 Uhr, brachten Unbekannte durch die sogenannte „Messaging-Masche“ zwei betrügerische Geldüberweisungen zustande und erbeuteten dabei mehr als 3.000 Euro. Die beiden Betroffenen aus Bonn und Meckenheim erhielten jeweils eine Nachricht auf ihrem Handy – in einem Fall per SMS, im anderen Fall über WhatsApp. In beiden Fällen gab sich...

Weiterlesen

Beendete Fahndungsmaßnahmen nach Auseinandersetzung mehrere Personen im Bereich Koblenz-Karthause

Nachbericht: Drei Personen mit Stichwaffe verletzt

Koblenz. Im Nachgang zu der veröffentlichten Pressemeldung aufgrund von durchgeführten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen im Bereich Koblenz-Karhause haben die bisher durchgeführten Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem Sachverhalt um eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gehandelt haben dürfte, bei der eine Stichwaffe verwendet wurde.

Weiterlesen

Brandursache derzeit unbekannt

Koblenz: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Koblenz. Am 09.05.2024 kam es um ca. 16 Uhr auf Grund eines Kellerbrandes in der Didierstraße in Lahnstein zur Alarmierung der Feuerwehr Lahnstein, sowie hiesiger Polizeiinspektion.

Weiterlesen

 Foto: Archiv
Top

Staatsanwaltschaft gibt heute Ergebnis zu Ahrflut-Ermittlungen bekannt

Flutkatastrophe im Ahrtal: Wird gegen Ex-Landrat und Katastrophenschutzinspekteur Anklage erhoben?

Ahrtal/Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz gibt heute bekannt, ob gegen den ehemaligen Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler (CDU), und einen Katastrophenschützer Anklage wegen ihrer Rolle bei der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 erhoben wird. Damals kamen an der Ahr 135 Menschen ums Leben. Seit zweieinhalb Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft, ob Versäumnisse im Katastrophenschutz zum Verlust dieser Menschenleben beigetragen haben.

Weiterlesen

Weilerswist-Metternich. Die Ermittlungen zu dem tragischen Verkehrsunfall, bei dem am vergangenen Rosenmontag auf der Landstraße 163 zwischen Weilerswist und Metternich zwei junge Männer ums Leben kamen, dauern an. Experten werten derzeit die Spuren an der Unfallstelle und die sichergestellten Fahrzeuge aus. Der Unfall ereignete sich am 11. Februar gegen 23.48 Uhr in der Nacht zu Rosenmontag, als...

Weiterlesen

Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für denZeitraum, Freitag, 03.11.2023, 13:00 Uhr, bis Sonntag, 05.11.2023, 13:00 Uhr

Der Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Neuwied liegt vor

Neuwied. Bei einer Verkehrskontrolle in der Innenstadt konnte am 4. November gegen 09:21 Uhr der Fahrer eines E-Scooters mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen festgestellt werden. Der Fahrer stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Weiterhin konnte im Rahmen der Überprüfung festgestellt werden, dass der E-Scooter vor einigen Monaten entwendet wurde. Bei der Durchsuchung der Person konnte weiterhin ein verbotenes Einhandmesser aufgefunden werden.

Weiterlesen

Plaidt. Gegen 04:15 Uhr am Freitag, 8. September wurde der Polizei ein Einbruch in die Grundschule in Plaidt gemeldet, da die Alarmanlage ausgelöst hatte. Als die ersten Streifenwagen am Tatort eintrafen, gelang es ihnen, einen flüchtenden Täter festzunehmen. Es stellte sich heraus, dass das Treppenhaus der Schule stark verqualmt war. Sofort wurde die Feuerwehr Plaidt alarmiert und durch die Integrierte Leitstelle in Koblenz auch die Feuerwehr Andernach sowie die Feuerwehr in Kruft.

Weiterlesen

Ermittlungen, wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, wurden aufgenommen

Hakenkreuz mittels Besteck gelegt

Rheinbreitbach. Am Mittag des 25. Juni 2023 meldete sich der Besitzer eines Rheinbreitbacher Hotels bei der Polizei Linz, da dieser in seinem Frühstückssaal ein mittels Essbesteck gelegtes Hakenkreuz aufgefunden hatte. Das verbotene Symbol war derart auf einem Tisch zusammengelegt, dass es unweigerlich durch andere Besucher wahrgenommen werden musste. Die Linzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen, wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, aufgenommen.

Weiterlesen