Alle Artikel zum Thema: Fähre

Fähre

Schaden an der Personenfähre „Nixe“

Personenfähre stellt Betrieb zwischen Remagen und Erpel ein

Linz/Remagen. Aufgrund eines Schadens an der Personenfähre „Nixe“ muss diese ihre tägliche Überfahrt zwischen Remagen und Erpel für zunächst unbestimmte Zeit seit Donnerstag, 30. Mai, einstellen. „Die erforderlichen Reparaturarbeiten werden voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. Alle aktuellen Informationen finden sich unter www.rheinfaehre-linz-remagen.de.

Weiterlesen

Der Halter des Autos war nicht aufzufinden

Linz: Anlegedraht der Fähre zugeparkt

Linz. Am 17. Februar 2024 informierte ein Mitarbeiter der Rheinfähre Linz-Remagen, dass ein PKW im absoluten Halteverbot auf dem Anlegedraht der Fähre geparkt hatte, was dazu führte, dass die Fähre nach Betriebsschluss nicht ordnungsgemäß gesichert werden konnte. Obwohl die Beamten der Polizei Linz versuchten, den Halter des PKW in den umliegenden Restaurants ausfindig zu machen, blieben ihre Bemühungen erfolglos.

Weiterlesen

Linz/Remagen. Die Auto- und Personenfähre zwischen Remagen-Kripp und Linz hat ihren Betrieb bereits am Sonntag, 7. Januar wieder aufgenommen. Dank sinkender Pegel ist die Überfahrt mit der Personenfähre „Nixe“ zwischen Erpel und Remagen ab Dienstag, 9. Januar, 7.00 Uhr, ebenfalls wieder möglich. „Der Pegel bei Andernach liegt dann wieder unter der kritischen Marke von 5,70 m und damit für unseren...

Weiterlesen

Sinkende Pegel machen Fährbetrieb zwischen Remagen-Kripp und Linz wieder möglich

Fähre nimmt Betrieb wieder auf

Linz/Remagen. Gute Nachrichten für Nutzer der Autofähre zwischen Remagen-Kripp und Linz: Dank sinkender Pegel kann der Fährbetrieb heute, 7. Januar, ab ca. 12.00 Uhr wieder aufgenommen werden. „Der Pegel bei Andernach liegt schon unter der kritischen Marke von 7,15 Meter und damit für unseren Fährbetrieb im grünen Bereich“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. „Wir können unsere Kunden also wieder wie gewohnt sicher übersetzen.“

Weiterlesen

Personenfähre „Nixe“ stellt ab Freitag ihren Betrieb ein

Hochwasser: Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel wird eingestellt

Linz/Remagen. Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel. Aufgrund der Hochwassersituation muss die Personenfähre „Nixe“ ihre tägliche Überfahrt ab Freitag, 17. November, einstellen. „Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich, wenn der Pegel bei Andernach bei 5,70 Meter liegt – mit fallender Tendenz“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer...

Weiterlesen

Linz. Am Samstag, den 01.Oktober 2022 kam es gegen 12:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B42 in Linz. Ein Fahrzeugführer kam mit seinem Gespann vom Fähranleger und wollte nach links auf die B42 einbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision zwischen einem bevorrechtigten PKW und seinem Anhänger kam. Der beteiligte PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Weiterlesen

Ein Müllfahrzeug kollidierte mit zwei PKW - Großer Rückstau

Nach Unfall: Verkehrschaos am Kripper Fähranleger

Remagen-Kripp. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Müllfahrzeug und zwei Pkw kam es heute morgen im Sandweg in Kripp in Höhe des Fähranlagers. Es entstand erheblicher Sachschaden und ein langer Rückstau, der durch die Kräfte der Polizei Remagen aufgelöst werden musste. Die Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise blieb es laut der Polizei nur bei materiellen Schäden, verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Die frühere Rheinfähre „Brisiacum“ schippert jetzt als Partyboot „Liesel“ auf der Spree

„Es ging eine Fähre auf Reisen“ von Bad Breisig nach Berlin

Bad Breisig.Reisen lässt uns Neues, aber mitunter auch Altes entdecken. So erging es kürzlich den Bad Breisiger Bürgern Alfred Eckes („Ecki“) und seinem Sohn, die ihren Augen kaum trauten, als sie in Berlin auf der Spree die frühere Breisiger Personenfähre „Brisiacum“ sahen. Als Partyboot „Liesel“ versieht sie nunmehr dort ihren Dienst. Nach einem Umbau, der ihr Aussehen kaum veränderte, kann das...

Weiterlesen

Durch einen Bedienfehler überhitzte der Motor

Linz: Rauchentwicklung auf Rheinfähre

Linz. Am frühen Samstagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei wegen einer Rauchentwicklung zur Rheinfähre nach Linz alarmiert. Die Überprüfung ergab, dass der Anlasser des Schiffes aufgrund einer Fehlbedienung zu heiß wurde. Durch die Hitzeentwicklung fing eine Gummidichtung an zu kokeln und es kam zu der Rauchentwicklung. Glücklicherweise entstand kein nennenswerter Sachschaden. Der Fährbetrieb findet wieder störungsfrei statt.

Weiterlesen

Der Fahrer touchierte eine Schranke, woraufhin ein Hydraulikschlauch platzte

Wohnmobilfahrer demoliert Rheinfähre und flüchtet

Bad Hönningen. Auf der Rheinfähre in Bad Hönningen kam es am Mittwoch, 11.05.22, gegen 08:00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Der Fahrzeugführer eines Wohnmobils beschädigt beim Verlassen der Fähre eine Schranke, wodurch der Hydraulikschlauch platzte und die Fähre mit Getriebeöl beschmiert wurde. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt in unbekannte Richtung fort. Glücklicherweise konnte das Kennzeichen abgelesen werden.

Weiterlesen

Der Mann weigerte sich, den Fahrpreis zu bezahlen und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen

Randalierer auf der Fähre Linz

Linz. Am Montagabend wurde die Polizeiinspektion Linz über einen randalierenden Fahrgast auf der Fähre in Linz gemeldet. Der Mann weigerte sich, den Fahrpreis zu bezahlen, sowie einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bei dem Mann handelte es sich um einen 23-jährigen ohne festen Wohnsitz, der der Linzer Polizei aus zurückliegenden Einsätzen bereits bekannt war. Bei der Personendurchsuchung fanden die Polizisten noch Betäubungsmittel in geringen Mengen.

Weiterlesen

Remagen. Am gestrigen Montagabend, 18.15 Uhr, wurden Rettungsdienste, Feuerwehr und Wasserschutzpolizei nach dem Zusammenstoß zwischen der Fähre Remagen-Rolandseck und einem größeren Motorschiff alarmiert. Bei der Havarie sollen mehrere Personen leicht verletzt worden sein. Weitere Informationen folgen. Pressemitteilung Polizei Remagen

Weiterlesen

Fähre zwischen Linz und Remagen wird repariert

St. Johannes gehtauf die Werft

Linz/Remagen. Die Fähre „St. Johannes“, die zwischen Linz und Remagen verkehrt, muss auf die Werft: Seit dem vergangenen Sommer gibt es ein Problem an den Klappen der Fähre, das nun behoben werden soll. Dazu macht sie sich auf den Weg in eine mehrwöchige Reparaturpause nach Mondorf. „Die St. Johannes ist seit 1997 im Dienst und war vor dem Neubau der „Linz-Remagen“ das Flaggschiff unserer Fährgesellschaft.

Weiterlesen

Weitere Fähre in Bad Neuenahr in Betrieb genommen

Technisches Hilfswerk setzt mit zweiter Fähre über

Bad Neuenahr. Das Technische Hilfswerk (THW) hat in Bad Neuenahr eine zweite Fähre in Betrieb genommen. Rund eine Woche nachdem THW-Einsatzkräfte mit der ersten Fähre „Ahrida“ Überquerungen ermöglicht haben, können Bürgerinnen und Bürger im Hochwassergebiet die Ahr jetzt auch an der Anlegestelle am Ahrtor mit einer weiteren Fähre des THW überqueren. Nachdem sich gezeigt hat, wie wichtig den Anwohnerinnen...

Weiterlesen