Als Partyboot Liesel verkehrt die alte Brisiacum nunmehr auf der Spree in Berlin. Hier bei einer Abendfahrt vor der Großstadtkulisse.  Foto: Berlin Liquide, Johannes Gottwik

Am 06.09.2022

Allgemeine Berichte

Die frühere Rheinfähre „Brisiacum“ schippert jetzt als Partyboot „Liesel“ auf der Spree

„Es ging eine Fähre auf Reisen“ von Bad Breisig nach Berlin

Bad Breisig.Reisen lässt uns Neues, aber mitunter auch Altes entdecken. So erging es kürzlich den Bad Breisiger Bürgern Alfred Eckes („Ecki“) und seinem Sohn, die ihren Augen kaum trauten, als sie in Berlin auf der Spree die frühere Breisiger Personenfähre „Brisiacum“ sahen. Als Partyboot „Liesel“ versieht sie nunmehr dort ihren Dienst. Nach einem Umbau, der ihr Aussehen kaum veränderte, kann das Boot von Gruppen für private Feiern, aber auch Besichtigungstouren durch das historische Zentrum der Hauptstadt auf der Spree bis hin zur Rummelsburger Bucht durch die kleine Firma Berlin Liquide gemietet werden.

Der Blick auf die alte Rheinfähre weckte bei den Berlin-Besuchern aus Breisig wehmütige Erinnerung an die „Brisiacum“, die ab ihrem Bau auf der Schiffswerft der Hilgers AG in Rheinbrohl im Jahre 1953 bis zum Jahre 2015 zuverlässig den Fährdienst von Bad Breisig nach Bad Hönningen versah. Unzählige Menschen haben auf ihr ab der Jungfernfahrt am 4. August 1953 den Rhein überquert: zu privaten Besuchen, zu touristischen Zwecken und Festen, zur Arbeit oder zum Einkaufen. Freundschaften, Liebesbeziehungen und sogar Ehen kamen durch diese Anbindung zustande. Nach dem plötzlichen Tod des Fährmanns Helmut Mürl am 28. August 2015 endete die jahrhundertelange Fährtradition abrupt. Eine Fortsetzung ist nicht in Sicht. Und so gelangte schließlich das 16 Meter lange Fährboot mit seinem 90-PS-Motor durch Verkauf vom Rhein an die Spree nach Berlin. Seit dem Jahre 1991 gibt es zum Glück die Autofähre Santa Maria, die täglich durch schätzungsweise zwischen 150 bis 180 Überfahrten die beiden Rheinufer von Bad Hönningen und Bad Breisig verbindet.

Blick in die Historie der Rheinquerung

Überquerungsmöglichkeiten des Rheinstroms mittels Nachen mit Muskelkraft und gelegentlich mit Segelunterstützung gab es in Breisig schon früh. Urkundlich nachweisbar ist eine Fährverbindung zwischen Hönningen und Breisig aber erst ab 1583. Damals wird für Breisig als Fährmann ein gewisser Schmoll genannt, dessen Nachfahren bis weit ins 20. Jahrhundert Schiffer waren. Unterschiedliche Quellen informieren uns über alte Fährtarife, Gebührenordnungen, Genehmigungen, Verträge zur Regelung des Fährbetriebs und Privilegien, auch über allerlei Querelen und gescheiterte Projekte. Dabei erscheinen auch Namen von alten Schifferfamilien in Hönningen und Breisig. Der Bad Hönninger Chronist Jakob Weiler (+) hat die Geschichte der Fähren und Fährleute zwischen Hönningen und Niederbreisig durch sein Quellenstudium akribisch dokumentiert (siehe Heimatjahrbuch Landkreis Neuwied 2013 und 2014).

Ab 1904 verkehrte ein erstes Motorboot zwischen den beiden Rheinorten. Angeschafft wurde es von Schiffern aus Hönningen und Niederbreisig. Es fuhr bis 1928, in den letzten Jahren unter dem Namen „Hindenburg“. Abgelöst wurde es durch die Fähre „Grete Luise“ des Schiffers Matthias Schmoll, Besitzer des Gasthauses „Vater Rhein“. Beim Einmarsch der Amerikaner wurde das Boot in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs am 8. März 1945 versenkt. Zunächst wurde die Verbindung zur gegenüberliegenden Rheinseite in der frühen Nachkriegszeit wieder durch private Nachen hergestellt. Schließlich konnte das reparierte altersschwache Motorboot „Dina“ für einige Jahre in Betrieb genommen werden bis die „Brisiacum“ anno 1953 ihren Dienst antrat. Mit ihr endete 2015 die Geschichte der reinen Personenfähren zwischen Bad Hönningen und Bad Breisig. In Berlin wurde für das fast 70 Jahre alte Boot unter dem neuen Namen „Liesel“ ein neues Kapitel aufgeschlagen.

Leonhard Janta,

Bad Breisig

Die Personenfähre Brisiacum vor der Kulisse von Bad Breisig in den 1970er Jahren. Sie verband von 1953 bis 2015 Bad Breisig und Bad Hönningen.

Die Personenfähre Brisiacum vor der Kulisse von Bad Breisig in den 1970er Jahren. Sie verband von 1953 bis 2015 Bad Breisig und Bad Hönningen.

Als Partyboot Liesel verkehrt die alte Brisiacum nunmehr auf der Spree in Berlin. Hier bei einer Abendfahrt vor der Großstadtkulisse. Foto: Berlin Liquide, Johannes Gottwik

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus