Alle Artikel zum Thema: Fälschung

Fälschung

Bonn. Am 20. März 2024 soll ein bislang unbekannter Mann versucht haben, in einem Kiosk an der Friedrich-Breuer-Straße in Bonn-Beuel mit einem gefälschten 200-Euro-Schein zu bezahlen. Gegen 19:35 Uhr wollte er mit dem Schein eine Packung Zigaretten kaufen. Als der Betreiber des Kiosks die Fälschung bemerkte, flüchtete der Mann in Richtung Kreuzstraße. Zuvor war er von der Videoüberwachung im Kiosk aufgezeichnet worden.

Weiterlesen

Neuwied. Am Samstag, 15. Juni, wollte eine weibliche Tatverdächtige im DM-Markt Galerie Neuwied / Kaufland ihren Einkauf bezahlen. Als der Schein auf Echtheit geprüft wurde, schien der Prüfstift nicht zu reagieren, weshalb im Nachbargeschäft mittels Schwarzlichtlampe und anschließend in einem dritten Geschäft noch mittels Geldzähler / Echtheitsprüfer erneut die Echtheit überprüft wurde. Als alle drei...

Weiterlesen

Die Polizei konnte dem Mann mehrere Fahrten ohne Fahrerlaubnis nachweisen.

Mann zeigt gefälschte Führerscheine vor

Linz am Rhein. Am 14. November erschien ein 28-jähriger Mann aus Rheinbrohl auf der Polizeidienststelle in Linz und gab an, er müsse ein Warndreieck und die Warnweste vorzeigen. Da der Mann keine entsprechende Mängelkarte vorzeigen konnte, verlangte die diensthabende Beamtin einen Ausweis und einen gültigen Führerschein. Der Aufforderung kam der Mann nach und legte parallel zwei Führerscheine vor, einen aus der Türkei und einen aus Mazedonien.

Weiterlesen

Er wollte ein Schmerzmittel haben, das auch als Drogenersatz von Abhängigen verwendet wird

Aufmerksame Apothekerin: 17-Jähriger mit gefälschtem Rezept aufgeflogen

Neunkirchen-Seelscheid. Am Montagvormittag (31. Juli) betrat ein 17-jähriger Junge aus Much eine Apotheke in Neunkirchen-Seelscheid, um zwei Arztrezepte für ein stark wirkendes Beruhigungsmittel einzureichen. Dieses wird bekanntlich auch als Drogenersatz von Abhängigen verwendet.

Weiterlesen

Der Beschuldigte zeigte außerdem Anzeichen von Drogenkonsum

Fahrer mit gefälschtem Führerschein und gestohlenen Kennzeichen unterwegs

Neuwied. Am Abend des 12. Juni 2023 stoppten Beamte um 19:46 Uhr einen 42-jährigen PKW-Fahrer zur Kontrolle. Dabei übergab der Verdächtige einen gefälschten polnischen Führerschein. Zudem waren am nicht zugelassenen Fahrzeug fremde Kennzeichen angebracht. Während der Kontrolle zeigte der Beschuldigte auffällige Anzeichen von Drogenkonsum, weshalb ihm ein freiwilliger Urintest angeboten wurde. Doch...

Weiterlesen

Als er die Polizei entdeckte, versuchte der Mann sich noch schnell aus dem Staub zu machen

Neuwied: Mann mit gefälschtem polnischem Führerschein erwischt

Neuwied. Im Rahmen der Streife fiel am 29.05.2023 gegen 12:50 Uhr ein Pkw in der Friedrich Recht Straße auf, welcher beim Erkennen der Streife zügig nach rechts in eine Seitenstraße, und dann auf ein Privatgrundstück hinter eine Hausecke geführt wurde. Anschließend verließ der Fahrer schleunig sein Fahrzeug und wollte sich fußläufig entfernen. Er konnte jedoch durch die Beamten gestellt werden.

Weiterlesen

Der Fahrer des Unfallautos präsentierte den Beamten zudem einen gefälschten tschechischen Führerschein

Drogenbeeinflusster Fahrer löst Unfall auf BAB 48 aus

Weitersburg. Am 10. Mai 2023 kam es auf der BAB 48 zwischen den Anschlussstellen Bendorf und Höhr-Grenzhausen gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei welchem es glücklicherweise nur bei Sachschäden blieb. Ein 29-jähriger Mann, am Steuer eines Mercedes GLE, war auf der Autobahn unterwegs, als ein plötzlicher Platzregen begann. Die Situation verschärfte sich, als das Fahrzeug unkontrolliert ins Schleudern geriet.

Weiterlesen

Im Sortiment des Verkäufers befanden sich über 500 Artikel, die nur vorgeblich von namhaften Herstellern stammten

Neuwied: Gefälschte Artikel auf dem Flohmarkt verkauft

Neuwied. Am 29.01.2023 wurden gegen 14:30 Uhr Verkaufsstände auf einem Flohmarkt gemeldet, an welchen offensichtlich gefälschte Markenartikel verkauft würden. Beide Stände konnten angetroffen und die jeweiligen Standbetreiber kontrolliert werden.

Weiterlesen

Polizei stellt gefälschte Impfausweise sicher

Koblenz: Großkontrollen in Shisha-Bars

Koblenz. Am Donnerstag, 17. November, fanden ab 19 Uhr Kontrollen in den Shisha-Bars im Stadtgebiet durch die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Zoll, der Stadt Koblenz und der Berufsfeuerwehr statt. Hintergrund der Kontrollmaßnahmen war insbesondere die Überprüfung der Bars im Hinblick auf allgemeine Sicherheitsauflagen, Verstöße gegen den Brandschutz, Steuerdelikte und Jugendschutz. Die Räumlichkeiten...

Weiterlesen

Verwaltung: Es ist trotzdem nicht ausgeschlossen, dass sie Wölfe zumindest zeitweise im VG-Gebiet aufhalten

Brohltal: Wolf-Foto aus Engeln war gefälscht

Brohltal. Im Kreis Ahrweiler ist es in der letzten Zeit zu Wolfssichtungen gekommen. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass sich Wölfe zumindest auch zeitweise im Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal aufhalten.

Weiterlesen

Die Scheine verkaufte er bei einem Kleinanzeigen-Portal im Internet

Koblenz: 28-Jähriger fälscht Fischereischeine im großen Stil

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft legt dem 28jährigen Angeklagten zur Last, im Zeitraum vom 30.04.2021 bis 30.09.2021 in 260 Fällen gewerbsmäßig Fischereischeine oder entsprechende Prüfzeugnisse über eine bestandene Fischereiprüfung gefälscht und diese über Kleinanzeigen-Portal im Internet zum Preis von 250 Euro pro Schein bzw. 50 Euro je Zeugnis verkauft zu haben. Hierbei behauptete er, dass es sich um original von einer Behörde ausgestellte Fischereischeine handele.

Weiterlesen

Die 36-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Gebrauchs eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses.

Apothekerin erkennt gefälschten Impfausweis

Blankenheim. Unter Vorlage eines gefälschten Impfpasses hat am Mittwochmittag (12. Januar) eine Frau (36) in Blankenheim versucht, sich in einer Apotheke ein Impfzertifikat zu erschleichen. Ihr Vorhaben scheiterte jedoch an der Aufmerksamkeit der Apothekerin. Gegen 13.45 Uhr war die 36-Jährige in der Apotheke erschienen. Unter Vorlage ihres Impfpasses bat sie um die Ausstellung eines Zertifikats mit QR-Code zur Digitalisierung des Impfnachweises.

Weiterlesen

Polizei führt Durchsuchung durch

Gefälschte Impfpässe gefunden

Andernach. Das Herstellen, Verschaffen und Einsetzen falscher bzw. gefälschter Impfausweise stellt in Zeiten der Pandemie ein sozialschädliches Verhalten dar. Dabei stellt der Einzelne nämlich seine eigenen Interessen vor die der Allgemeinheit und nimmt somit bewusst gesundheitliche Schädigungen derjenigen in Kauf, die sich auf die Einhaltung der Regeln in der Gesellschaft verlassen. Aus diesem Grund...

Weiterlesen

Unregelmäßigkeiten mit den Chargennummern machte die Mitarbeiterinnen skeptisch

Apotheken-Mitarbeiterinnen bemerken Impfpassfälschungen

Blankenheim/Mechernich. An der Aufmerksamkeit einer Apotheken-Mitarbeiterin (33) ist am Montagnachmittag (3. Januar) in Blankenheim der Versuch eines 36-jährigen Mannes gescheitert, sich seine vermeintliche Boosterimpfung unter Vorlage eines gefälschten Impfausweises digitalisieren zu lassen. Die 33-Jährige bemerkte Unregelmäßigkeiten in dem Dokument und verweigerte die Ausstellung. Ein weiterer mutmaßlich gefälschter Impfausweis wurde in Mechernich sichergestellt.

Weiterlesen

Ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fälschung von Gesundheitszeugnissen eingeleitet

Gladbach: Mit gefälschtem Impfnachweis auf Karnevalsparty

Neuwied. In der Nacht zu Sonntag begehrte ein 17-Jähriger Einlass zu einer Karnevalsveranstaltung in Neuwied-Gladbach. Im Rahmen der Einlasskontrollen wurden durch den Sicherheitsdienst bei dem vorgelegten Impfnachweis Unregelmäßigkeiten festgestellt, welche sodann durch die eingesetzten Beamten bestätigt werden konnten. Aufgrund des Anfangsverdachts der Urkundenfälschung und Fälschung von Gesundheitszeugnissen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Linz: Polizei stellt Rezeptfälscher

Linz. Am Mittwochvormittag meldete eine Mitarbeiterin einer Apotheke aus der Verbandsgemeindeverwaltung Linz, sie habe den Verdacht über die Vorlage eines gefälschten Rezeptes. Die ersten Ermittlungen zur Verifizierung des Sachverhaltes ergaben, dass gegen 11:00 Uhr zwei Männer in der Apotheke erschienen waren und hatten ein Rezept für ein Psychopharmaka vorgelegt. Der aufmerksamen Mitarbeiterin fiel...

Weiterlesen