Blaulicht | 04.01.2022

Unregelmäßigkeiten mit den Chargennummern machte die Mitarbeiterinnen skeptisch

Apotheken-Mitarbeiterinnen bemerken Impfpassfälschungen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Blankenheim/Mechernich. An der Aufmerksamkeit einer Apotheken-Mitarbeiterin (33) ist am Montagnachmittag (3. Januar) in Blankenheim der Versuch eines 36-jährigen Mannes gescheitert, sich seine vermeintliche Boosterimpfung unter Vorlage eines gefälschten Impfausweises digitalisieren zu lassen. Die 33-Jährige bemerkte Unregelmäßigkeiten in dem Dokument und verweigerte die Ausstellung. Ein weiterer mutmaßlich gefälschter Impfausweis wurde in Mechernich sichergestellt. Gegen 15.50 Uhr hatte der Blankenheimer die Apotheke betreten und seinen Impfpass vorgelegt, um für seine Drittimpfung den entsprechenden Impfnachweis zu erhalten. Während die Chargennummer keine Auffälligkeiten auswies, kam der Mitarbeiterin der Stempel des Impfzentrums jedoch verdächtig vor. Daraufhin überprüfte sie die Chargennummer der bereits digitalisierten Impfungen durch einen Anruf im Impfzentrum. Dort teilte man ihr mit, dass die Chargennummer nicht an den angegebenen Tagen verimpft wurde. Die 33-Jährige behielt Personalausweis und Impfpass des Mannes ein und verständigte die Polizei. Die Beamten stellten den Impfausweis des Tatverdächtigen sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Gebrauchs eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses ein. In Mechernich haben Polizeibeamte am gestrigen Nachmittag (3. Januar) ebenfalls einen gefälschten Impfausweis sichergestellt. Gegen 10 Uhr war ein junger Mann (21) in einer Apotheke erschienen, um ein Zertifikat mit QR-Code zwecks Digitalisierung eines Impfnachweises seines Vaters abzuholen. Diesen hatte er bereits am Silvestermorgen (31. Dezember) dort vorgelegt, wobei eine Kopie des Impfpasses gefertigt wurde. Mit dem Hinweis auf weitere Überprüfungen wurde er von der Mitarbeiterin (25) jedoch auch gestern nach Hause geschickt. Ein zwischenzeitlich durchgeführtes Telefonat der 25-Jährigen mit der im Impfpass vermerkten Praxis ergab, dass keine Vakzine mit diesen Chargennummern verimpft wurden. Der 21-Jährige wurde daraufhin von Polizeibeamten an seinem Wohnort aufgesucht, wo der gefälschte Impfpass sichergestellt wurde. Auch hier wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Pressemitteilung der Polizei Euskirchen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest