Verkehrsunfall in Bad Hönningen
Fahrradfahrer schwer verletzt
Bad Hönningen. Am Freitagmittag (20.09.2024) ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrradfahrern im Markenweg, die beide schwer verletzt wurden.
Weiterlesen
Bad Hönningen. Am Freitagmittag (20.09.2024) ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrradfahrern im Markenweg, die beide schwer verletzt wurden.
Weiterlesen
Andernach. Am Nachmittag des 5. September kam es auf der L 117 (Aktienstraße) in Andernach im Bereich des Übergangs zur B256 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Fahrradfahrer.
Weiterlesen
Meckenheim. Am Montag, 26. August, wurde ein 79-jähriger Radfahrer auf der Josef-Kreuser-Straße in Meckenheim bei einem Dooring-Unfall verletzt. Zur Unfallzeit gegen 10.35 Uhr befuhr der 79-Jährige die Josef-Kreuser-Straße vom Drosselweg kommend in Richtung Wormersdorfer Straße und passierte dabei einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Pkw. In diesem Moment öffnete der 65-jährige Fahrer die Fahrzeugtüre.
Weiterlesen
Bonn-Vilich. Das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am vergangenen Freitag (30. August) in Bonn-Vilich ereignete.
Weiterlesen
Bad Höningen. Am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr war ein 49-jähriger Mann aus Bad Hönningen in der Nähe der Fähre mit seinen Hunden spazieren. Laut Aussage des Mannes näherte sich ein Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit. Nachdem er den Radfahrer aufgefordert hatte, langsamer zu fahren, hielt dieser an und schlug dem Hundebesitzer unvermittelt ins Gesicht, ohne ein Wort zu wechseln. Anschließend fuhr der Radfahrer davon.
Weiterlesen
Ransbach-Baumbach. Am Donnerstag, den 11. Juli, zwischen 5.30 und 6 Uhr kam es im Waldgebiet zwischen Wittgert und Ransbach-Baumbach zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines Radfahrers. Der 43-jährige Mann aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach war mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit als er zwischen Wittgert und dem ehemaligen Tanklager, an der Weggabelung am Alten Löschweiler/ Rödgesbach, Rettungspunkt 5512-770 auf zwei PKW traf.
Weiterlesen
Meudt. Am Donnerstag, den 1. August, gegen 14.15 Uhr kam es in Meudt in der Schulstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind. Das 12-jährige Kind befuhr mit seinem Fahrrad die Schulstraße in Richtung Ehringhausen. Hinter dem Radfahrer fuhr ein PKW der dauerhaft hupte, so dass der 12-jährige Radfahrer derart verunsichert wurde und versuchte, nach links auf den Gehweg auszuweichen. Hierbei stürzte der Radfahrer und zog sich leichte Schürfwunden zu.
Weiterlesen
Leubsdorf. Am Samstag, den 27.07.2024 kam es gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Leubsdorf.
Weiterlesen
Königswinter. Das Kriminalkommissariat 14 der Bonner Polizei sucht Zeugen einer gefährlichen Körperverletzung, die am Donnerstag, 18. Juli, in Königswinter-Niederdollendorf begangen wurde. Gegen 11 Uhr war ein 72-jähriger Mann mit seinem Hund auf einem Gehweg am Rheinufer unterwegs, als ihm ein Fahrradfahrer in Richtung Fähre entgegenkam.
Weiterlesen
Mayen. Am 11. Juni, gegen 12:42 Uhr befuhr ein 13-Jähriger Junge mit seinem Fahrrad die K93 von Mayen in Richtung Kottenheim. In Höhe des dortigen Industriegebiets, kurz nach der Einmündung zur Rudolf-Diesel-Straße, wurde der Junge von einem Pkw überholt, welcher während des Überholvorgangs immer näher in Richtung des Jungen gefahren sein soll.
Weiterlesen
Bonn. Die Bonner Polizei sucht auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann, der am 9. Oktober 2023 einen Fahrradfahrer in der Bonner Innenstadt verletzt haben soll. Der Zweiradfahrer musste daraufhin in ein Krankenhaus gebracht werden.
Weiterlesen
Unkel-Scheuren. Samstagnacht ereignete sich gegen 00:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B42 mit Beteiligung eines Fahrradfahrers, der durch einen PKW erfasst und schwer verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge versuchte der Fahrradfahrer vom Gelände der dortigen Aral-Tankstelle die Fahrbahn der B 42 zu überqueren, wobei er anschließend von einem aus Fahrtrichtung Linz kommenden PKW erfasst und über die Fahrbahn geschleudert wurde.
Weiterlesen
Schöneberg. Am Dienstag, 28. Mai 2024, gegen 15.45 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen einen Mann feststellen, der mit einem Fahrrad auf der Bundesstraße 256 zwischen Neitersen und Schöneberg unterwegs war und augenscheinlich eine Schusswaffe in der Hosentasche führte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um eine Spielzeugpistole handelte. Diese war...
Weiterlesen
Montabaur. Am Samstag den 4. Mai ab 14 Uhr startete die angemeldete Fahrradrundfahrt von Kindern mit Begleitpersonen „kidical mass“ mit ca. insgesamt 120 Teilnehmern im Stadtgebiet Montabaur. Durch Klingeln und skandieren „Fahrradfahren ist richtig!“ wurde bei der ca. 7 km langen Rundfahrt auf den Ausbau des Radwegenetzes und sicheren Schulwegenetzes für Radfahrer hingewiesen. Als Veranstalter übernahm der ADFC Ortsverein Montabaur die Planung und Koordination der Aktion.
Weiterlesen
Vallendar. Am Samstag, den 27. April, gegen 15 Uhr, kam es in der Hellenstraße in Vallendar, im Bereich des REWE Marktes, zu einem Verkehrsunfall. Ein, wie sich im Nachgang herausstellte, alkoholisierter Radfahrer fuhr hierbei auf ein stehendes Fahrzeug auf und kam zu Fall. Zwar zog er sich glücklicherweise hierbei keine Verletzungen zu, verursachte jedoch einen Sachschaden am Fahrzeug. Bei dem 37-jährigen...
Weiterlesen
Meckenheim. Am Freitag, 1. März, ereignete sich in Meckenheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein zehnjähriger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst und verletzt wurde. Nach dem Zusammenstoß verließ die Fahrerin des Wagens unerlaubt den Ort des Geschehens. Die Bonner Polizei, speziell das Verkehrskommissariat 2, hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Weiterlesen
Koblenz. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat die Stadt Koblenz in einem Rundschreiben vom 19. Januar aufgefordert, die Abbildungen von Fahrrädern auf mehreren Straßen zu entfernen. Laut LBM sind sogenannte Fahrradpiktogrammketten im öffentlichen Verkehrsraum unzulässig. Die Piktogramme waren im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung der Universitäten Dresden und Wuppertal vor fünf Jahren auf drei Straßen in Koblenz aufgebracht worden.
Weiterlesen
Neuwied. Am Dienstag, 27. Februar, gegen 17.15 Uhr wurde ein 31-jähriger Radfahrer in der Engerser Landstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits im Verlauf des Tages war er mehrfach in polizeiliche Einsätze verwickelt. Bei der aktuellen Kontrolle stellte sich heraus, dass das mitgeführte Fahrrad gestohlen war und der Radfahrer eine Atemalkoholkonzentration von 2,16 Promille aufwies. Im Rahmen...
Weiterlesen
Bonn. Ein Einsatzteam der Bonner Polizei setzte in der Nacht auf Dienstag, 20. Februar der Fahrt eines betrunkenen Fahrradfahrers in Duisdorf ein Ende. Der 45-jährige Mann fiel den Beamten um 00.19 Uhr auf, weil er ohne Beleuchtung vom Schmittgasser Kirchweg in Schlangenlinien Richtung Bahnhofstraße fuhr.
Weiterlesen
Rheinbreitbach. Am Montagmorgen ereignete sich an der Einmündung Hauptstraße - Rheinblickstraße ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 62-jähriger Fahrradfahrer, der auf der Hauptstraße in Richtung Bad Honnef unterwegs war und Vorfahrt hatte, von einem 87-jährigen Autofahrer aus Rheinbreitbach übersehen. Der Autofahrer wollte von der Rheinblickstraße auf die Hauptstraße abbiegen, als es zum Zusammenstoß kam.
Weiterlesen